Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Anwendungen
  High End, Mid Range und Low End?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  High End, Mid Range und Low End? (3846 mal gelesen)
Stefan Hager
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Hager an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Hager  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Hager

Beiträge: 64
Registriert: 18.01.2001

erstellt am: 17. Apr. 2002 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich habe bereits öfters von einer Unterteilung oder Klassifizierung der verschiedenen CAD-Programme in oben genannte Bereiche, also "High End", "Mid Range" und "Low End" gehört.

Diese sollen soweit ich weiß ja nach Preis und Erlernbarkeit unterteilt sein.

Aber gibt es da irgendwo eine genaue Festlegung, wann ein Programm nun High End oder beispielsweise Mid Range ist?
Gibt es feste Summen, oder bestimmte Zeiträume in denen ein Programm erlernt werden muss, damit es zu High End, Mid Range oder Low End gehört?

Und welche Beispiele an aktuellen CAD-Programmen könnte man nennen, die in die jeweiligen Sparten passen?


Für ein paar "aufdieSprüngeHelfer" wäre ich sehr dankbar!!


Gruss,

  Stefan Hager

------------------
Mfg,

  Stefan Hager

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Faes
Mitglied
Service Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Faes an!   Senden Sie eine Private Message an Faes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Faes

Beiträge: 808
Registriert: 21.03.2002

Digitec Zenon Z9000.8
Intel i7-3960x 3.3 Ghz
Zotac Geforce GTX-680 2GB
16 GB Ram<P>
Win 7
SolidWorks 2014
Catia V5

erstellt am: 17. Apr. 2002 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan

Ich habe mich soeben mit verschiedenen CAD-Programmen herumgeschlagen. Der Unigraphics-Vertreter bezeichnet Unigraphics als ein High-End-CAD, SolidWorks und SolidEdge als Mid-Range-CAD! Für den SolidWorks-Vertreter ist SolidWorks ein High-End-CAD und SolidEdge vielleicht ein Low-End-CAD. Wenn Du auf die SolidEdge-Internetseite gehst, wird dort SolidEdge als High-End-CAD bezeichnet. Na ja, High, Range oder Low es ist wohl dem Hersteller überlassen wie er sein CAD klassifiziert. Eines ist sicher klar, ein CAD das als High-End bezeichnet wird verkauft sich besser als ein CAD das als Mid- oder Low-End bezeichnet wird.

Gruß Faes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jot-we
Mitglied
CAD'ler


Sehen Sie sich das Profil von jot-we an!   Senden Sie eine Private Message an jot-we  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jot-we

Beiträge: 141
Registriert: 06.02.2002

erstellt am: 17. Apr. 2002 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

als wir vor der Auswahl standen, wurden Programme wie Unigraphics oder Catia als High End bezeichnet, ob das nur mit dem Preis zusammenhängt, weiß ich nicht 

Denke aber dass es (u.a.) von der Funktionalität speziell im Freiformflächenbereich abhängt, was ein Programm wirklich kann und wie es demnach einzuordnen ist.

Dass SolidWorks, Solid Edge usw. dann als Mid Range (keinesfalls Low Range) einzustufen sind, hat sicherlich seine Berechtigung.

Unter Low End würde ich abgespeckte Versionen, also irgendwelche "light" einordnen, ohne diese abwerten zu wollen, manch einer braucht einfach nicht mehr.

------------------
So denn,

Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joachim Mack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joachim Mack an!   Senden Sie eine Private Message an Joachim Mack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joachim Mack

Beiträge: 149
Registriert: 16.02.2002

Zeichnen Sie noch oder konstruieren Sie schon?
===> SOLID EDGE

erstellt am: 20. Apr. 2002 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan Hager,

High End, Mid Range, Low End sind alles Marketing-Schlagworte.

Ob UG, SE oder SW - jedes dieser Systeme ist in seinem Segment High End.

Schau Dir die Systeme an und mach ein Testprojekt dann wirst Du für Deine Aufgabe das richtige System finden.

Schliesslich entscheidet über Erfolg oder Misserfolg auch, wen Du Dir als Lieferant bzw. Systemhaus aussuchst, die praxisbezogene Ausbildung sowie der Service und Support Deines Systemlieferanten.

Siehe www.solid-system-team.de
 

------------------
Joachim Mack
T-S-MACK
Solid System Team

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jean
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jean an!   Senden Sie eine Private Message an Jean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jean

Beiträge: 454
Registriert: 05.11.2001

Wo die Sonne des Wissens niedrig steht, werfen selbst Zwerge grosse Schatten!!!

erstellt am: 20. Apr. 2002 18:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,
Ein System nach Preis bzw. Erlernbarkeit einzustufen scheint mir etwas hergeholt. Die Klassifizierung in High Mid oder Low ist eher zu sehen wie die Einstufung eines Fahrzeuges in Kleinwagen, Mittelklasse und Oberklasse. Zustimmen kann ich Joachim insofern, dass eine wie auch immer geartete Einstufung noch nichts über die Nutzbarkeit aussagt.
Im allgemeinen kann man sagen, daß in einem Unternehmen bei Einführung einer CAD-Software viele Aspekte eine Rolle spielen z.B. Kundenstamm bzw. Zulieferer und ihre Systeme, der Preis, in welchem Bereich, welche Schnittstellen, Hardwarevoraussetzungen, Anbindung Datenbanken etc.
Highendprogramme bieten dabei Komplettlösungen incl. diverser Erweiterungen wie molding, tubing etc. Beispiele UG, Pro E, Catia
Zu beachten ist dabei, dass dies natürlich seinen Preis hat.
Zum Zweiten geht die Entwicklung heute ja geradezu rasend voran, d.h. Funktionalitäten von Highend sind mittlerweile auch im Midrange zuHause.
Ein sicher wichtiges Kriterium für Highend ist der Freiformflächenbereich. Highend-Programme sind mittlerweile in der Lage class A -faces zu erstellen.
Was die Erlernbarkeit betrifft denke ich daß eigentlich jedes Programm zu bewerkstelligen ist und der Umstieg von einem Programm zum anderen durch zunehmende Angleichung der Funktionen eigentlich immer leichter wird.

------------------

Gruss
Jean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Hager
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Hager an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Hager  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Hager

Beiträge: 64
Registriert: 18.01.2001

erstellt am: 22. Apr. 2002 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal!

Also vielen Dank für die Informativen Antworten erstmal.
Eigentlich war ich nur auf der Suche nach Informationen zu diesen Schlagworten, weil ich nen Vortrag über CAD im Allgemeinen zusammenstellen muss, und diese Begriffe irgendwie immer wieder mal auftauchten.
Da die Kategorisierung ja wie es scheint dann doch eher schwammig ist, da jeder Hersteller sein Produkt am liebsten als High End verkauft, wird das Thema wahrscheinlich für mich in meinem Vortrag doch eher keine so große Rolle spielen.

Besten Dank nocheinmal,

  Stefan Hager

------------------
Mfg,

  Stefan Hager

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

2001-Creo 2.0

erstellt am: 23. Apr. 2002 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht hilft Dir in deinem Vortrag ja das Schlagwort CAD/CAM.
Computer Aided Design und Computer Aided Manufacturing. Ein High-End CAD-System hat möglichst viele eigene oder gut bis sehrgut integrierte Schnittstellen zu Fertigungsprozessen.
Je mehr je besser, je integrierter je besser.
Fertigungsprozesse sind:
-Drehen
-Fräsen beide 2-5 oder mehr Achsen (Hochgeschwindigkeitsfräsen)
-Blechbearbeitung
-Werkzeugableitung
-Anlagenbau

Verschiedene Systeme können sich auch durchaus als High-End Software titulieren obwohl sie nur Stärken in einem Modul haben.
Oft bedienen die SW-Häuser durch abgespeckte Lizenzen auch Low-End Anforderungen und konkurieren somit auf einem anderen Preisniveau.
So könnte eine High-End Software als Low-End-Lösung bezeichnet werden weil man ja nicht alle Funktionen zur Verfügung hat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Hager
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Hager an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Hager  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Hager

Beiträge: 64
Registriert: 18.01.2001

erstellt am: 25. Apr. 2002 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ehlers!

Vielen Dank für die Infos, das hätte ich sicherlich noch einbauen können, nur leider war der Vortrag schon gestern, lustigerweise hatte ich tatsächlich etwas zu wenig Stoff für den anvisierten Zeitrahmen.

Naja, wie das Leben so spielt, nichtsdestotrotz hab ich dir für deinen selbstlosen Einsatz 10 Unities geschickt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz