Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Anwendungen
  Welches System für große Anlagen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Welches System für große Anlagen (1038 mal gelesen)
frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

erstellt am: 22. Aug. 2006 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem CAD-System mit dem man Maschinen mit sehr vielen Teilen konstruieren kann. Es wäre schön wenn es in 3D ist weil ich auch Vorteile dort sehe.
Ich habe bereits sehr schlechte Erfahrungen mit Autodesk Inventor gemacht, und bin daher auf der Suche nach maximaler Performance.
Welche Erfahrungen mit welcher Software und wie vielen Teilen oder wie komplexen Maschinen haben Sie auf welcher Hardware gemacht?

Ich bin gespannt auf die Antworten und verbleibe.

------------------
FROVO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6346
Registriert: 14.12.2004

Handfeger 2.0

erstellt am: 22. Aug. 2006 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frovo 10 Unities + Antwort hilfreich

frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

erstellt am: 22. Aug. 2006 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja, so viel Inhalt ist das auch nicht.

Mein Problem ist auch dass Geschwafel der Verkäufer zu filtrieren auf den wichtigen Inhalt.
Besser wären konkrete Erfahrungen mit den Systemen und Bautelmengen.
Die Vereinfachung der Bauteile wäre für mich nur interessant wenn das das System selbstständig macht, beilspielsweise in Abhängigkeit des Betrachtungsabstandes. Ich habe schon genug arbeit und möchte nicht noch Zusatzarbeit aufwenden um Dummys zu erstellen damit das System nichtr abstürzt.

------------------
FROVO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 22. Aug. 2006 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frovo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frovo,

Zitat:
Original erstellt von frovo:
Ich habe schon genug arbeit und möchte nicht noch Zusatzarbeit aufwenden um Dummys zu erstellen damit das System nichtr abstürzt.

Ohne jetzt deine Ausgangsbasis zu kennen: es hört sich so an, als hättest du Teile und Komponenten mehr oder weniger detailreich konstruiert und willst die jetzt auf Maschinen oder gar Anlagenebene zusammenbringen.

Wenn du dann keine Zeit in die Zusatzarbeit für Ersatzmodelle oder andere Dummy stecken willst musst du aus meiner Erfahrung heraus zumindest noch ein paar Jahre mit der Umsetzung in einem gängigen 3D-System warten.

Wenn du dem "Geschwafel der Verkäufer" nicht traust frage ich mich allerdings auch ernsthaft, warum du dann Zahlen über das System und Bauteilangaben von mir glauben wolltest. Ich hab auf SolidWorks (sogar noch in der Version 2005) mal im Modellbereich einen Zusammenbau einer Anlage mit über 13.000 Komponenten gesehen. So weit so gut. Die neue Version 2007 gibt es auch für 64-Bit, also ist ab sofort die Speichergrenze kein (großes) Problem mehr, du kannst sicher ein paar 10.000 Komponenten in der 2007 zusammen laden, ohne das es abstürzt. Ob man das aber Arbeiten nennen kann, wage ich zu bezweifeln. Von einer sauberen Datenverwaltung will ich mal noch gar nicht reden.

Von daher ist es gerade bei solchen noch extremen Anforderungen IMHO notwendig sich das im Detail mit euren Vorstellungen und eurer Umgebung anzuschauen; bei den gegebenen Einschränkungen (also Arbeiten ohne Ersatzmodelle) glaube ich allerdings nicht, dass es eine befriedigende Lösung für bezahlbares Geld gibt 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de

Member of CAD.de BOINC Team  -   | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

erstellt am: 22. Aug. 2006 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun, jetzt gerade hab ich eine Baugruppe mit 12000 Teilen geladen. Das Problem tritt auf, wenn die BG's zusammengesetzt wercden müssen, und davon Zeichnungsableitungen gemacht werden müssen. Dann geht es oft nur über Nacht.
Dem Forum kann ich insofern mehr glauben schenken weil die Motivation zum übertreiben fehlt. Jedenfalls wird es nicht belohnt.
Aber sehr interessant dass 3D erst in ein paar Jahren für die Praxis funktioniert.
Also arbeite ich zunächst 2D.

------------------
FROVO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13189
Registriert: 02.04.2004

3D-CAD Autodesk Inventor

erstellt am: 22. Aug. 2006 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frovo 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von frovo:
Das Problem tritt auf, wenn die BG's zusammengesetzt werden müssen, und davon Zeichnungsableitungen gemacht werden müssen.
Mit dem Problem haben vemutlich wir alle hier schon mehr oder weniger gekämpft; da hilft nur eine andere Strategie.

Wenn Ihr Euch der verweigert, werdet Ihr Eure Probleme mit einer 3D-Software dieser Preisklasse nie lösen.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 22. Aug. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

erstellt am: 22. Aug. 2006 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Welche Preisklasse kann die Anforderung denn erfüllen?
Ich bin ja bereit richtig Geld in die Hand zu nehmen für ein System das gut funktioniert.
Deshalb die Frage: Welches System für große Anlagen?

Oder wie sollte man die Strategie verändern um zum Ziel zu kommen?
Der Vorteil liegt doch in der Durchgängigkeit. Ich muss mich nicht mehr mit den Überlegungen herumschlagen wo welches Teil verbaut ist.
Oder wie oft es verbaut ist. Bei Änderungen werden alle betroffenen BG's ebenfalls geändert...

------------------
FROVO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Aug. 2006 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frovo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frovo,

Ich glaube nicht durch übertriebene Lobhudelei für Inventor aufgefallen zu sein bisher.
Aber meine Meinung zu IV und grosse BG kannst Du hier nachlesen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/013643.shtml
und ich stehe weiterhin dazu.

Wenn Du Probleme hast mit grossen BG im IV wirst Du mit guter Wahrscheinlichkeit ähnliche Probleme auch in anderen CAD's damit haben. Die Systeme kochen nämlich alle mit demselben Wasser (sprich: Windows, PC,...).

Was Roland angesprochen hat betr. Strategie ist der eigentliche Schlüssel zum Arbeiten mit grossen BG, ob im IV, im SWX oder sonstwo.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13189
Registriert: 02.04.2004

3D-CAD Autodesk Inventor

erstellt am: 22. Aug. 2006 22:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frovo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von frovo:
... richtig Geld in die Hand ... für große Anlagen...
Gemäß dem, was ich davon bisher so gehört und gelesen habe, landet man dann bei Unigraphics oder Catia. Und da braucht man dann schon eine ziemlich große Hand. Mehr weiß ich davon aber nicht.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 23. Aug. 2006 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frovo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne UG und CATIA ein wenig, und wenn Du da dumm machst landest Du genauso schnell im Eck wie in allen anderen Programmen.
Ein grosser Unterschied ist dass es bei diesen Programmen normal ist dass man wochenlange Schlunungen mitmacht.
(nach wochenlangen Schulungen wäre man in einem der Midrange-Programmen auch ganz gut drauf, oder?)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eberhard
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von eberhard an!   Senden Sie eine Private Message an eberhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eberhard

Beiträge: 2072
Registriert: 21.06.2002

erstellt am: 23. Aug. 2006 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frovo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von frovo:
Welche Preisklasse kann die Anforderung denn erfüllen?
Ich bin ja bereit richtig Geld in die Hand zu nehmen für ein System das gut funktioniert.
Deshalb die Frage: Welches System für große Anlagen?


Als Hausnummer: 100000 Euros pro Jahr inklusive dem geeigneten Konstrukteur. Das CAD System aus Hard- und Software ist eher zweitrangig. Mindestens genauso wichtig sind durchdachte Konzepte und Richtlinien für die Konstruktion, die auch konsequent angewandt werden.

Zu glauben, das Software X von der Stange alle Probleme löst, ist ein Irrglaube. Das Patentrezept gibt´s da nicht.

Oder vielleicht doch beim 2D bleiben?

------------------
Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz