| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Mass im Startfile festlegen (2480 mal gelesen)
|
jfk-alive Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 12.12.2007 Windows XP Intel XEON 1,86 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3500 ProE Wildfire 2.0 M180 Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hätt ne Frage zum alten Thema des Massparamters darstellen lassen auf der Zeichnung bzw. automatisch berechnen lassen.... Wie ich den Parameter auslese und auf der Zeichnung darstelle weis ich bereits dank eurem forum ....eh mit MASS = MP_MASS("") und dann darstellen lassen auf der zeichnung mit &Mass....ok Aber das Problem ist ich würde gerne die Kommastellen auf die ProE rundet einstellen können....Also bei einem leichten Teil auf 0,1 g und bei schweren Teilen auf 10 g genau .....Hab mir dacht das man das ganz einfach mit einem If machen könnt in der Beziehunhg. Würd dann mit der Beziehung auf der Zeichnung mit der bekannten Einstellung: &MASS[.4] die Nachkommstellen einstelle. Nur das halt dann statt der 4 ein Aufruf aus der Beziehung mit &MASS_DECIMAL_PLACES steht zb.: IF MASS<0.5 MASS_DECIMAL_PLACES = 4 ELSE mass_decimal_places = 2 ENDIF .....Das Problem ist aber das er dann nicht einen Integer ausliest sonder einen STRING warum ist das so?? Das Ergebnis ist zB.: 0,053 statt dem genaueren 0,0534 Standardmässig werden auf der Zeichnung alle Parameter mit 3 Nachkommastellen angezeigt. Zweite Frage wäre: Ist es möglich in den Beziehungen nach deinem Material namen die Dichte zuzweisen?? Also zB.: IF MATERIAL_BEZ = BRASS MP_DENSITY = 0.00000844 ELSE MP_DENSITY = 0.00000785 ENDIF Könnte man das ganze Thema auch in ProProgramm abhandeln?? Und mit Materialtabellen kenn ich mich nicht aus, also wegen der dichte.....das ganze sollte möglichst ein einfacher schneller Start.file bleiben und nicht andere externe sachen aufrufen müssen...deshalb mit Beziehungen oder ProProgramm mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum! Arbeitest Du noch mit einer älteren Version von ProE? Du verwendest schließlich noch MP_MASS("") und nicht das heute bei der WF3 übliche PRO_MP_MASS. Bitte fülle Deine Systeminfo aus, damit wir wissen, womit Du es zu tun hast. Das erleichtert dann die Hilfestellung. Der nächste Tipp ist: Stelle biite pro Thread nur eine Frage. Das erleichtert uns das Antworten. Außerdem hilft es späteren Usern, die sich mit einem ähnlichen Thema auf die Suche machen, den Überblick zu behalten. Ansonsten noch viel Spaß hier im Forum. Leider habe ich im Moment gerade genug Zeit, um diese Zeilen hier los zu werden. Mehr schaffe ich leider nicht. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Zitat: Original erstellt von jfk-alive: Ist es möglich in den Beziehungen nach deinem Material namen die Dichte zuzweisen?? Also zB.:
Warum weist Du nicht einfach eine Materialdatei zu, in der die Dichte und der Name enthalten ist? Zum späteren Wechseln den Materials wird ein anderes Material zugewiesen, statt einfach den Parameter zu ändern. Zur Vereinfachung kann man mit materialabhängigen Start-Teilen arbeiten oder das Material per Mapkey wechseln.
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Zitat: Original erstellt von jfk-alive: Ist es möglich in den Beziehungen nach deinem Material namen die Dichte zuzweisen?? Also zB.:IF MATERIAL_BEZ = BRASS MP_DENSITY = 0.00000844 ELSE MP_DENSITY = 0.00000785 ENDIF
Nutze dazu die Materialdateien und lies von dort die Bezeichnung aus. Die Dichte steht dort mit drin. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfk-alive Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 12.12.2007 Windows XP Intel XEON 1,86 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3500 ProE Wildfire 2.0 M180 Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi @ All, danke gleich für die vielen Antworten: Aber... @j.sailer: das mit den Nachkommstellen quasi "zu fuss" einstellen weiß ich schon also mit MASS[.4] bzw hab auch schon versucht den Nachkommstellenwert also die 4 durch einen errechneten Parameter welcher von der Masse abhängig ist zu ermitteln...nur das doofe ProE kann mit dem [.&MASS_DECIMAL_PLACES] nix anfangen....es gibt zwar dann den wert 4 aus aber rechnet nich damit.....also heissts dann 0,053[.4]...anscheinend glaubt ProE das alle Parameter Werte Strings sind und keine Integer oder Numbers....also zumindest wenn sie dann ausgegeben werden auf die Zeichnung.... @ Michael und U_Suess: ich kenn mich mit Materialdateien nicht aus.....wie kann man die Dichte dann getrennt aufrufen wenn ich dann in meinem Teil als Parameter z.B: Material_BEZ = 100Cr6 stehen hab?? ODer bei Brass, Kunststoff , ect.....Hab da leider keine Ahnung wie man damit umgeht!! Is es nicht möglich mit einem IF in den Beziehungen: eh so halt: IF MATERIAL_BEZ = BRASS MP_DENSITY = 0.00000844 ELSE MP_DENSITY = 0.00000785 ENDIF Sollt doch theoretisch gehen oder?? (theoretisch halt ;-) ) mfg Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Schön, dass brauche ich dann gar nicht probieren, was Du natürlich machen kannst ist die Masse mit der itos() Funktion in einer Beziehung in eine Zeichnekette umzuwandeln und dann über ein paar Beziehungen die Nachkommastellen auf die gewünschte Begrenzung einzustellen. Ich habe das schon für andere Parameter gemacht. Normalerweise funktioniert die Material und Dichte-Einstellung über Editieren->Einstellungen->Material. Dort sind Materialdateien hinterlegt, die auch die Dichte beinhalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfk-alive Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 12.12.2007 Windows XP Intel XEON 1,86 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3500 ProE Wildfire 2.0 M180 Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi j.sailer, mir ist die itos() funktion neu.....wie wird die in den Beziehungen aufgeruten wenn wen Mass mein gemessener Massewert ist.....also vielleicht so ... m1=itos(Mass)?? Bzw. kann man in den Beziehungen auch schleifen programmieren, also damit ich die zeichenkette durchgehen könnte...vileicht ne while schleife....Kann man das alles auch im Proprogramm machen?? also damit keiner dann bei den Beziehungen rumpfuscht.... Wegen der Dichte/ Material....wir nutzen nur die Dichte wegen der gewichtsberechnung also unter Edit - Setup - Mass Props...dann halt die Dichte.... Ich sollte den Startfile so belassen das dannach auch unseren normalen Zeichner damit umgehen können ohne eine einschullung darauf....also sprich wenn man dann jedesmal noch ein Materialdatenbank rausladen muss bzw. das Material extra auswählen im Setupmenü ....glaub das würden nicht alle packen....am besten wärs wenn ich das ganze über, also die dichte über dem Parameter MATERIAL_BEZ steuern könnte weil dieser Parameter immer auf der Zeichnung dargestellt wird und immer eingegeben werden muss , für eine neue Zeichnung... mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Zitat: Original erstellt von jfk-alive: Ich sollte den Startfile so belassen das dannach auch unseren normalen Zeichner damit umgehen können ohne eine einschullung darauf [...] am besten wärs wenn ich das ganze über, also die dichte über dem Parameter MATERIAL_BEZ steuern könnte weil dieser Parameter immer auf der Zeichnung dargestellt wird und immer eingegeben werden muss , für eine neue Zeichnung...
Lass es mich deutlich sagen: das ist Pfusch! Wenn Du es einfach bedienbar machen möchtest, dann erstelle Dir einen Mapkey, der den richtigen Werkstoff auswählt und einstellt - oder schule Deine Leute! Mit Deinem Beziehungsgebastel riskierst Du Probleme bei Schreibfehlern, usw. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Zitat: Original erstellt von jfk-alive: ... nur das doofe ProE kann mit dem [.&MASS_DECIMAL_PLACES] nix anfangen....es gibt zwar dann den wert 4 aus aber rechnet nich damit.....also heissts dann 0,053[.4]...anscheinend glaubt ProE das alle Parameter Werte Strings sind und keine Integer oder Numbers ...
Bei der Definition von Parametern kann man sehr wohl festlegen, was für ein Parameter das ist, Integer, vielleicht auch Real wäre hier die erste Wahl für einen Test. Wenn das alles trotzdem nicht laufen will, kannst Du ja bereits in den Beziehungen die IF-Schleife etwas geschickter wählen, z.B. IF MASS<0.5 MASS = MP_MASS("")[.4] usw. Die richtige Syntax musst Du selbst probieren, ich meine mit dem Beispiel vorrangig die Übergabe des Wertes bereits mit der korrekten Anzahl von Kommastellen. Wenn auch das nicht gehen will, kannst Du auch noch folgendes komplettieren: IF MASS < 0.5 MASS = MASS * 10000 MASS1 = ceil (MASS) MASS2 = MASS - MASS1 IF MASS2 < 0.5 MASS = ceil (MASS) ELSE MASS=floor(MASS) ENDIF MASS = MASS / 10000 So rundet man in C auf 4 Stellen. Wenn Du nachfolgende Nullen nicht darstellst, stimmt die Anzahl der Nachkommastellen so auch. Dafür, dass Du meinen Freund beleidigt hast, obwohl das Problem eindeutig vor dem Bildschirm sitzt, war das sicher genug an Hinweisen. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Weil wir gerade in der Nähe dieses Themas sind: Hat jemand eine Aufstellung, nach welcher Syntax Parameter in den Beziehungen angelegt werden? Ich meine die Schreibweise nach dem "=", also z.B. PARAM = "string" erzeugt den Parameter PARAM des Typs String mit dem Wert string. PARAM = 'string' erzeugt den Parameter PARAM des Typs String mit dem Wert string. PARAM = (1) erzeugt den Parameter PARAM des Typs REAL mit dem Wert 1. PARAM = 1 erzeugt den Parameter PARAM des Typs REAL mit dem Wert 1. Wie ist die korrekte Schreibweise für YES/NO und INTEGER? Mein Spickzettel hat sich leider verflüchtigt. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfk-alive Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 12.12.2007 Windows XP Intel XEON 1,86 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3500 ProE Wildfire 2.0 M180 Intralink 3.4
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Michael, es war nur eine Idee wie man das ganze angehen könnte also über dem Parameter MATERIAL_BEZ. Ausserdem nehm ich mich nicht aus....mein ich Arbeite mit ProE und möchte es halt so einfach wie möglich halten....und Schreibehler haben eigentlich auf eine technischen Zeichnunng nicht zu suchen....also mitunter eigentlich ein plus wenn sich das file dann aufhängt...(auch ich verschreib mich öfter ) Wie kann man die dichte über Mapkeys einstellen...müsste man das golbale config file auf unserem server tauschen...oder ist das falsch....sonst bräucten wir nur den start part updaten @Khan, das Problem is ja net das der Wert der auf die Zeichnung geschrieben wird nicht richtig gerunden wird....es ist einfach merkwürdig, das erstens der Punkt zu einem Komma umgewandelt wird(drawings options - decimal marker) und zweitens das immer standardmässig auf unserem Rahmen auf 3 Kommastellen sprich gramm gerundet wird egal ob der wert jetzt 4 Kommastellen oder 10 Kommastellen hat....die Übergabe vom Part auf die Zeichnung is das Problem und es wäre halt super wenn bei leichten Bauteilen dann auf zehntel gramm gerundet wird...und bei schweren auf dag Leider funkt MASS = MP_MASS("")[.4] nicht ...hätt ich schon ausprobiert... Ähmm.... nur zur wiederholung ceil steht für aufrunden und floor für abrunden oder?? Was sicher funktiniert wäre, das mann den berechneten Wert in einen String umwandelt bis zu der gewünschten Nachkommastelle und dann in MASS einträgt für die Zeichnung....weil nämlich beliebige Strings auf der Zeichnung dargestellt werden.... also auch 0,05364 und nich gerundet auf 0,054 (wenn eine real number im part) Nur wie kann man zahlen umwandeln in Strings, bzw. gibts schleifen in den Beziehungen ?? Sorry will niemanden beleidigen, oder so.... mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jfk-alive
Zitat: Original erstellt von jfk-alive: Ähmm.... nur zur wiederholung ceil steht für aufrunden und floor für abrunden oder?? Was sicher funktiniert wäre, das mann den berechneten Wert in einen String umwandelt bis zu der gewünschten Nachkommastelle und dann in MASS einträgt für die Zeichnung....weil nämlich beliebige Strings auf der Zeichnung dargestellt werden. ...
Werte < 0,5 rundet man doch ab, oder  Und auch sonst steht die Antwort eigentlich schon in diesem FRED. 1. Umsetzen und 2. auch umsetzen (itos) und schon hast Du Deine Lösung. Eine Antwort, wie Du es gelöst hast (mit Details) wäre jetzt genau das Richtige. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfk-alive Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 12.12.2007 Windows XP Intel XEON 1,86 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3500 ProE Wildfire 2.0 M180 Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Soda, das is meine Lösung für das Problem.....is zwar immer noch Pfusch und kompliziert aufgebaut, aber ich weis net besser, bin ja kein Programmierer.... Und zum thema Lösungen finden: der einzige Link der mir was bracht hat zu diesem themea war..... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003834.shtml#000003 oder auch sehr wichtig wegen den Befehlszeilen, die ich alle nicht kannte, wegen meinen Hobbyprogrammierfähigkeiten: http://silverstone.fortunecity.com/daytona/344/proehelp/fundamentals/relations.htm Wenn wer lust hat sich reinzudenken in meinen Wahnsinn und mir ein verbesserungsfeedback schreibt, dann wär ich sehr glücklich....weils einfach schon so komplex aufgebaut is  Bei Masse > 0,1 kg wird auf 0,01 gerundet und bei Masse < 0,1 wird auf 0,0001 gerundet....und halt der aufruf für die Dichte abhängig vom Parameter Material_Bez IF MATERIAL_BEZ == "100Cr6" | MATERIAL_BEZ =="100CrMo73" | MATERIAL_BEZ == "VC444" | MATERIAL_BEZ == "VC4444" MP_DENSITY = 0.00000785 ENDIF IF MATERIAL_BEZ == "Aluminium" | MATERIAL_BEZ == "AlCu2MgNi" MP_DENSITY = 0.0000027 ENDIF IF MATERIAL_BEZ == "PEEK" | MATERIAL_BEZ =="PEEK 15 GF" | MATERIAL_BEZ == "TECAPEEK" MP_DENSITY = 0.00000135 ENDIF IF MATERIAL_BEZ == "Viton" | MATERIAL_BEZ =="NBR" MP_DENSITY = 0.00000091 ENDIF IF MATERIAL_BEZ == "Messing" MP_DENSITY = 0.00000844 ENDIF IF MATERIAL_BEZ == "Keramik" MP_DENSITY = 0.00000321 ENDIF MX = MP_MASS("") M1= MP_MASS("") IF M1 >= 0.1 M2 = M1 * 1000 M1 = M1 * 100 M1ROUND_UP = CEIL(M1) * 10 M2ROUND_UP = Floor(M2) TEST = M1ROUND_UP - M2ROUND_UP IF TEST <= 5 MASS = ITOS( M1ROUND_UP) MASS_LEN = STRING_LENGTH(MASS) IF MP_MASS("") > 1 MASS = EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-3) + "," + EXTRACT(MASS, Mass_len-2, MASS_LEN-2) ELSE MASS = "0," + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF ELSE MASS = ITOS (M2ROUND_UP) MASS_LEN = STRING_LENGTH(MASS) IF MP_MASS("") > 1 MASS = EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-3) + "," + EXTRACT(MASS, Mass_len-2, MASS_LEN-2) ELSE MASS = "0," + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF ENDIF ELSE M2 = M1 * 100000 M1 = M1 * 10000 M1ROUND_UP = CEIL(M1) * 10 M2ROUND_UP = Floor(M2) TEST = M1ROUND_UP - M2ROUND_UP IF TEST <= 5 MASS = ITOS( M1ROUND_UP) MASS_LEN = STRING_LENGTH(MASS) IF MASS_LEN + 1 == 5 MASS = "0,0" + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF IF MASS_LEN + 2 == 5 MASS = "0,00" + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF IF MASS_LEN + 3 == 5 MASS = "0,000" + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF ELSE MASS = ITOS (M2ROUND_UP) MASS_LEN = STRING_LENGTH(MASS) IF MASS_LEN + 1 == 5 MASS = "0,0" + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF IF MASS_LEN + 2 == 5 MASS = "0,00" + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF IF MASS_LEN + 3 == 5 MASS = "0,000" + EXTRACT(MASS, 1, MASS_LEN-1) ENDIF ENDIF ENDIF lg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |