| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX Learning Nugget: Masse- und Gewichtsberechnung, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Suchabfragen mit Formularen (2061 mal gelesen)
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 Teamcenter 13.1. und 12.4
|
erstellt am: 02. Jul. 2007 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabbend, ich habe ein ItemRevisionformular für einen neuen Itemtyp angelegt. In dem stehen Beispielsweise Felder wie Länge und Breite. Wenn einige neue Items dieses Types in der Datenbank sind, würde ich gerne auf Basis dieses Formulars eine benutzerdefinierte Suche starten können wie:"Suche mir alle ItemRevisions heraus in deren RevisionMasterformular im Feld Breite der Wert "xyz" steht." Eine Suche auf Basis dieses Formulares zu machen ist kein Thema, dazu muss man ja nur die POM-Klasse im Suchabfrage-Editor zu dieser Query auswählen. Beim Starten der Suchabfrage findet er auch immer die Anzahl der Teile auf die das zutrifft, doch steht in der Liste, wo die Itemrevisions, oder Items auftauchen sollen nur ein Fragezeichen(?). Ich vermute, dass ihm ganz einfach die Anweisung fehlt, was er anzeigen soll, ob Itemrevision oder Item oder Dataset oder oder oder. Wenn ich strikt nach Lehrbuch vorgehe und in der Suchabfrage als POM-Klasse erst die ItemRevison auswähle und unter "referenced by" das Formular, bekomme ich die Attribute des Formulars nicht angezeigt um sie in die Query einzubinden. Ich habe mit heute schon 10 Stunden die Finger daran gebrochen und komme zu keinem brauchbaren Ergebnis. Kann mir einer von euch weiterhelfen? Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Schulz Mitglied CAD + PDM Administrator
 
 Beiträge: 130 Registriert: 13.06.2000 UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike Ulbrich
Hallo Mike, ich habe vor einiger Zeit mal eine Anleitung hier im Forum veröffentlicht welche Dir hier weiter helfen müsste. Schau mal bitte hier. Das ist zwar für TCE 8.1.1. geschrieben, die Klassenstruktur hat sich aber nicht wirklich geändert. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabbend Stefan, danke für deine Hilfe. Ich hatte heute permanent cad.de auf und habe alle halbe Stunde aktualisiert. Als ich die Lösung für mein Problem fand, ein passendes Worddokument erstellt hatte um zu meinem Problem auch die Lösung mit ins Forum zu posten, finde ich auf einmal dein posting  Ein: "Das ist doch jetzt wohl nicht wahr?!" ist glaube ich etwas lauter als üblich durch das Büro gegangen und die Aufmerksamkeit war erstmal die meine *G* Der Zufall treibt schon seltsame Blüten.  Was bei mir im Moment noch offene Baustelle zu diesem Thema ist, ist die Beschreibung der Syntax von "Form:IMAN_master_form_rev.ItemVersionMaster:data_file.bs_behandlung" bei dir, oder "Form:IMAN_master_form_rev._mtvIRMaster:data_file.Breite" bei mir. Wenn du die noch hättest hast du gute Chancen auf einen der Spitzenplätze im Monatsranking  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Schulz Mitglied CAD + PDM Administrator
 
 Beiträge: 130 Registriert: 13.06.2000 UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mike Ulbrich
Zitat: Original erstellt von Mike Ulbrich: Nabbend Stefan,danke für deine Hilfe. Ich hatte heute permanent cad.de auf und habe alle halbe Stunde aktualisiert. Als ich die Lösung für mein Problem fand, ein passendes Worddokument erstellt hatte um zu meinem Problem auch die Lösung mit ins Forum zu posten, finde ich auf einmal dein posting  Ein: "Das ist doch jetzt wohl nicht wahr?!" ist glaube ich etwas lauter als üblich durch das Büro gegangen und die Aufmerksamkeit war erstmal die meine *G* Der Zufall treibt schon seltsame Blüten.  Was bei mir im Moment noch offene Baustelle zu diesem Thema ist, ist die Beschreibung der Syntax von "[i]Form:IMAN_master_form_rev.ItemVersionMaster:data_file.bs_behandlung" bei dir, oder "Form:IMAN_master_form_rev._mtvIRMaster:data_file.Breite" bei mir. Wenn du die noch hättest hast du gute Chancen auf einen der Spitzenplätze im Monatsranking  Gruß Mike[/i]
Hallo Mike, hoffe Deine Kollegen sind nicht zu sehr erschrocken Die bei Dir verwendete Syntax (._mtvIRMaster) ist mir aber komplett unbekannt. Kann sie auch nicht produzieren oder im UGAnswer finden. Wie hast Du das hin bekommen? Benutzt Ihr eine spezielle Erweiterung oder Version? Sorry, dass ich Dir nicht direkt weiterhelfen kann. Aber vielleicht finden wir zusammen die Lösung. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, entschuldige die Verwirrung, der _mtvIRMaster ist die POM Klasse für das mtvIRMaster Formular. Ich hatte mit einen neuen Datentyp angelegt. Das hinterlegte Revision Master formular hat mir abern icht zugesagt, da ich noch eins wollte mit LOV´s und gemappten Daten aus meinem CAD-System. also hatte ich mir ein neues Formular über den Wizard erstellt. dort wirst du ja gleich zu Beginn gefragt wie das Formular heissen soll und musst gleichzeitig noch mit eien POM Klassen-Namen vergeben. Die allgemeine Regel lautet, dass die POM Klasse genau so heisst wie das Formular nur einen Unterstrich bekommt. Wenn das Formular dan erstellt ist, kann man ja zum neuen Datentyp gehen und diese neue POM-Klasse dem originalen RevisionmasterFormular unterjubeln. So steht es zumindest bei uns im Handbuch und es funktioniert auch  Ich habe da auch mal ein Worddokument erstellt, in dem es wie in einem Rezeptbuch beschrieben ist, was man step by step zu tun hat um sich die Formulare anzupassen. Und gestern wurde ich darauf aufmerksam gemacht das man das mit den formularen noch so weit treiben kann, dass man sogar eine Teilevorschau hinterlegen kann  Doch zum Testen davon kam ich noch nicht. Mit TCX kann man sich echt Monate beschäftigen und weiss noch immer nur einen Bruchteil des möglichen  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |