Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Anwendungen
  Neueinstieg

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Neueinstieg (445 mal gelesen)
snickers88
Mitglied
Maschinenschlosser Feinwerkmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von snickers88 an!   Senden Sie eine Private Message an snickers88  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snickers88

Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2004

erstellt am: 12. Sep. 2004 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum gestellt und raus bekommenn das die nix zu suchen hat!
Also,ich bin gelernter Maschinenschlosser,mache eine Umschulung zum Zerspanungsmechaniker und mache auf der Abendschule einen Meisterkurs
in der Feinwerkmechanik!
Da ich als Meister den Umgang mit CAD beherrschen muß möchte ich nun mal wissen welches Programm für den Einstieg Am besten ist!CAD wird in meiner Zukunft wohl ein großer Teil meines Berufes sein!GRundwissen und berarbeitungen in der CNC Technik besitze ich und möchte jetzt nichts falsches in der Vielfalt der Programme die angeboten werden machen!
Also wäre echt nett wenn ich ein paar coole Tipps in sachen PRogramme bekomme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 13. Sep. 2004 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snickers88 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sven,

und herzlich willkommen im CAD.de Forum    

Ich hoffe mal, dass du mit den Antworten, die du hier (wenn überhaupt) bekommst nicht auch so unzufrieden bist wie in dem anderen Forum (gibt's ausser CAD.de echt noch was interessantes?           )

Die Schwierigkeit bei der Antwort ist die Aufgabenstellung selbst: es gibt einfach nicht das richtige CAD System. Deswegen gibt es ja derart viele Systeme, die alle mehr oder weniger ihre Daseinsberechtigung haben. Wenn es dir erst mal darum geht, dir autodidaktisch die Grundlagen der CAD-Technik anzueignen würde ich empfehlen, zunächst mal ein einfaches 2D-CAD-System anzuschauen und damit anzufangen, einfache technische Zeichnungen auf CAD nachzuzeichnen. Damit bekommst du schon mal die Grundlagen aus dem Zeichnungsumfeld. In diesem Bereich kannst du Programme sogar for free bekommen, um aber auch die Chance zu haben, in deinem späteren Beruf dieses Programm wieder anzutreffen mußt du wohl Geld auf den Tisch legen.

Falls du später auch viel mit Frästeile zu tun haben solltest empfiehlt sich dann der Einstieg in 3D; da gibt es sehr viele verschiedene Ansätze, die alle ihre Vor- und Nachteile haben, aber infolgedessen von der Arbeitstechnik her nicht einfach übertragbar sind. Ich komme von der SolidWorksseite und kann das auch für Anfänger und Autodidakten empfehlen, zumal es eine Personal Edition für das Selbststudium for free gibt, aber selbstverständlich gibt es auch viele andere, teilweise für private Nutzung freie, Systeme. Andere Beiträge zu CAD for free findest du z.B. hier und hier.

Leider wird dir das alles nur helfen die Grundlagen und zugrunde liegenden Prinzipien zu verstehen bzw. zu lernen. Letztlich muss es für dich Ziel sein, so schnell wie möglich herauszufinden, mit welchem (bzw. welchen, Mehrzahl!) Systemen du in Zukunft in Berührung kommen wirst, und die solltest du dann lernen, optimaler Weise mit einer richtigen Schulung und natürlich mit offiziellen Lizenzen.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz