| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Modeldimension von 2000 auf 10000 ? (445 mal gelesen)
|
Karim Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 13.12.2002
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Habe ein kleines Problem. Ich habe ein Solidmodel im 10000 Raum und ein Startmodell bekommen zur Erstellung von Werkzeugdaten usw. im 2000 Raum. Um mein Modell aber vom Einsatz abzuziehen müssen sie ja in der selben Modell Dimension liegen. Den Kunden stört es nicht weiter wenn ich im 10000 Raum arbeite würde. Jetzt meine Frage, kann ich beim Startmodell einfach über die Standards - Model- aus dem 2000 ein 10000 Model machen und es unter neuem Namen abspeichern ohne Probleme zu bekommen oder wie soll ich das machen? Oder soll ich da vorhandene Modell in einen 2000 Raum mergen? IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karim
Hallo Karim, wenn es Deinen Kunden nicht stoert, dass Ihr im 10 m Modellraum arbeitet, lass die Haende weg. Mergen in Modellraum 2 m bringt Probleme ohne Ende. Dann stell lieber im leeren Modell den Modellraum auf 10 m. Zur kurzen Erklaerung, warum hochsetzen ja, runtersetzen nein oder nur mit viel Aufwand: - der Modellraum bestimmt die Toleranzen/Genauigkeiten innerhalb des Modells. - Wird mit einem kleinen Modellraum (2m) gearbeitet, sind die Toleranzen sehr klein, sprich zulaessige Abweichungen von Kurven, Flaechen, Schnittpunkten etc. sehr gering. - Wird im grossen Modellraum gearbeitet (10m), sind die zulaessigen Abweichungen um das 5-fache hoeher. Ergebnis: Wird im 10m-Modell die Toleranz ausgereizt, dann in ein 2m-Modell gemerged, passen deine Flaechen, Kurven etc. nicht mehr zusammen und CATIA haut Dir saemtliche Verbindungen um die Ohren.  Also: Haende weg vom verkleinern des Modellraumes, oder nur dann, wenn Du genau weisst, was Du tust. Beste Gruesse und Wuensche fuer das Wochenende.  Catrin ------------------ IP |
kjung Mitglied Administrator
 
 Beiträge: 399 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 05. Jul. 2003 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karim
Hallo Karim, ein Merge läßt CATIA nicht zu. Laß unbedingt die Finger davon weg. ------------------ Klaus IP |
Karim Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 13.12.2002
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal! Also das ich mit dem mergen nicht sonderlich weiterkomme, dachte ich mir schon. Aber wie sieht es aus, wenn ich an meinem leeren Startmodell in den Standards-Modell- die Dimension von 2000 auf 10000 umstelle? Das kann ich doch ohne Probleme machen oder? (Den Kunden stört es nicht in welcher Umgebung und Größe ich arbeite) IP |
kjung Mitglied Administrator
 
 Beiträge: 399 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karim
Hallo Karim, hast Du sicher abgeklärt, ob Dein Kunde die Konsequenz klar ist, nämlich daß er mit diesem Modell nur "standalone" arbeiten kann : - es funktioniert kein Merge - Solid-Import funktioniert nicht - Auxview2 funktioniert nur, wenn er auch die Model-Dimension auf 10000 verändert. - ... Wenn das klar ist, kannst Du es versuchen, die Information ist nur Modell abhängig. Klaus ------------------ Klaus IP |
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karim
Zitat: Original erstellt von Karim: Das kann ich doch ohne Probleme machen oder? (Den Kunden stört es nicht in welcher Umgebung und Größe ich arbeite)
Hallo, da Thema "Toleranzen in V4" hatten wir schon öfter hier, deswegen poste ich mal einen Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum14/HTML/000213.shtml Noch eins: "ohne Probleme" geht da nur dann was, wenn man a) sich damit auskennt b sich der Konsequenzen bewusst ist, was man da tut. Nicht umsonst steht da in riesigen roten Lettern "Do not modify" drüber, wenn man sich's in CATIA V4 anschaut. Gruß vom Rupert [Diese Nachricht wurde von Rupert am 07. Juli 2003 editiert.] IP |
kjung Mitglied Administrator
 
 Beiträge: 399 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karim
Hallo, @Rupert : Du hast vollkommen recht. Aber manchmal sind sich aber der andere Partner (Kunde oder Lieferant) dieser Konsequenzen nicht bewußt. Deshalb muß man auch dort das Bewußtsein dafür wecken. ------------------ Klaus IP |
Karim Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 13.12.2002
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, als erstes Mal danke für eure Bemühung. Mir selbst ist es sehr wohl klar das die Veränderung der Modell Dimension Käse ist.Aber es sieht so aus : Ich habe ein Modell (10000Raum) und ein Startmodell bekommen(2000 Raum). Am Modell selbst muß ich nichts machen nur andere Teile dazubauen(Druckgussform) Dafür muß ich aber mein Modell wenigstens importieren können um es von meinem Einsatz abzuziehen...Also will ich die Modell Dimension beibehalten und nicht verändern! Sondern nur bei meinem leeren Startmodell !! in dem ich ja erst neue Teile konstruieren werde. Also kann ich doch mein Startmodell auf 10000 setzen oder nicht? Es enthält ja NOCH keine Geometrie. noch eine kleine Anmerkung am Rande. Das 3d Modell kommt von einem Kunden der sehr wohl weiß was es mit der Modeldimension auf sich hat ;-) aber sich offensichtlich selbst nicht dran gehalten hat. IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karim
Ich wuerde es trotzdem nicht so ohne weiteres nur durch das Hochdrehen der Toleranzen im CATIA machen. Nimm lieber das Utility CATOLER. Damit bist Du auf einer "sicheren" Seite, soweit man dies ueberhaupt sein kann bei so einer Massnahme. Projektumgebung muss die sein, in der die 10 m als Standard eingestellt sind, zu konvertierendes Modell ist Dein Startmodell. Ziel ist dann ein 10m-Startmodell. Beste Gruesse Catrin ------------------ IP |
diddosch Mitglied Dipl.Ing Maschinenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karim
Hallo Karim, warum mit dem 2000er Startmodell arbeiten. Nehme eine Kopie des 10000er Kundenmodells und lösche alles raus. Dann hast du ein leeres Modell mit der 10000er Dimension und brauchst nicht daran rumzufummeln. Dieses Leere Modell kannst du speichern und bei Bedarf immer wieder Laden wenn die Dimension 10000 gefordert ist. Das in deiner Umgebung ein 2000er Startmodell liegt, heißt ja nicht dass man nur im 2000er Modellraum arbeiten darf. Diese Methode ist easy und macht soweit ich weiß keine Probleme.
IP |