| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Märkisches Werk GmbH - Ventilhersteller hebt Digitalisierungspotentiale , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Abfrage mit %USERNAME% (993 mal gelesen)
|
TheoT Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 05.02.2007 Wildfire 2.0 M200 Pro/Intralink 3.4 HP xw4300 Workstation Pentium 4 HT, 3.4 Ghz 2048 MB RAM FX 3450/4000 SDI Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammnen, dies ist mein erster Beitrag hier im Intralink-Forum. Ich suche nach einer Möglichkeit eine systemweite, also für alle User verwendbare Suchabfrage zu erzeugen die z.B. nur die Objekte listet, die dem angemeldeten User gehören. Z.B. "Created By" = MustermannHeinz. Dazu müsste natürlich der Namen als Systemvariable USERNAME verwendbar sein. Ich habe schon mit %USERNAME, %USERNAME% oder {USERNAME} rumprobiert. Es klappt nicht. Kennt einer eine Lösung? Freundliche Grüße Theo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheoT
|
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheoT
Hallo Theo, das modifizierte Script könne dann so aussehen, wobei die Modifikationen fett dargestellt sind: Code:
// Version: Intralink v.3.4.M030 (2005310-I6.0.0.309) // Start Macro Recording import com.ptc.intralink.client.script.*; import com.ptc.intralink.script.*;public class suche_name_2 extends ILIntralinkScript { ILIntralinkScriptInterface IL = (ILIntralinkScriptInterface)getScriptInterface(); private void run0 () throws Exception { String sysEnvStr = System.getProperty ("user.name"); IL.clearFilter( ); // recorded step: 1 IL.addFilter( "Erzeugt durch", "=", new Object[]{sysEnvStr } ); // recorded step: 2 IL.addFilter( "Änderungsstand", "Latest", new Object[]{"" } ); // recorded step: 3 IL.addFilter( "Version", "Latest", new Object[]{new java.lang.Integer(0) } ); // recorded step: 4 IL.applyFilter( ); // recorded step: 5 } // End of run0 public void run () throws Exception { run0 (); // recorded } // End of function } // End Macro Recording
Gruß Michael ------------------ Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus! [Diese Nachricht wurde von michaeln am 25. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheoT Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 05.02.2007 Wildfire 2.0 M200 Pro/Intralink 3.4 HP xw4300 Workstation Pentium 4 HT, 3.4 Ghz 2048 MB RAM FX 3450/4000 SDI Win XP Pro SP2
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, dank dir erstmal für deine schnelle und umfassende Hilfe. Entschuldige bitte, dass ich nicht schneller reagiere. Mich hat der Alltag mal wieder von den Admin-Spielereien abgehalten. Was deine Vorschläge angeht: Ich müsste mich erst einmal in das UI-Skripting einarbeiten. In dem Zusammenhang: Wir überlegen, unsere Änderungsmitteilungen auch mit IL zu verwalten. Siehst du eine Möglichkeit, mit UI-Skripting Parameter aus IL an Word zu übergeben? Nochmal Danke und Grüße Theo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheoT
Hallo Theo, direkt mit Word habe ich noch nie kommuniziert, aber wenn man etwas googelt, findet man recht gut aussehende Java-Word-Schnittstellen (z.B. http://jacob-project.sourceforge.net/). Es ist aber die Frage, ob es überhaupt so aufwendig notwendig ist. Was willst du machen? Weißt du, daß man im Intralink den Fensterinhalt (oder das Suchergebnis) einfach in eine Textdatei herausschreiben kann (über die Drucken-Funktion? Zum oberen Thema: Das obere zum Laufen zu bringen müßte mit den oben genannten Links mit wenig Zeitaufwand zu machen sein. Gruß Michael ------------------ Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |