Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Common LISP: Befehle fehlen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Common LISP: Befehle fehlen? (1164 mal gelesen)
Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 657
Registriert: 20.11.2006

Win7 Pro SP1 64Bit
HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600
Creo Elements/Direct 19.0 M010
ModelManager 19.0 M010
clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript

erstellt am: 20. Jan. 2009 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich spiele gerade etwas mit clocc herum. Leider springen mir beim Einladen ein paar Fehler entgegen wie:

"LISP-Fehler: The function TRANSLATE-LOGICAL-PATHNAME is undefined."


Diese Funktion TRANSLATE-LOGICAL-PATHNAME sollte doch laut Hyperspec enthalten sein, oder? Oder ist GNU Common LISP wieder was total anderes?  :confused:

PS: Gibt es eine Möglichkeit die Packages ( :oli, :custom, etc.) aufzulisten?

------------------
Grüße
pw

[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 20. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 20. Jan. 2009 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Unser Lisp basiert auf dem Draft-Standard fuer Common Lisp. Wir erweitern das immer wieder mal um die eine oder andere Funktion, um näher an den finalen ANSI-Standard zu kommen. Einige Sachen fehlen aber leider noch, zum Beispiel eben (translate-logical-pathname).

Packages listet man auf mit (list-all-packages).

Claus

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 657
Registriert: 20.11.2006

Win7 Pro SP1 64Bit
HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600
Creo Elements/Direct 19.0 M010
ModelManager 19.0 M010
clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript

erstellt am: 20. Jan. 2009 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Auskunft! Schade eigentlich. So hätte man vom Lizenzserver die Clients-html direkt parsen können. 

Das mit den packages listen... Wald... Bäume... hab das irgendwie übersehen.

------------------
Grüße
pw

[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 20. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Patrick Weber:
Danke für die Auskunft! Schade eigentlich. So hätte man vom Lizenzserver die Clients-html direkt parsen können.  :)

Stimmt. Ich nehme an, Du wolltest den HTML-Parser aus dem CLOCC-Paket laden, also http://clocc.cvs.sourceforge.net/*checkout*/clocc/clocc/src/cllib/html.lisp  ?


------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 657
Registriert: 20.11.2006

Win7 Pro SP1 64Bit
HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600
Creo Elements/Direct 19.0 M010
ModelManager 19.0 M010
clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich wollte erstmal die url.lisp begutachten wegen des direkten Lesens von Dateien von http/ftp. Also mal Schritt für Schritt herantasten. Die html hätte ich auch anders zerschnibbeln können.  

Code:

(cllib:with-open-url (sock (cllib:url "http://proalpha1:17171/c.html"))
   (dotimes (i 10) (display (read-line sock)))
)

------------------
Grüße
pw

[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 20. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 20. Jan. 2009 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Das koennten wir in Modeling auch mit sd-retrieve-url machen. Damit hat man die HTML-Daten in einer lokalen Datei, und die kann man dann mit with-open-file oeffnen und als Stream lesen.

Also so aehnlich wie das (in keiner Weise getestet):

Code:

  (defmacro with-open-url((s url) &rest body)
    `(let ((tempfile (sd-retrieve-url ,url)))
      (with-open-file (,s tempfile)
        ,@body)))



Anwendung:
Code:

  (with-open-url (s "http://www.cocreate.com")
    (read-line s))

Oh, das Wegwerfen der temporaeren Datei habe ich noch vergessen. Left as an exercise for the reader 8-)

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 20. Jan. 2009 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von clausb:
Das koennten wir in Modeling auch mit sd-retrieve-url machen. Damit hat man die HTML-Daten in einer lokalen Datei, und die kann man dann mit with-open-file oeffnen und als Stream lesen.

Öhhhhhmmmmmm        sagt mal mal den LISP code im ersten Posting von Abfrage Wer hat Lizenz in Gebrauch hat keiner angesehen?   nurmasofrach


------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 20. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 657
Registriert: 20.11.2006

Win7 Pro SP1 64Bit
HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600
Creo Elements/Direct 19.0 M010
ModelManager 19.0 M010
clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript

erstellt am: 20. Jan. 2009 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sicha, geht ja auch.

Das sind nur Gedankenspiele.


Ging in dem Thread eigentlich auch nicht darum, sondern um den LISP-Wortschatz vom Modeling (und meine Spielerei mit dem OpenSource-Krams xD ).Und gerade wegen der Überschneidung mit dem anderen Thema bin ich darauf gekommen.

Des Weiteren hat sd-retrieve-url laut I-Kit leider auch Restriktionen beim Durchreichen der Authentifizierung von user asswd@site (juckt beim Lizenzserver nicht, is mir klar), weshalb man sich durchaus einmal anderweitig umsehen kann.

------------------
Grüße
pw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz