Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Strichstärke für pdf in Wildfire3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Strichstärke für pdf in Wildfire3 (5210 mal gelesen)
spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 19. Jan. 2007 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kollegen
Nachdem ich bereits die Tips in der Suche probiert habe und ich trotzdem nicht zurecht komme, nun diese Frage:
Warum erzeugt mir der pdf-knopf ein pdf mir nur einer Strichstärke.
Ich habe schon verschiedenes ausprobiert.
Und warum gibt es eine Definition der .pnt in der config.pro wenn dies eigentlich in der .pcf stehen sollte. Wie aber weist man der PDF-Funktion eine .pcf zu??
Hoffentlich ist noch jemand am PC am Freitagnachmittag.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 19. Jan. 2007 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

andre.hofmann
Mitglied
Dipl.-Ing. MB


Sehen Sie sich das Profil von andre.hofmann an!   Senden Sie eine Private Message an andre.hofmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andre.hofmann

Beiträge: 383
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 19. Jan. 2007 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Unsere Tabellendatei für PDF-Drucker zeigt auf eine penfarb.pnt, in welcher folgendes steht:

!===================================================================
!=                          Strichstaerken                        =
!=                    Formate A4 auf Laserdrucker A4              =
!=                        Stand 27.07.98 SN                        =
!===================================================================

pen 1 thickness 0.050 cm; color 0.0 0.0 0.0; drawing_color
pen 2 thickness 0.018 cm; color 0.0 0.0 0.0; edge_highlite_color
pen 3 thickness 0.012 cm; color 0.0 0.0 0.0; half_tone_color
pen 4 thickness 0.012 cm; color 0.0 0.0 0.0; highlite_color
pen 5 thickness 0.012 cm; color 0.0 0.0 0.0; letter_color
pen 6 thickness 0.050 cm; color 0.0 0.0 0.0; attention_color
pen 7 thickness 0.012 cm; color 0.0 0.0 0.0; section_color
pen 8 thickness 0.012 cm; color 0.0 0.0 0.0; dimmed_color

Kontrolliere das mal.

Im übrigen: Freitag ab 1, macht jeder seins!

------------------
Experience is what you get, when you don't get what you wan't.
   

[Diese Nachricht wurde von andre.hofmann am 19. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 19. Jan. 2007 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schon mal
Hab die Optionen in die table.pnt kopiert aber es hat keine Auswirkungen auf pdf.
...es ist tatsächlich meins- allerdings mit einer brandneuen wildfire3-lizens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andre.hofmann
Mitglied
Dipl.-Ing. MB


Sehen Sie sich das Profil von andre.hofmann an!   Senden Sie eine Private Message an andre.hofmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andre.hofmann

Beiträge: 383
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 19. Jan. 2007 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit welchem PDF Drucker erzeugst du denn die Datei, PDF-Creator oder Adobe Distiller, oder......

------------------
Experience is what you get, when you don't get what you wan't.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 19. Jan. 2007 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ach hat ich vergessen: in wildfire 3 ist pdf als buttom vorhanden.
Daher weiß ich nicht wie ich eine pnt oder pcf zuweisen soll.
Drucken auf Papier funktioniert ja.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andre.hofmann
Mitglied
Dipl.-Ing. MB


Sehen Sie sich das Profil von andre.hofmann an!   Senden Sie eine Private Message an andre.hofmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andre.hofmann

Beiträge: 383
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 19. Jan. 2007 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuche es mal über den Drucker, nicht einfach über nen schnöden Button. Viel Spass noch, ich mach jetzt Feierobnd.

------------------
Experience is what you get, when you don't get what you wan't.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Jan. 2007 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Die in WF3  neu eingeführte direkte PDF-Druck-Funktion hat noch etliche Kinderkrankheiten
BTW hast Du Zugriff auf die Knowledge-Datenbank von PTC ?
https://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=135301

ConfigOption
pdf_use_pentable yes
pen_table_file <path to pen table>
use_8_plotter_pens yes

Before M060, to obtain same results for drawings in mm, pens width must be modified with a factor of 25.4. But this force user to use one pen table for PDFs and one for normal prints.

Seltsames Verhalten bei bestimmtem Folien-Einstellungen


------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 19. Jan. 2007 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Besten Dank für die Info
Kann ich es so verstehen dass die Funktion einen Fehler hat.
PDF ließt zwar die table.pnt aber nimmt die kleinste Strichstärke für
alles weil der Faktor 25.4 fehlt (ich nehme an wegen Zoll)
Richtig?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GoetzW
Mitglied
Konstruktions-Knecht


Sehen Sie sich das Profil von GoetzW an!   Senden Sie eine Private Message an GoetzW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GoetzW

Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2007

Windchill 9.1 M060
ProE Wildfire 5 M070
bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem

erstellt am: 22. Jan. 2007 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin moin,

ja genau, vor der besagten Version M60 (die es heute nicht gibt) muß mann zwei Table-Dateien haben, eine für PDF und eine für den Rest.
In der PDF Table trägt man komische Anweisungen ein, d.h. wenn man im PDF 0.5mm Strichstärke haben wil muß der Eintrag

pen 1 color 0.0 0.0 0.0; thickness 1.27 cm

lauten.


Gruß
Götz

------------------
Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spline
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spline an!   Senden Sie eine Private Message an spline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spline

Beiträge: 119
Registriert: 20.06.2002

wildfire 4
HP NW9440
NVIDEA FX1500

erstellt am: 23. Jan. 2007 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun funktioniert es tatsächlich mit der Linienstärke.
Danke nochmal.
Doch da taucht gleich das nächste Problemchen auf:
Ich benötige ein  PDF einer schattierten, farbigen Zeichnung.
Dabei sollen die Körperkanten sichtbar sein und die Tangentkanten als schmale Linien (wie in normalen Zeichnungen).
Das geht meiner Meinung nach nur indem man zwei Ansichten überlagert weil schattierte Darstellungen mit Kanten nur die solid-Kanten zeigen.
Ist aber auch nicht das Problem sondern: Die Tangentkanten werden wegen farbigem PDF nicht als schmale, schwarze Linie sondern als graue Linie dargestellt. Wie muß nun die .pcf aussehen um das zu korrigieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GoetzW
Mitglied
Konstruktions-Knecht


Sehen Sie sich das Profil von GoetzW an!   Senden Sie eine Private Message an GoetzW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GoetzW

Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2007

Windchill 9.1 M060
ProE Wildfire 5 M070
bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem

erstellt am: 23. Jan. 2007 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

gute Frage, also meine schattierte Ansicht hat keine Tangentenlinien, nur andere Schattierung...


Gruß
Götz

------------------
Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fortur
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fortur an!   Senden Sie eine Private Message an Fortur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fortur

Beiträge: 53
Registriert: 05.01.2009

Windows XP 64bit
Wildfire 4 - M180

erstellt am: 09. Mrz. 2010 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich


Hallo zusammen,

bitte entschuldigt das ich diesen alten Threat wieder hoch holen muss. Da ich noch ein Proe Neuling bin, noch kein zugriff auf die Knowledgebase habe, muss ich eine Frage loswerden.
Dieser Threat erschien mir hierzu der richtige zu sein.

Ich habe eine zweite Stifttabelle erstellt und in der Config eingebunden. Nur stellt sich bei mir die Frage,
wie die zwei Dateien in der Config unterschieden werden.
Mann kann doch keine zwei Stifttabellen mit dem selben Befehl einbinden?

pdf_use_pentable yes
pen_table_file "x:\pen_print.pnt"
pen_table_file "x:\pen_pdf.pnt"
use_8_plotter_pens yes

Leider konnte ich weder mit Google noch mit der Suche was finden...
Danke für euer Verständins und euren Rat.

Fortur

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 09. Mrz. 2010 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

In der config.pro gibt man eine Standard-Tabelle an. Möchte man andere Tabellen für einen bestimmten Drucker nutzen, dann sind diese bei der Druckerkonfiguration anzugeben.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2010 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Fortur:

Ich habe eine zweite Stifttabelle erstellt und in der Config eingebunden. Nur stellt sich bei mir die Frage,
wie die zwei Dateien in der Config unterschieden werden.
Mann kann doch keine zwei Stifttabellen mit dem selben Befehl einbinden?

Richtig. Du definierst vielmehr für jeden Drucker, über den Du drucken willst (dazu zählt auch das PDF) eine PCF-Datei, in der Du jeweils eine unterschiedliche pentable anziehst.
http://www.ptc.com/cs/gr_26/howto/plt737/plt737_g.htm
http://www.ptc.com/cs/gr_26/howto/plt522/plt522_g.htm


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

proe-hulk
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von proe-hulk an!   Senden Sie eine Private Message an proe-hulk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für proe-hulk

Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2008

Wildfire 3.0 Datumscode F000; unter Windows 7
Ich hoffe die Angaben sind ausreichend

erstellt am: 17. Nov. 2010 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Werte Forumsgemeinde,

ich hänge der Zeit weit hinter her, aber ich bin momentan
auf der Suche nach der Ursache, weshalb Wildfire 3.0 bei der Erzeugung
einer PDF- Datei abstürzt.

Kann es sein, dass es ein Unterschied macht, ob das Model in Wildfire 2.0
oder in Wildfire 3.0 erzeugt wurde ??

Bei Zeichnungen in denen das Model und die Zeichnung in Wildfire 3.0 erzeugt wurden, hat es funktioniert.

Habe dann versucht ein Model aus Wildfire 2.0 für die Zeichnungserstellung in Wildfire 3.0
zu verwenden, und dann begannen die Probleme!!

------------------
Gruß
  Hulk nicht immer grün

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 17. Nov. 2010 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Die kanonische Abfrage: Was sagen std.out, std.err, Trailfile, ggf. auch traceback.log?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

proe-hulk
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von proe-hulk an!   Senden Sie eine Private Message an proe-hulk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für proe-hulk

Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2008

Wildfire 3.0 Datumscode F000; unter Windows 7
Ich hoffe die Angaben sind ausreichend

erstellt am: 18. Nov. 2010 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielen Dank , dass du dich mit der Sache beschäftigst.

std.out; std.err; traceback.log konnte ich nicht finden.

hier ein Ausschnitt aus der trail.txt (Einzelteil; Model und Zeichnung aus Wildfire 2.0 entnommen)

~ Timer `UI Desktop` `UI Desktop` \
`EmbedBrowserTimer`
~ Activate `main_dlg_cur` `ProCmdModelMkPdf.file`
~ Select `intf_pdf` `pdf_lines` \
1  `pdf_hidden_solid`
~ Select `intf_pdf` `pdf_color_depth` \
1  `pdf_mono`
~ Activate `intf_pdf` `pdf_btn_ok`
!%CIPDF-Datei wird angelegt...
!%CIPDF-Datei wurde erzeugt.

Wie zu sehen ist wurde hier die PDF- Datei erzeugt, aber Wildfire 3.0
ist auch abgestürzt.

Bei der anderen Zeichnung (Größe ca. 8.76 MB) dauert der Versuch ca. 4-5Min, dann Stürzt Wildfire 3.0 ab und hat auch keine PDF- Datei erzeugt.

Kann hier ein Graphikkartenproblem die Ursache sein (NVIDIA Quadro FX 3700)

------------------
Gruß
  Hulk nicht immer grün

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3875
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 18. Nov. 2010 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Wurde die Zeichnung vor dem pdf-Erzeugen durchregeneriert?
Eventuell die Zeichnungsdtl neu laden und nochmals versuchen.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

proe-hulk
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von proe-hulk an!   Senden Sie eine Private Message an proe-hulk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für proe-hulk

Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2008

Wildfire 3.0 Datumscode F000; unter Windows 7
Ich hoffe die Angaben sind ausreichend

erstellt am: 18. Nov. 2010 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Arni,

leider verstehe ich nicht ganz was du unter durchregenerieren verstehst??

ISO.dtl habe ich in der Zeichnung neu aufgerufen und zugewiesen; leider kein Erfolg!!

Gibt es dort Einträge, die unbedingt vorhanden sein müssen??

Die verwendete Datei ist nur eine Kopie der Wildfire 2.0 Version.

------------------
Gruß
  Hulk nicht immer grün

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

proe-hulk
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von proe-hulk an!   Senden Sie eine Private Message an proe-hulk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für proe-hulk

Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2008

Wildfire 3.0 Datumscode F000; unter Windows 7
Ich hoffe die Angaben sind ausreichend

erstellt am: 18. Nov. 2010 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spline 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich hatte versucht, das PDF über das Icon von Wildfire 3.0 zu erzeugen,
bin nun umgestiegen und habe das PDF über den MS Printer Manager und dann über den Drucker PDF Creator erfolgreich erzeugt.

Vielen Dank für eure Hilfe

Frage für die Zukunft, ist eine Besserung diesbezüglich in Wildfire 4.0 oder 5.0 in Sicht??

Nochmals Danke

------------------
Gruß
  Hulk nicht immer grün

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz