| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Performance Tuning für Windchill 10.X (5822 mal gelesen)
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Thema wird immer wieder angesprochen und keiner scheint wohl wirklich zufrieden zu sein? Einige haben massive Probleme, die anderen haben viele CAD-Rechner Abstürze täglich zu beklagen, wiederum andere schlechte Performance oder generelle Verbindungsabrisse. Dieser Thread soll daher speziell dazu dienen, um Erfahrungen auszutauschen, was unternommen wurde. Ich konnte hier im Forum schon einige interessante Hintergrundinformationen sammeln, die wir doch mal zusammenfassen sollten?! Da nicht jede Firma den gleichen Dienstleister hat und jede Firma andere Anforderungen stellt, sollten Lösungsvorschläge vielleicht nicht gleich als DIE Lösung angesehen werden, bitte beachten! ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Dann fange ich mal an. Habe testweise bei mir die config.pro Einstellung "windows_browser_type" vom Standardwert "ie_in_process" auf "ie_in_sep_process" geändert. Das wird von PTC in mehreren Artikeln als Performance steigernd empfohlen. Mein Fazit: nicht brauchbar. Jede Aktion, auch die allerkleinste, braucht deutlich länger als mit der Standard-Einstellung. Arbeitet jemand von Euch mit "ie_in_sep_process" - und welche zusätzlichen Einstellungen sind dafür ggf. notwendig? Den von PTC empfohlenen Set an Registry Einträgen zum Thema IE habe ich gesetzt, auch einige der empfohlenen config.pro Optionen. Rein theoretisch müsste der Browser mit "ie_in_sep_process" deutlich schneller sein als mit dem Standard, da der Standard den IE 64bit samt 64bit Java Engine verwendet und "ie_in_sep_process" IE und Java Engine in der 32bit Version verwendet. Die 32bit Version ist deutlich besser. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 24. Okt. 2013 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Welche Einstellungen waren das? Wir arbeiten derzeit mit diesen: dm_http_compression_level 0 dm_network_threads 3 dm_network_request_size 1000000 compress_output_files yes dir_cache_max 500 dm_cache_mode all !dm_cache_size 4096 dm_cache_limit 0 dm_upload_objects automatic dm_offline_after_event yes dm_offline_options_activated yes !dm_remember_server yes !dm_allow_go_offline_online no last_session_retrieval no save_drawing_picture_file embed save_model_display shading_high save_objects changed_and_specified allow_save_failed_model no !open_simplified_rep_by_default no date_type_parameter_format %dd.%mm.%yyyy regenerate_read_only_objects no relat_marks_obj_modified no new_asm_regen_revnums yes bump_revnum_on_retr_regen no dm_background_operations yes dm_synchronize_in_background yes regen_read_only_insts no desweiteren haben wir vor allem SPEZIELL für unsere 32bit XP Rechner den "windows_browser_type" auf "ie_in_sep_process" gesetzt, damit haben wir kaum noch Meldungen zu "Systemspeicher ausgelastet" und weniger freezing. Auch PTC empfiehlt das so, da der Cache dadurch nicht auf die XTOP gelegt wird, sondern ausgelagert wird, somit größere Baugruppen und mehrere Fenster geöffnet werden können. Sofern die Einstellung auf dem internen Prozess läuft, haben wir oft weiße Bildschirme, es können max. 5-6 Fenster geöffnet werden etc etc ACHTUNG, wir nutzen auch die STOOLS, wenn der Prozess extern ist, funktioniert die WebLink-Schnittstelle nicht mehr sauber, Parametermanager daher solange fehlerhaft / außer Betrieb. ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Die meisten Optionen haben wir wie Ihr gesetzt, hier die Unterschiede: compress_output_files no dm_cache_limit 20000 dm_upload_objects excplicit dm_offline_options_activated no save_model_display shading_lod allow_save_failed_model prompt regenerate_read_only_objects yes bump_revnum_on_retr_regen yes dm_remember_server yes Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 02. Dez. 2013 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Ich empfehle aus Performancegründen dm_http_compression_level nicht auf 0 zu stellen. 3 ist ein guter Wert. Die einzige Ausnahme ist, wenn man das Pech hat, dass manchmal sehr große Einzelteile (Gussteile oder sowas) nicht geladen werden können (irgendwas mit der Komprimierung/Dekomprimierung die zu lange dauert), in dem Fall muss man auf 0 setzen. Außerdem würde ich Marianne empfehlen, ihr save_model_display shading_lod zu überdenken. Die Modelle sind gegenüber shading_high oder shading_low eklatant größer. Und je größer die Files, desto mehr muss übertragen werden, desto schlechter die Performance. Im speziellen Fall das Hinzufügen zum WS und das Einchecken. Außerdem ist die die im Creo-Browser integrierte Vorschau viel langsamer, welche ja standardmäßig PVX verwendet und NICHT die Creo View Visualisierung. Womit wir beim nächsten Punkt sind. Ich empfehle, die PVX Vorschau abzuschalten und auch für den integrierten Browser die Creo View Thumbnails zu verwenden, auch wenn man dann bei im WS geänderten Modellen keine Vorschau hat. Die hat der Worker ja noch nicht konvertiert. Man kann das in einer properties Datei umstellen. Weitere Dinge, die neben der Performance auch die Stabilität negativ beeinflussen, sind WS-Einzelbilder und dm_upload_objects automatic.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tipps, Kompressionslevel ist korrekt, passt mit 3 dann. dm_upload_objects automatic Können wir nicht ändern, da unsere 130 User hier sonst auf die Barrikade gehn. ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO 2 M140 M180 (Test) PDMLINK 10.0 M040 (Live) HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von Stahl: Womit wir beim nächsten Punkt sind. Ich empfehle, die PVX Vorschau abzuschalten und auch für den integrierten Browser die Creo View Thumbnails zu verwenden, auch wenn man dann bei im WS geänderten Modellen keine Vorschau hat. Die hat der Worker ja noch nicht konvertiert. Man kann das in einer properties Datei umstellen.
Hallo, hast Du zufälliger Weise die Datei im Kopf; Danke ------------------
 Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
47rfap Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 253 Registriert: 08.11.2012 CREO 2 M100 PDM Link 10.1 M030 WIN7 64 16GB RAM NVIDIA Quaddro 2000D
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Ich will mich hier auch mal reinhängen... Sollte jemand auf die Idee kommen, den Firefox als internen Browser zu verwenden - vergeßt es! Die Performance ist dramatisch schlechter als beim IE. Wir haben testweise wegen "Hängern" des IE auf den Firefox umgestellt, war ein Fehler! ------------------ VG 47rfap Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von 47rfap: Sollte jemand auf die Idee kommen, den Firefox als internen Browser zu verwenden - vergeßt es! Die Performance ist dramatisch schlechter als beim IE.
Nicht nur die Performance - die Stabilität ist geradezu indiskutabel. Wir haben den Firefox ebenfalls als internen Browser getestet und den Versuch bereits nach wenigen Stunden gezwungenermaßen wieder abgebrochen. Es war kein Arbeiten möglich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 04. Dez. 2013 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich denke da muss man nicht groß diskutieren, diese Erfahrung hat wohl jeder gemacht  Leider versuchen wir bis heute, Schräubchen für Schräubchen zu drehen, um die Performance zu optimieren, die man aber scheinbar mit Boardmitteln alleine nicht in den Griff bekommt?! Wo man hinhört gibt es Probleme. Bei uns seltsam, ein User hat massive Probleme, nahezu alle 1-2 Stunden muss er ProE neustarten, weil der Workspace weiß bleibt, ein anderer kann seit Wochen stundenlang arbeiten ohne Mucken. ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO 2 M140 M180 (Test) PDMLINK 10.0 M040 (Live) HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 04. Dez. 2013 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: Bei uns seltsam, ein User hat massive Probleme, nahezu alle 1-2 Stunden muss er ProE neustarten, weil der Workspace weiß bleibt, ein anderer kann seit Wochen stundenlang arbeiten ohne Mucken.
So etwas hat IMHO 2 Haupt-Ursachen und viele kleinere und schwer einzuordnende Ursachen (Einstellungen Registry Grafikkarten-Treiber): - "zugemüllter" lokaler CACHE
- unterschiedliche Arbeitstechnik z.B ist IMHO stabiler wenn man aus einem Windchill-Fenster Pro/E Objekte öffnet oder aus Pro/E Öfnnen macht. Evtl auch Windchill-Zugriff aus Pro/E im abgesetzten Fenster ist IMHO stabiler.
Diesen Efekt kann ich mit Baugruppen-Familientabellen an jedem Rechner mit diversen Versionen und Einstellungen reporduzieren (WF5 M210 hat diesen Effekt nicht mehr)
------------------
 Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 00:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von anagl:
Hallo, hast Du zufälliger Weise die Datei im Kopf; Danke
codebase\com\ptc\windchill\cadx\propfiles\cadxcommon.properties disablePVX=true ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. [Diese Nachricht wurde von Stahl am 06. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: Danke für die Tipps, Kompressionslevel ist korrekt, passt mit 3 dann.dm_upload_objects automatic Können wir nicht ändern, da unsere 130 User hier sonst auf die Barrikade gehn.
Pfft. Ob ich am Abend vor dem Heimgehen auf Hochladen klicke, oder mich mit einem hängen bleibendem Creo ärgern muss, weil ich zu schnell hintereinander zwei mal eine größere Baugruppe gespeichert habe... Leichte Entscheidung. Die muss auch nicht 130 mal getroffen werden, da hab ich schon ganz andere Barrikaden erobert.... ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... du kennst unsere User nicht, die suchen immer etwas zum JAMMERN! ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
47rfap Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 253 Registriert: 08.11.2012 CREO 2 M100 PDM Link 10.1 M030 WIN7 64 16GB RAM NVIDIA Quaddro 2000D
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
@scax: Das sehe ich genauso wie Du, vor allem kommt es dann plötzlich vor, dass die User "vergessen" hochzuladen. Bei größeren Baugruppen zieht sich das über Wochen hin und plötzlich haben se korrupte WS... hängengebliebene Sitzung: Lösung ist bei uns die Abänderung der Adresszeile. Ich lösche alles nach der Adresse xxx.local\ (Server). Dann sollte die Meldung "IT Works" kommen, und dann kann ich wieder auf den Workspace klicken, und es läuft wieder alles! Früher wurden hier Creo Sitzungen neu gestartet, da war der Ärger groß aber so haben wir einen Workaraound. ------------------ VG 47rfap Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Korrupte WS, du SAGST es! Wir haben sogar im Hintergrund ein Batch laufen, dass beim Absturz eine Sicherung zieht, die nächtens gesichert wird! So haben wir max. einen Ausfall von einem Arbeitstag. Wir rollen derzeit M210 aus, bislang positiv! ABER, das mit der Adresse bitte nochmals erklären INTERESSANT ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 10. Jan. 2014 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Das mit der Adresse ist eine gute Idee und verhindert tatsächlich, dass man Pro/E neu starten muss. Ich habe damit einen Mapkey gebaut, so geht es noch ein wenig komfortabler für die User. Hat bisher schon paarmal geholfen. Die M210 haben wir auch testweise installiert, die wird von PTC ja sogar zum Beheben dieser ganzen "Hänger" im integrierten Browser empfohlen. Bisher sind die Erfahrungen positiv, läuft besser mit PDMLink 10 als alle vorhergehenden Versionen. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 10. Jan. 2014 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kannst du den Mapkey verraten? :-) ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jba Mitglied Systemadministrator
 Beiträge: 6 Registriert: 08.01.2008 PDMLink10.0 M030 ProE Wildfire5.0
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO parameteric 8.0.6 PDMLink 12.0.2.8
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Jochen ... würde mich nicht zu sehr auf Dokumentationen stützen, du kannst hier im Forum auch User-Erfahrungen erfragen  Wir haben bislang den Schritt M180 auf M210 nicht bereut mit Windchill 10.1 M020!!! Wir hätten schon früher wechseln sollen. ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: Bei uns seltsam, ein User hat massive Probleme, nahezu alle 1-2 Stunden muss er ProE neustarten, weil der Workspace weiß bleibt, ein anderer kann seit Wochen stundenlang arbeiten ohne Mucken.
Das kenne ich. Bei mir half bisher nur die Lösung den IE in einem eigenen Prozess auszuführen. Mit windows_browser_type ie_in_sep_process läuft es jetzt seit ein paar Wochen ohne Probleme. ------------------ Grüße Nico \o/ Üs - ProE-Beziehungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 14. Jan. 2014 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von NicoFTB:
Mit windows_browser_type ie_in_sep_process läuft es jetzt seit ein paar Wochen ohne Probleme.
Glückwunsch an alle diejenigen, bei denen diese config-Option offenkundig so gut hilft. Bei uns tut sie das leider nicht, im Gegenteil. Die Stabilitätsprobleme (einfrierender interner PDMLink-Browser seit 10.1 M040) bleiben unverändert, und die Performance ist mit ie_in_sep_process sogar noch deutlich schlechter als mit der Default-Einstellung ie_in_process. Ist unserem Dienstleister ebenso ein Rätsel wie uns. Auch die Installation der Wildfire 5.0 M210 hat uns nicht weitergebracht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 14. Jan. 2014 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist in der Tat sehr mysteriös ... Die Verzweiflung sicher groß, wir kennen das! PTC empfielt explizit den Prozess extern zu verlagern, ihr solltet mal die anderen Einstellungen siehe oben setzen. Habt ihr Replis im Einsatz? Habt ihr in Windchill eine stetige Löschung von Logfiles etc? Unser System lief immer voll, so dass halb automatisiert die Caches geleert werden. ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2014 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Hallo zusammen, hier erstmal der PTC-Artikel, der die M210 empfiehlt: https://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=CS130478 Mit der Option windows_browser_type=ie_in_sep_process haben wir nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe auch das Gefühl, PTC empfiehlt immer die Browser-Einstellung, die der Kunde, der gerade ein Problem meldet, nicht hat. Liest man mal viele PTC-Artikel zum Browserverhalten, dann sieht man ein einziges PingPong seitens PTC. ie_in_process macht Probleme? Dann verwenden Sie ie_in_sep_process. ie_in_sep_process macht Probleme? Dann verwenden Sie mozilla_based_browser. usw. Mein Mapkey zum "Rücksetzen" des internen Browsers ist recht einfach - Ihr müsst natürlich Eure SERVERADRESSE ergänzen (und prüfen, ob https oder http für Euch gilt): mapkey he @MAPKEY_LABELAbhilfe wenn Browser haengt;\ mapkey(continued) ~ Input `main_dlg_cur` `opt_EMBED_BROWSER_TB_SAB_LAYOUT` \ mapkey(continued) `https://SERVERADRESSE/`;\ mapkey(continued) ~ Update `main_dlg_cur` `opt_EMBED_BROWSER_TB_SAB_LAYOUT` \ mapkey(continued) `https://SERVERADRESSE/`;\ mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `opt_EMBED_BROWSER_TB_SAB_LAYOUT`;\ mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `opt_EMBED_BROWSER_TB_SAB_LAYOUT`; Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von Callahan: Glückwunsch an alle diejenigen, bei denen diese config-Option offenkundig so gut hilft. Bei uns tut sie das leider nicht, im Gegenteil. Die Stabilitätsprobleme (einfrierender interner PDMLink-Browser seit 10.1 M040) bleiben unverändert, und die Performance ist mit ie_in_sep_process sogar noch deutlich schlechter als mit der Default-Einstellung ie_in_process. Ist unserem Dienstleister ebenso ein Rätsel wie uns. Auch die Installation der Wildfire 5.0 M210 hat uns nicht weitergebracht.
So, mittlerweile hat ein PDMLink-Spezialist unseres Dienstleisters zwei Tage bei uns im Hause verbracht, um den Problemen auf die Spur zu kommen. Erstes Ergebnis: Wir haben die ganz offizielle Empfehlung, von ie_in_sep_process auf den Default ie_in_process zurückzugehen. Warum die Einstellung ie_in_sep_process bei allen anderen Firmen so effektiv hilft, bei uns dagegen das genaue Gegenteil des Beabsichtigten bewirkt, kann niemand erklären. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... ich bin da echt sprachlos, ich denke wir wissen ja alle selbst, was der Config-Befehl bewirkt! Ihr habt mehr Stabilität, wenn eure XTOP vollgemüllt wird? Wir haben LotusNotes im Einsatz, basiert auch vieles wohl auf Java, was viel zumüllt und Cache frist, wird das kurzzeitig beendet und der Cache geleert, hilft auch das oft einiges. Habt ihr evtl. andere Software, die steht läuft und etwas zumüllt? ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aso denk dran, wir haben WC 10.1 M020, ihr habt ja die M040! Wartet mal die 10.2 M020 ab ... da soll sich ja was getan haben angeblich?! Was für eine Java Version habt ihr denn im Einsatz? Sollte man auch mal überdenken! [Diese Nachricht wurde von scax am 17. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von Marianne: Dann fange ich mal an. Habe testweise bei mir die config.pro Einstellung "windows_browser_type" vom Standardwert "ie_in_process" auf "ie_in_sep_process" geändert. Das wird von PTC in mehreren Artikeln als Performance steigernd empfohlen. Mein Fazit: nicht brauchbar. Jede Aktion, auch die allerkleinste, braucht deutlich länger als mit der Standard-Einstellung.
Ich bin gerade über diesen Beitrag von Marianne gestolpert. Bei ihr das gleiche Phänomen: Die von PTC und diversen anderen Anwendern so hochgelobte Einstellung ie_in_sep_process bewirkt das genaue Gegenteil des Erwünschten. Und siehe da: Auch liegt die Wochenversion M040 vor. Mittlerweile kann ich gar nichts anderes mehr annehmen, als dass unsere Probleme ganz speziell auf die bei uns eingesetzte Wochenversion zurückzuführen sein müssen. Alle anderen potentiellen Fehlerquellen haben wir durch entsprechende Tests ausschließen können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: ... ich bin da echt sprachlos, ich denke wir wissen ja alle selbst, was der Config-Befehl bewirkt!
Nicht nur Du, auch unser PTC-Dienstleister und wir selbst sind es genauso. Der Fall liegt mittlerweile komplett bei der PTC-Entwicklung. Wir müssen annehmen, dass es ein Problem der Wochenversion M040 ist und nur durch einen Patch oder ein Versionupdate behoben werden kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 17. Jan. 2014 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das befürchte ich langsam auch, zeigt ja das Verhalten bei Euch und Marianne ... Ich hoffe die 10.2 kommt bald, da wir noch andere Funktionen darin sehr benötigen, DANN bin ich gespannt, ob wir auch solche Performance-Probleme bekommen :-( Euch viel Glück noch, das kann echt Nerven kosten! ------------------ PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration) Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M031 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 21. Jan. 2014 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
hoholz Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.06.2011
|
erstellt am: 15. Apr. 2014 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Hallo, ich hätte eine Frage zur Angesprochenen property: <Property name="disablePVX" overridable="true" targetFile="codebase/com/ptc/windchill/cadx/propfiles/cadxcommon.properties" value="true"/> Kann es sein, dass sich durch diese Einstellung die Dateigröße von z.B. Baugruppen drastisch erhöht? Laut unseren Benutzern haben wir seit dem setzen von disablePVX=true genau dieses Problem, dass PRT's oder ASM's beim lokalen Speichern deutlich größer sind. Vielen Dank und Grüße hoholz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 16. Apr. 2014 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Kann ich mir nicht vorstellen. Die Dateigröße wird allerdings durch die config.pro Option save_model_display beeinflusst. Vielleicht wurde die auch geändert. Der Wert "shading_lod" macht die Dateien am größten. Ich empfehle "shading_low". ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von Marianne: Na, dann hoffe ich natürlich auf einen Patch. Ein Wechsel der Wochenversion ist ja in PDMLink leider ein riesiger Aufwand und nur wegen so eines Bugs nicht zu verteten ...
So, der Patch von PTC ist endlich da! Wir haben ihn den zweiten Tag in Folge im Produktivsystem im Einsatz, und die Absturz- und Einfriersituation scheint sich tatsächlich spürbar verbessert zu haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 18. Apr. 2014 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von Kantioler Martin: wie heißt der Patch und wo kann ich diesen finden / herunterladen.
10.1-M040_PS180 Patch for wnc.10.1-M040-tpatch.PS180 [Seq 01] Ob er bereist downloadbar ist, kann ich nicht sagen. Wir bzw. unser PTC-Dienstleister haben ihn direkt von der PTC-Entwicklung erhalten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die News! Ich gehe dann auch davon aus, dass dieser nur in Verbindung mit M040 läuft, wir können diesen mit M020 nicht testen?! Oder? Wir erhoffen uns viel von der Version 10.2, auch in Hinblick auf die neuen Funktionen, die teilweise Gold wert sind. ------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M210) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 10. Dez. 2014 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anbei wieder eine kleine Liste von Konfigurationen, die nicht unerheblich sind. allow_drag_read_only_models yes freeze_failed_assy_comp no save_objects changed mark_insts_modified_by_mp_calc changed mass_prop_update_force_change no mp_calc_level assembly_only new_asm_regen_revnums yes regen_solid_before_save no save_implicitly_verified_insts no ------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |