Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Leitkurve für Zugverbund-KE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Leitkurve für Zugverbund-KE (3448 mal gelesen)
mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 27. Okt. 2008 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Lk.JPG

 
Hab ein neues Problem:

Wie bekomme ich es hin, eine Leitkurve aus einem stück, aber nicht aus einer Spline zu machen?

Problem: der tangentiale Übergang.
Am Ende(gelber Querschnitt bis 1. blauer Querschnitt) brauch ich nämlich eine gerade Fläche. Und wenn man mehrere KE macht, stimmen die Übergänge nicht.

Hatte an eine LK aus mehreren Skizzen gedacht, die alle einen tangentalen Übergang haben. klappt aber nicht.
Man kann max. 2 auswählen.

mit einer Spline klappts, aber die Fläche am Ende ist nicht eben.

Wer hat ne Idee für ein schönes Loft über die ganze Länge?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 27. Okt. 2008 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mclalin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mclalin,

erzeuge das gerade Stück als Skizze, den Rest als Spline (evtl. krümmungsstetig angebunden).
Aus beiden Segmenten erzeugst Du einen angenäherten Kurvenzug als Leitkurve. 

------------------
Gruß,
cbernuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

estrisanz
Mitglied
Konstrukteur/MA Ind. Eng., BA Mec. Eng.

Sehen Sie sich das Profil von estrisanz an!   Senden Sie eine Private Message an estrisanz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für estrisanz

Beiträge: 7
Registriert: 25.10.2006

ProE-WFII
Inventor 2008
GAMBIT
FLUENT

erstellt am: 27. Okt. 2008 20:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mclalin 10 Unities + Antwort hilfreich


Schneidekurve_statt_Splines.JPG

 
Hallo mclain,

Splines sind etwas ungenau und sie zu ändern ist etwas mühsam. vielleicht kann man diese Kurve durch Schneiden von 2 oder mehreren Flächen, die Lösung ist etwas genauer und lässt sich schnell anpacken/anpassen. siehe Anhang

Saludos 


Esteban

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kreyenkamp
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kreyenkamp an!   Senden Sie eine Private Message an Kreyenkamp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreyenkamp

Beiträge: 135
Registriert: 30.03.2001

Betriebssystem: XP
CAD: Creo 4
EDM/PDM: PRO.FILE
ANSYS

erstellt am: 27. Okt. 2008 23:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mclalin 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild-137.jpg

 
Hallo,

statt mit Flächen geht das Schneiden auch mit zwei Skizzen, siehe Bild.


Zitat:
Hatte an eine LK aus mehreren Skizzen gedacht, die alle einen tangentalen Übergang haben. klappt aber nicht.
Man kann max. 2 auswählen.

Verstehe ich nicht, ich kann so viele Kurvenelemente auswählen wie ich will.
Alternativ würde ich alle Kurven aus allen Skizzen Markieren/Auswählen, Kopieren und Einfügen, so das man einen Kurvenzug erhält und den dann als LK für das Zugverbund-KE nehmen.

Krey

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
mclalin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mclalin an!   Senden Sie eine Private Message an mclalin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mclalin

Beiträge: 248
Registriert: 15.09.2008

Creo 6 Educational

erstellt am: 28. Okt. 2008 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das sind ja gleich drei Sachen auf einmal!        

Besten Dank dafür!

Die mit den Flächen gefällt mir sehr gut! aber die mit dem Schneiden auch...schwere Entscheidung...ausprobieren...

Lösung: hab das mit den Flächen gemacht, das ist wohl doch sehr sauber. Hat auch auf Anhieb geklappt. Das Skizzenschneiden hab ich nicht hinbekommen.
Und das mit der shift taste ging auch nicht, ich konnte die einzelnen Segmente zwar wählen, doch das Zug-KE wollte er/sie/es dann aber nicht machen. Was macht eigentlich die shift taste in diesem Fall?

nochmal Besten Dank!

[Diese Nachricht wurde von mclalin am 28. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 28. Okt. 2008 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mclalin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier noch eine Hilfestellung, wie Du aus mehreren Einzelkurven eine einzige Leitkurve machen kannst.
Man muß übrigens nicht unbedingt die Kurve wie beschrieben kopieren.
Das Auswahlverfahren an sich funktioniert auf im Zug-KE bei der Wahl der Leitkurve.

Meike

------------------

Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz