| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: tiff-file aus drw-file (1654 mal gelesen)
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo gemeinde, kann mir jemand sagen ob es möglich ist, direkt aus einem drw-file ein tiff zu generieren (z.B. über ein Makro). Im drw-file wird die zeichnung ja in irgendeiner form gespeichert um diese im vorschau-fenster ansehen zu können. kann man diese daten auslesen, ohne die drawing zu öffnen?
ziel wäre es, ein makro zu erzeugen, welches durch auswählen der drawing-files ein tiff generiert. Letztenendes wollen wir nur mehr ein Verzeichnis auswählen, und alle drw's sollen als tiff ausgegeben werden. ich weiß schon das soetwas nicht einfach zu lösen ist. mir geht es nur darum, ob es grundsätzlich möglich wäre. lG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sabine_M Mitglied Consultant

 Beiträge: 89 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, danke für die antwort! (den beitrag hab ich auch schon gelesen)
mein problem dabei ist jedoch, das wir auf unix arbeiten und dieses prog anscheinend nur für windofs ist. ich suche eine lösung die wenn möglich plattformübergreifend funktioniert. lG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Hallo piston, du kannst dir doch eine Mapkey schreiben, daß die Zeichnungen schreibgeschützt aufruft, also sozusagen die Vorschau der DRW nutzt und diese dann als TIFF plottet. Dies führst du dann mit ProBatch (im bin-Verzeichnis) aus. Ich hab's noch nie gemacht, könnte aber funktionieren. Versuchs mal und berichte bitte anschließend. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Ich habe sowas ähnliches schon mit Pro/Batch gemacht, das funktioniert einwandfrei! Also erst einen Mapkey schreiben und ausgiebig testen, der eine bereits aufgerufene Zeichnung nach TIFF plottet, dann mit Pro/Batch automatisieren. Das genannte Spekan-Batch ist ein bisschen luxuriöser bei der Dateiauswahl und so, macht aber im Prinzip das Gleiche! Viel Spaß! ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2004 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Nov. 2004 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|
MME-hos Mitglied interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik
 
 Beiträge: 145 Registriert: 09.07.2004 Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000 Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Hallo Piston, wenn du in Tiff Plotten möchtest, dann sollstest du folgende CONFIG.PRO Einstellungen machen: raster_plot_dpi 300 (max400 geht) tiff_compression G4 (none) tiff_type mono (rgb,palette,grayscale) Jetzt kannst du über das Plotten einen weiteren Drucker hinzufügen TIFF , und ab geht die Post. bei 400dpi ist eine A0 Zeichnung ca. 200-250k groß, je nach Inhalt. So werden bei uns die Zeichnungen archiviert. Viel Spaß Holger ------------------ After millions of years, man learns to harness the power of Pro/Engineer ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MME-hos Mitglied interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik
 
 Beiträge: 145 Registriert: 09.07.2004 Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000 Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
wir haben das über Pro/Batch gelöst. Alle Zeichnungen werden automatisch getifft und als DXF und PDF gespeichert. Haben unsere Systemadmins gemacht, war wohl ein bisschen Arbeit. Bin aber nicht fit in Pro/Batch, würde dir sonst weiter helfen. so long Holger ------------------ After millions of years, man learns to harness the power of Pro/Engineer ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |