| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | CADFEM und clockworkX beschließen Partnerschaft für Funktionale Sicherheit und Cybersecurity, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pfad Ergebnisse in txt-Datei speichern (EMAG) (1966 mal gelesen)
|
Maik2005 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 24.11.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin seit geraumer Zeit damit beschäftigt mich in die FEM einzuarbeiten und bin dabei ziemlich gut vorangekommen (unter anderem auch durch die hilfreichen Beiträge dieses Forums). Hab allerdings nun ein Problem was ich mit meinem geringen Erfahrungsschatz momentan nicht lösen kann. Deshalb such ich mal Eure Hilfe. Problembeschreibung: 1. 2D Magnetsimulation in ANSYS 10 2. Berechnung klappt und die Ergebnisse sind plausibel 3. Pfad definition und Anzeige von z.B. magn. Flussdichte in bestimmten Bereichen in Diagramm und Liste ist möglich. Nun will ich diese Ergebnisse gern in einer Textdatei zur Weiterverarbeitung speichern. Das kann ich manuell aus dem Command-Fenster tun - funktioniert. Aber wenn das automatisiert aus nem Skript ablaufen soll wird nichts oder nur kryptische Zeichen in die Datei geschrieben. Gibt es einen Befehl der dies erledigt? Hab schon *get und pasave probiert aber das klappt irgendwie nicht. Was hab ich da vergessen? Danke für Eure Hilfe. MfG Maik ------------------ student@tu.dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sören24 Mitglied Bauteilprüfung und Berechnung
 
 Beiträge: 102 Registriert: 30.07.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maik2005
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maik2005
In diesem Fall müsste es auch einfacher gehen: Wenn z.B. die Pfadvariable b heißt, schreibt folgende Sequenz automatisiert im Script (nicht interaktiv) die Pfadwerte in die Datei ergebnis.datCode: /output,ergebnis,dat !Ausgabe in Datei umschalten prpath,b !print path /output !Ausgabe zurückschalten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maik2005 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 24.11.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die schnellen Hinweise. @wosch: funktioniert irgendwie nicht. die Datei wird erstellt und ist auch 1K groß seh aber keinen Inhalt. @sören24: werd ich noch ausprobieren MfG Maik ------------------ student@tu.dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maik2005
Das funktioniert nur, wenn die Script-Datei komplett durchläuft, nicht aber im interaktiven Betrieb. Im interaktiven Betrieb geht es über die Vereinbarung eines Makro, das dann aufgerufen wird. Code:
*create,Pfadausgabe /output,ergebnis_1,dat /page,,,10000 !verhindet Zwischenüberschriften prpa,b /output *end*use,Pfadausgabe
[Diese Nachricht wurde von wosch am 25. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |