| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: WF: Warum musste Auswahl nach Menue sterben (1215 mal gelesen)
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Folgendes Problem: Ich habe ein Teil mit Einbaubezügen, in diesem Fall Koordinatensysteme. Diese liegen in dem Teil auf einer Folie die ausgeblendet ist. Nun will ich dieses Teil in eine Baugruppe mit Referenz auf das Koordinatensystem einbauen. Das Einbaufenster geht auf. Keine Koordinatensysteme in dem Teil zu sehen, da sie ja auf der Folie liegen. Wie komme ich an die Koordinatensysteme? Früher, mit "nach Menue" war das kein Problem. Aber jetzt? Kennt jemand eine Möglichkeit während des Einbaus an diese Elemente zu gelangen? Modellbaum und Folienbaum brachten bisher keinen Erfolg Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
leider kann ich Dir auch nicht direkt helfen. Allerdings kann ich Deinen Frust darüber verstehen, da ich auch diese Möglichkeit sehr oft nutze. WF habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber sicher irgendwann werden. Habe allerdings im Forum schon einigemal darüber gelesen, das es einen recht guten Ersatz für das Auswählen nach Menü geben soll. Wenn ich mich recht erinnere hatte es was mit der Suchfunktion im Modellbaum zu tun. Vielleicht hilft Dir die Suche in diesem Forum unter dem Stichwort etwas weiter. ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Das Suchen-Tool (Strg-F oder Fernglas-Icon) ersetzt die Auswahl "Nach Menue" in Wildfire. Ersetzt ausserdem das "In Modellbaum auffinden". Einerseits kann man damit mehr machen, andererseits ists irgendwie zuviel des Guten. Ich vermisse "Nach Menue" auch... 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ja,ja das Suchtool ist mir auch bekannt, hilft mir bei meinem Problem aber nicht weiter, da beim Komponenteneinbau das Fernglas ausgegraut ist. Habs vor meinem Beitrag schon in Erwägung gezogen. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Hallo olaf, Ich kann das mit WF 2003451 nicht nachvollziehen. Ich habe mir eigentlich angewöhnt das Suchen mit STRG-F aufzurufen. Das einzige, was nicht geht ist wenn ich mit Komponentenfenster arbeite , die Suche auf die einzubauende Komponente zu beschränken (das ist eine Verschlechterung zu 2001) Wie ist deine genaue Arbeitsreihenfolge? Gruss nach Nordhessen Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Hallo! Alternativ könntest du in der Komponente vorher eine sog. Komponentenschnittstelle definieren. Hilft natürlich nur, wenn es immer das gleiche CS im Bauteil ist. Dann brauchst du die Komponentenreferenz nie wieder angeben! Vielleicht hilft es ! Wir vermissen "nach Menü" auch und werden es sicherlich in einigen Fällen mit der Komponentenschnittstelle lösen!
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Erst mal Danke für das Interesse und "Mitgefühl" @sonja13 Ja das mit der Komponentenstelle nutzen wir, wo wir können, aber wie du schon bemerkt hast, hilft es nur wenn eine Referenz vorkommt. In der Regel haben wir aber, fallabhängig mehrere Koordinatensysteme zur Auswahl. @alois Es hat geklappt. Noch mal kurz zur Arbeitsweise Teil mit zwei Koordinatensystemen auf Folie die ausgeblendet ist, also Koordinatensysteme nicht sichtbar Dieses Teil wird in eine Baugruppe eingebaut. Nun will ich eins der beiden Koordinatensysteme als Einbaureferenz benutzen. Komme aber nicht dran. Gehe ich im Einbaufenster auf Komponentenreferenz, bleibt das Fernglas ausgegraut. Mit strg-F komme ich jetzt aber in die Suche. Komischerweise ist das Feld Suchen in auch ausgegraut. Das hat mich etwas verwirrt. Geht man nähmlich auf Suchen in , und wählt im Komponentenfenster die Komponente , so springt im Menüfeld der Eintrag auf die Komponente, in der ich das Koordinatensystem finden will. Muß man erst mal drauf kommen. Das sollte auch bei dir funktionieren. Also Welt wieder in Ordnung nur umständlicher. Gruß und Danke Olaf ------------------ PS: übrigens Mittelhessen, nicht kurz vor der Nordsee [Diese Nachricht wurde von os am 19. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 20. Feb. 2004 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 20. Feb. 2004 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Hallo Fossy, ich muss dich enttäuschen in meiner aktuellen Version 2003441 erkennt Wildfire nicht dass ich die Baugruppenreferenz schon gewählt habe und bietet nur noch Komponentenreferenzen an. Ich habe jetzt mal mein Vorgehen in einer PDF-Datei dokumentiert (Es funktioniert ohne eine Komponente im Fenster anzuklicken, wenn man mit mittlerer Maus-taste bestätigt geht es auch schneller). Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich es in anderen Version optimaler hingekriegt habe. @olaf Bei Google Grünberg + Mittelhessen 593 Treffer Grünberg + Nordhessen 260 Treffer ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 20. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 20. Feb. 2004 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Zitat: Original erstellt von os:
Ja das mit der Komponentenstelle nutzen wir, wo wir können, aber wie du schon bemerkt hast, hilft es nur wenn eine Referenz vorkommt. In der Regel haben wir aber, fallabhängig mehrere Koordinatensysteme zur Auswahl.
Wieso? Man kann doch mehrere Komponentenschnittstellen definieren! Und mit unterschiedlichen Namen lassen sie sich leicht auseinanderhalten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 20. Feb. 2004 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Das mit den Schnittstellenkombinationen stimmt schon. Machen wir auch so, obwohl es für ein Koordinatensystem bald nicht lohnt. Ich meinte eher die Schnittstelle für Drag and Drop (Ziehen aus dem Browser in die Baugruppe). Hier gibts definitiv nur eine. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
hi, Zitat: Original erstellt von anagl: Ich habe jetzt mal mein Vorgehen in einer PDF-Datei dokumentiert...
hmm, der einzige unterschied ist, dass ich das ganze mit ebenen ausprobiert habe - und damit funktioniert es! also: ptc hat nur halbe arbeit geleistet  ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |