Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Lisp-Tool für Oberflächenzeichen? (Seite 1)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Lisp-Tool für Oberflächenzeichen? (16204 mal gelesen)
MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 09. Mai. 2005 07:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits,
nachdem im Anno-/ME10-Forum niemand geantwortet hatte, will ich es hier nochmals versuchen:

Wir haben seit kurzer Zeit OSDM mit Annoation im Einsatz und um damit richtig durchstarten zu können scheint im Annation etwas zu fehlen (evtl. bin ich auch nur zu blind...).

Ich versuche mal zu beschreiben, was ich suche:
Beim Oberflächenrauhigkeiten bemaßen wird ja nun nicht immer alles in 3,2 zu fertigen sein, sondern auch mal 1.6, 6.3 o.ä.
Um diese, in der Zeichung verwendeten Rauhigkeiten, nun alle "aufzuzählen", wurden bei uns früher im ME10 über ein Makro die verwendeten Werte über dem Schriftfeld nochmals hingeschrieben.

Es sah dann (hier jetzt mal ohne die Wurzelähnlichen Bearbeitungszeichen) so aus: 3,2 (6,3  1,6)

Wie kann man die "Zusammenfassung" im Anno erzeugen? Gibt es dieses Feature überhaupt? Wenn nein, hat jemand ein nettes Lisp dafür?

Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären, worum es geht.

Grüße, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaus Lörincz
Mitglied
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Klaus Lörincz an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Lörincz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Lörincz

Beiträge: 533
Registriert: 06.08.2003

OSD M = aktuell
OSD D = aktuell
OS M = aktuell
auf WIN und HP-UX

erstellt am: 09. Mai. 2005 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

im Annotation kannst Du im std. Symbole definieren.
Dioese Symbole haben auch die Möglichkeit Text als
Platzhalter zu definieren den Du dann über ein
UI das auch in std. enthalten ist wieder geändert
werden kann.

Im FM (= Fu**ing Manual) gibt es Hilfe dazu.

Grüßle


------------------
Klaus Lörincz
0174 3439 428
Sindelfingen
Germany

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 09. Mai. 2005 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


hoischen.jpg

 
Hallo Klaus,
das was Du meinst habe ich glaube ich schon herausgefunden (oder auch nicht).

Ich frage mich, ob es nicht auch einen Automatismus im Annotation gibt, der alle verschiedenen in der Zeichnung vorkommenden Werte herausfingert und mir dann diese "Zusammenfassung" an einer belibigen Stelle in der Zeichnung einfügt.

Anbei mal ein Beispiel aus dem "Hoischen", damit evtl. klarer wird, was ich meine. Es geht mir um die doppelt unterstrichene Angabe.

Danke an alle im Voraus,

Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 09. Mai. 2005 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Machbar ist so ein Lisp, die notwendigen Inquiry-Funktionen sind mittlerweile "offen". Bin nur grade im Stress, werde aber bald so was basteln. Falls mir wer zuvorkommen will, bin ich aber nicht böse 

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 09. Mai. 2005 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walter!
Ja wenn Du Zeit hast und keiner sonst schneller ist, wäre das wirklich klasse!
Mich wundert nur, daß die Frage sonst noch nie auftauchte. Ist das eine ausgestorbene Norm, oder wie machen das andere CADler?
Ich kenne das nur so.

Wenn ich mehr Ahnung von Anno-spezifischen Befehlen und schon früher mit Annotatation gearbeitet hätte, würde ich es ja auch selbst probieren, aber so bleibt leider mal wieder nur bitten und betteln...

Vorab vielen Dank an alle Helfer!

Gruß, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

[Diese Nachricht wurde von MC am 09. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 09. Mai. 2005 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


allg_sym.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von MC:
...oder wie machen das andere CADler?


Hab bis jetzt ein Primitiv-Makro gehabt, das mir ein leeres Symbol einträgt mit der Position für die allgemeine Rauhigkeit und die dann konventionell eingetragen

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 10. Mai. 2005 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walter,
ist Dein "primitiv-Makro" als "freeware" zu haben? Besser so etwas, als ganz zu fuß  .

Gruß, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 10. Mai. 2005 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
... die notwendigen Inquiry-Funktionen sind mittlerweile "offen".

@Walter

Gibt es wirklich zu den Symbolen eine INQ-Abfrage oder muss
man diese Symboltexte mittels Makro auf deren Angaben durchforsten.
Machbar waere es ja...

Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 10. Mai. 2005 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Bin grade dabei ,das Ganze auszuprobieren, leider muss man wirklich alle Parameter von allen Symbolen abfragen, weil der Meta-Name der Symbole nicht abgefragt werden kann  . Wenn da andere Symbole rumliegen die auch einen Parameter "a1" oder "a2" haben, kann man die nicht unterscheiden 

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 10. Mai. 2005 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

... hab auch keinen Weg gefunden, den ME10-Teilenamen von einem {SEL_ITEM} abzufragen 

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 10. Mai. 2005 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


am_surface.lsp.txt

 
Aber allem Gejammer zum Trotz eine erste Version.
Der Wert für die Symbolgrösse bezieht sich nur auf die Klammern und muss zu den Vorgaben der Symbole passen
Wenn man den Vorgabewert für die allgemeine Rauhigkeit auf "roh" belässt, wird das entsprechende Symbol ohne Text und mit Kringel verwendet.

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien   
   
Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StephanWörz
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von StephanWörz an!   Senden Sie eine Private Message an StephanWörz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanWörz

Beiträge: 770
Registriert: 11.10.2000

Xenon 3.2GHz
24GB Ram
nVidia Quadro 4000
OSDM 17M050 & 18.1
SWX 2008
PHOENIX V10

erstellt am: 10. Mai. 2005 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


Symb.jpg

 
Hallo!

Wir haben uns einfach die für uns notwendigen Symbole erstellt,
und kommen damit sehr gut klar!

Gruss

Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 11. Mai. 2005 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Walter,
das ist ja genau das, was ich gesucht habe! Vielen Dank!
Ich wüßte jetzt auf anhieb nicht, was es da noch zu verbessern gibt!

SUPI!! 

Gruß, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 17. Mai. 2005 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


am_surface.lsp.txt

 
Zitat:
Original erstellt von MC:
...Ich wüßte jetzt auf anhieb nicht, was es da noch zu verbessern gibt!

Hab schon was entdeckt (oder besser ein Kollege von mir):
Die Symbole haben nicht der Skizze gehört und konnten deshalb nicht gemeinsam bewegt werden

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 17. Mai. 2005 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

> hab auch keinen Weg gefunden, den ME10-Teilenamen von einem {SEL_ITEM} abzufragen

@walter
schon mal die Verwendung von
(sd-am-inq-name item)
in Betracht gezogen?

+ sd-string-match-pattern-p ggf.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 18. Mai. 2005 06:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walter,
da ist mir jetzt doch noch was aufgefallen:
Wie kann ich den Abstand der beiden Symbole in der Klammer evtl. etwas vergrößern? Da ich keine wirkliche Ahnung von den Anno-Befehlen habe, wäre es sehr nett, wenn Du vielleicht sagen könntest, wie ich das bewerksetelligen kann.
Dann wäre noch die Farbe der Klammer. Wie kann ich die auf rot oder weiß umstellen?

Trotzdem bin ich wirklich begeistert von Deinem Makro und frage mich, warum so etwas eigentlich nicht schon mitgeliefert wird, wenn es laut Norm so in Zeichnungen vorhanden sein soll.

Grüße, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 18. Mai. 2005 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


am_surface.lsp.txt

 
@MC
Hab noch zwei globale Variable dazudefiniert

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 18. Mai. 2005 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von der_Wolfgang:
>...schon mal die Verwendung von
(sd-am-inq-name item)
in Betracht gezogen?


Hallo Wolfgang, kurz hat mein Herz höher geschlagen aber dann fiel mir ein, das hatte ich schon mal versucht:
Zitat:
...Otherwise the part name of the appropriate parent sheet, view, frame or sketch, to which item belongs, is returned.

d.h. den Namen von einem Symbol oder Teil krieg ich so nicht 

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 18. Mai. 2005 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@Walter

Verstehe ich das richtig:
Du willst im Annotation auf ein Geometrie-Element klicken und dann entweder:

a) die Teilenummer erhalten -> '~15'
b) den Teilepfad als Nummern erhalten -> '//~422/~418/~417/~416/~415'
c) den Teilepfad als Namen erhalten -> '/BG_1/BG_2/BG_3/BG_4/T1'

P.S. Tolles LISP hast du da uebrigens wieder erstellt !!!


Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 18. Mai. 2005 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Rainer
Erst mal danke für die Blumen 
Und zu deiner Frage, ja genau, wobei die Lösung (c) die Beste wäre, mit (a) und einem kleinen ME10-Makro kommt man dann ja genau so weit.
Aber irgendwie ist der Weg verbaut, oder ich seh ihn einfach nicht  . Mit (sd-am-inq-unique-name item) oder (sd-am-inq-name item) kommt man nicht unter die von Annotation verwendete Zeichnungsstruktur, mit (sd-get-annotator-reference  bject object-selected) kommt man wieder nur an einzelne Geometrie-Elemente ran und kann im ME10-Makro nicht mehr hoch auf den Teil 

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 18. Mai. 2005 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@Walter

Habe mal sowas in einem Lisp von mir eingebaut.
Werde dir das mal als eigenstaendiges Lisp heute noch hier reinstellen.

Bis dann...

Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 18. Mai. 2005 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@Walter

Probiers mal damit:
(Funktioniert wg. INQ_ENV 7->INQ 303 aber erst ab Version 13 !!)


(in-package  :examples)
(use-package  :oli)

(sd-defdialog 'am-me10-teile-id
  :dialog-title "ME10-Teile-ID"
  :toolbox-button t
  :precondition
  '(if (> (read-from-string (subseq (nth 7 (oli::sd-inq-version)) 0 2)) 12)
      :ok
    (progn
      (sd-display-error "ABBRUCH: Funktioniert erst ab OSDM-Version 13 !")
      :error
    )
  )
  :module "ANNOTATION"
  :variables
  '((Element
      :selection *sd-anno-seltype*
      :size :third
      :title "Element:"
      :prompt-text "Element anklicken."
      :after-input
      (progn
        (setf pseudo_ausgangsteil
          (sd-execute-annotator-function :fnc
            (format nil "~a ~a ~a ~a ~a ~a"
              "INQ_PART '.'"
              "let pid (STR (INQ 302))"
              "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)"
              "(DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)"
              "(DOCU_ADD_LINE_TO_SD pid_s)"
              "(DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)"
            )
          )
        )

        (setf Elementtyp
          (sd-execute-annotator-function :fnc
            (format nil "~a ~a ~a ~a ~a ~a ~a"
              "INQ_ELEM"
              (sd-get-annotator-position  :object Element)
              "let pid (STR (INQ 403))"
              "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)"
              "(DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)"
              "(DOCU_ADD_LINE_TO_SD pid_s)"
              "(DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)"
            )
          )
        )

        (setf Teilenummer
          (sd-execute-annotator-function :fnc
            (format nil "~a ~a ~a ~a ~a ~a ~a"
              "INQ_PART"
              (sd-get-annotator-position  :object Element)
              "let pid (STR (INQ 302))"
              "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)"
              "(DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)"
              "(DOCU_ADD_LINE_TO_SD pid_s)"
              "(DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)"
            )
          )
        )

        (setf Teilename
          (sd-execute-annotator-function :fnc
            (format nil "~a ~a ~a ~a ~a ~a ~a"
              "INQ_PART"
              (sd-get-annotator-position  :object Element)
              "let pid (STR (INQ 301))"
              "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)"
              "(DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)"
              "(DOCU_ADD_LINE_TO_SD pid_s)"
              "(DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)"
            )
          )
        )

        (setf Pfadnummer
          (sd-execute-annotator-function :fnc
            (format nil "~a ~a ~a ~a ~a ~a ~a ~a"
              (format nil "EDIT_PART '~a'" Teilenummer)
              "INQ_ENV 7"
              "let pid (STR (INQ 303))"
              "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)"
              "(DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)"
              "(DOCU_ADD_LINE_TO_SD pid_s)"
              "(DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)"
              (format nil "EDIT_PART '~a'" pseudo_ausgangsteil)
            )
          )
        )

        (setf Pfad_id (sd-string-replace Pfadnummer "//" ""))
        (setf Pfad_id (sd-string-split Pfad_id "/"))
        (setf zaehler (length Pfad_id))
        (setf Pfadname "")
        (loop
          (setf zaehler (- zaehler 1))
          (setf teilename_einzeln
            (sd-execute-annotator-function :fnc
              (format nil "~a ~a ~a ~a ~a ~a"
                (format nil "INQ_PART '~a'" (nth zaehler Pfad_id))
                "let pid (STR (INQ 301))"
                "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)"
                "(DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)"
                "(DOCU_ADD_LINE_TO_SD pid_s)"
                "(DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)"
              )
            )
          )
          (setf Pfadname (format nil "/~a~a" teilename_einzeln Pfadname))
          (when (< zaehler 1)
            (return) ;; Ausstieg
          )
        )

        (when (equal Elementtyp "HATCH")
          (progn
            ;;(setf Elementtyp nil)
            (setf Teilenummer nil)
            (setf Teilename nil)
            (setf Pfadnummer nil)
            (setf Pfadname nil)
            (setf Element nil)
            (sd-display-error "Schraffur darf nicht als Element gewaehlt werden !")
          )
        )

      )
    )
    (Elementtyp
      :value-type :display-only
      :title "Typ:"
      :size :third
      :value-visibility-alignment :left
    )
    ("ME10-Element (einzeln)")
    (Teilenummer
      :value-type :display-only
      :title "ID"
      :size :third
      :value-visibility-alignment :left
    )
    (Teilename
      :value-type :display-only
      :title "ID-Pfad"
      :size :third
      :value-visibility-alignment :left
    )
    ("ME10-Element (Pfad)")
    (Pfadnummer
      :value-type :display-only
      :title "ID"
      :size :third
      :value-visibility-alignment :left
    )
    (Pfadname
      :value-type :display-only
      :title "ID-Pfad"
      :size :third
      :value-visibility-alignment :left
    )
  )
  :local-functions
  '()
  :ok-action
  '()
  :cancel-action
  '()
  :cleanup-action
  '()
)


HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Gruss
RainerH.


[Diese Nachricht wurde von RainerH am 18. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 18. Mai. 2005 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

WOW!
Das kommt davon, wenn man nur Modeling updatet und das "alte" ME10 installiert lässt. 10U4U!

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 18. Mai. 2005 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@Walter

Wie meinst du das ??


Gruss
RainerH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 18. Mai. 2005 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Na ja, wenn man so wie ich in der "alten" ME10-Hilfe nachsieht, wird man keine neuen INQ-Funktionen finden können...

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 18. Mai. 2005 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@Walter

Da hast du allerdings recht !
Manchmal steht uebrigens in der englischen Hilfe auch noch mehr
als in der deutschen !!

Liefert denn mein Lisp nun das gewuenschte ??
Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 18. Mai. 2005 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@Rainer
Ja super, damit komm ich weiter, wenns im Büro mal ruhiger ist, bau ich das noch in das Symbol-Makro ein, damit keine "falschen" Symbole mit ausgewertet werden!

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 18. Mai. 2005 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

@Walter

Freut mich, dass ich mal meinem "Lisp-Lehrmeister"
weiterhelfen konnte.
Man kann aus deinen Beispielen wirklich sehr sehr viel lernen !DANKE !!!!!

Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 19. Mai. 2005 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fehler-oberflaeche.jpg

 
Hallo Walter,
kannst Du mir sagen, was ich falsch mache, wenn ich die angehängte Fehlermeldung erhalte? Ich habe die letzte Version Deines Makros laufen lassen.

Gruß, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 19. Mai. 2005 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


am_surface.lsp.txt

 
Autsch, da hab ich wieder mal unsere Firmenmakros vergessen rauszunehmen

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 19. Mai. 2005 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Walter,
danke Dir, bestens!

Ich habe mir erlaubt, noch die von Dir anfangs deklarierte Variable für die Farbeinstellung (ca. auf der Hälfte des Programms) einzufügen, damit man die Farbe wählen kann:
(OLI::AM_GEO_DEFAULT :color :rgb *dc4-anno-desman-surf-symb-color*)

Gruß, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Walter Geppert:
... damit keine "falschen" Symbole mit ausgewertet werden!


Hallo,
bezieht sich das auf Oberflächenzeichen von anderen Blättern? Zur Zeit werden wohl die von allen Blättern ausgewertet.

Schöne Grüße
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rmcc1980:

... Zur Zeit werden wohl die von allen Blättern ausgewertet.


Hallo Bernd,
das ist bewusst so gemacht. Ich bin von der Annahme ausgegangen, dass "sauber" mit einem Datenmanagement gearbeitet wird und das heisst:
Ein 3D-Modell<=>Eine Zeichnungsdatei, diese bei Bedarf (viele Ansichten und Schnitte) mit mehreren Blättern
Da will ich natürlich auf jedem Blatt sehen können, welche Bearbeitungen für das Teil fällig sind.
Das liesse sich aber noch ändern

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wir machen auch alle Einzelteilzeichnungen auf Blätter der Zeichnung. Dadurch brauche ich eine Liste je Blatt.
Ist das unüblich oder wie macht Ihr das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Vorgehensweise ist nur sinnvoll, wenn ihr ohne Datenmanagement arbeitet, da hat man dann ein Package für 3D und eine zugehörige MI-Datei mit allem drum und dran und die Sache bleibt einigermassen übersichtlich.
Mit Datenmanagement holt dich bei Versionierungen von einzelnen Teilen der Teufel, weil du ja keinen Zugriff auf die einzelnen Detailzeichnungen hast und jedesmal für alles eine neue Zeichnung ablegen musst.

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


am_surface.lsp.txt

 
Damit sollte es jetzt auch fürs aktuelle Blatt funktionieren

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
entweder bin ich blind oder du warst zu schnell. In der Datei finde ich keine Unterschiede zur vorhergehenden Version?
Ich habe in meiner Datei jetzt eine Zeile geändert(... by_sheet_docu_rest...):
  ....
      (setf symblist (sd-call-cmds
                      (get_selection
                        :focus_type *sd-anno-symbol-seltype*
                        :select
                        :by_sheet_docu_rest (sd-am-inq-curr-sheet))))
  ....

und damit gehts.
Jetzt will ich noch probieren, den Abstand der Symbole von der Textbreite abhängig zu machen.

Wir wollen in den nächsten Wochen mit dem ModelManager starten. Mal sehen ob ich dann das mit den Zeichnungen und Blättern verstehe.

Schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rmcc1980:
...In der Datei finde ich keine Unterschiede zur vorhergehenden Version?

Es gibt im Dialog jetzt die Wahl zwischen "Zeichnung" und "Akt. Blatt"

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
du kannst mich schlagen, aber wenn ich den Anhang anklicke kommt die alte Version.

Schöne Grüße
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 16. Jun. 2005 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat das evtl. was mit Cookies zu tun?
Wenn ich den Anhang anklicke bekomme ich die neue Version mit den Variablen
(zg    :value-type :grouped-boolean
          :title "Zeichnung"
          :initial-value t
          :after-input (init-action)
    )
    (bl    :value-type :grouped-boolean
          :title "Akt. Blatt"
          :after-input (init-action)
    )

Gruß, Michael

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 16. Jun. 2005 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
"alle Fenster zu", "alle Fenster auf", alle Cookies gelöscht und ich klicke mir die Finger wund, aber es ist immer die alte Version. Irgendwie meint mein Rechner er wisse besser was ich brauche ...

Schöne Grüße
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 17. Jun. 2005 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich


am_surface.lsp.txt

 
Hat die Eingabe einer Größe nur Auswirkungen auf die Klammern?
Desweiteren habe ich festgestellt, dass bei OSD 13 die Änderung der Größe eines Oberflächenzeichens über die Option 'Vorgaben Größe absolut' nur funktioniert wenn auch ein Zahlenwert für z.B. a2 eingegeben wird. Das Zeichen für 'rauh' bekomme ich nur mit 'relativ' größer.

Schöne Grüße
Bernd


p.s.
Ich denke die Variable rauhlist muss jeweils zurückgesetzt werden, wenn man den Umschalter zwischen Blatt und Zeichnung benutzt. Daneben habe ich die Positionierung etwas geändert.

[Diese Nachricht wurde von rmcc1980 am 17. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 28. Jul. 2005 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit bei AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE die Winkeleinstellung zu ändern oder zu übergeben? Das müsste irgendwie mit :settings :abs_angle 90.0 gehen, aber ich kriege die richtige Syntax nicht hin und der eingestellte Winkel ändert sich nicht.

Schöne Grüße
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 28. Jul. 2005 20:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen neuen Thread anzufangem mit Deiner Frage waere vielleicht sinnvoll gewesen.. Naja..egal..


Mir fehlt zu Deiner Frage ein bischen (viel) mehr Info drumrumrum!

Willst Du das OF-Zeichen programmatisch erstellen?  Wie ist Deine command sequence komplett?  Aus dem ":settings :abs_angle 90" kann man herzlich wenig herauslesen. Fuer sich genommen ist dieser Abschnitt glaskar und richtig.

Bitte ausführlicher fragen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmcc1980
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rmcc1980 an!   Senden Sie eine Private Message an rmcc1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmcc1980

Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2003

Drafting 18.1
Modeling 18.1
MM
Win7 64

erstellt am: 29. Jul. 2005 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
die Frage steht in diesem Thema, weil das zu dem oben angeführten Programm gehört. Dort geht es zwar um die Symbolgröße, der Winkel ist aber auch erforderlich (Hochformate).

Nun denn:
Ein Symbol setze ich mit:
(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :go :ok 100,100 :form 1 :a2 "Y" )
Für den Winkel habe ich folgendes probiert:
(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :go :ok :settings :abs_angle 45.0 :go :from_settings 100,100 :form 1 :a2 "Y" )
Leider funktioniert das nicht.

Schöne Grüße
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 29. Jul. 2005 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist generell ein Krampf mit der Syntax, hab grade ein Makro, das in V12 funktioniert hat in V13 nicht mehr richtig zum laufen gebracht:
Bei MIRROR_3D war der Abschluss bisher :DO_IT, jetzt aber :COMPLETE
Da kann man nur versuchen, mit dem Aufzeichner rumzuspielen, die Online-Doku ist da ganz schwach

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 04. Aug. 2005 22:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

nein.. so geht das nicht! 

dieses ganze ":go :ok" und ":settings" und :go :from.. " funktioniert nur wenn man den kram interactive nutzt. Mit Abstrichen geht's auch wenn man einen Recorderfile abspielen laesst.

Fuer Dich:

Code:

;; den default winkel einstellen
(AM_SYMBOL_SETTINGS :type "SURFACE" :abs_angle (sd-deg-to-rad 45))
;; den default owner setzen
(oli::sd-am-set-default-owner :symbol :2dview "/p1/vs2/front1")
;; das symbol (nun wer haette das gedacht.. )
(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :symbol_position 100,100 :form 1 :a2 "Y" )
;;
(AM_SYMBOL_SETTINGS :type "SURFACE" :abs_angle 0)

Ich habe momentan aber keinen OSDM vor mir.. also bidde net schlagn wenn's net glei tut.
-----
neuer Thread: das Laden eines solchen Thread dauert eine knappe Minute.....  weil lange Threads in dieser Forum Software nicht gesplittet werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

noxx
Mitglied
Steuerzahler


Sehen Sie sich das Profil von noxx an!   Senden Sie eine Private Message an noxx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für noxx

Beiträge: 801
Registriert: 13.12.2004

OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1
Speicher: 30 GB RAM
Grafik: nVidia Quadro 4000
Creo Modelling v17.0

erstellt am: 20. Jan. 2007 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

funtioniert das Makro denn nun in v13 ?

Gruss

------------------
OSD 13.2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MC
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MC an!   Senden Sie eine Private Message an MC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MC

Beiträge: 644
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 22. Jan. 2007 07:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Noxx,
wir haben es seit Ende 2005 im Einsatz und was soll ich sagen: Es funktioniert spitze!
Es gibt leider eine Einschränkung, die ich selbst mangels fundierter Lisp-Kenntnisse nicht beheben kann:
Das Tool kann das Oberflächenzeichen bzw. die Angabe für "roh" (den kleinen Kringel) nicht erkennen, da es keine Zahl ist. Da muß man sich eine Krücke bauen und eine Oberflächenangabe irgendwo platzieren, die nachher wieder gelöscht wird. In der "Zusammenfasssung" die das Tool erzeugt, wird diese dann zu "roh" umgewandelt.
Schwer zu erklären, aber Du mußt es mal ausprobieren.

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

noxx
Mitglied
Steuerzahler


Sehen Sie sich das Profil von noxx an!   Senden Sie eine Private Message an noxx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für noxx

Beiträge: 801
Registriert: 13.12.2004

OS: Win 7 Ultimate 64 bit SP1
Speicher: 30 GB RAM
Grafik: nVidia Quadro 4000
Creo Modelling v17.0

erstellt am: 22. Jan. 2007 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MC 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MC:
Hallo Noxx,
wir haben es seit Ende 2005 im Einsatz und was soll ich sagen: Es funktioniert spitze!
Es gibt leider eine Einschränkung, die ich selbst mangels fundierter Lisp-Kenntnisse nicht beheben kann:
Das Tool kann das Oberflächenzeichen bzw. die Angabe für "roh" (den kleinen Kringel) nicht erkennen, da es keine Zahl ist. Da muß man sich eine Krücke bauen und eine Oberflächenangabe irgendwo platzieren, die nachher wieder gelöscht wird. In der "Zusammenfasssung" die das Tool erzeugt, wird diese dann zu "roh" umgewandelt.
Schwer zu erklären, aber Du mußt es mal ausprobieren.

Gruß, Michael


Kann man Makro eigentlich erweitern, dass man die Möglichkeit hat, ne Klammer (am besten mit Auswahl RECHTS und/oder LINKS) um das Zeichen zu setzten ?

Ansonsten scheint es erstmal zu funktionieren.

THX an den Autor.

------------------
OSD 13.2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz