| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Creo Parametric: Baugruppen, ein Seminar am 05.02.2025
|
Autor
|
Thema: Worddokumente aus WS öffnen (1643 mal gelesen)
|
stefanglass Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 ProE WF1 (M200) I-Link 3.3
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen zusammen, ich hab mal eine Frage bezüglich Word-Dateien. Bei uns werden Änderungsmitteilungen mit Word erstellt. Diese ließen sich bis dato auch immer aus dem WS/CS heraus öffnen. Nun hat unser Systemadmin einige Windowsupdates aufgespielt und plötzlich geht das Öffnen nicht mehr (siehe Anhang) Ich habe schon den Tip bekommen, dass sich der Editor von Outlook und Intralink nicht mögen. Aber auch nach Schließen von Outlook lassen sich die Word-Dateien nicht aus Intralink öffnen. Hatte jemand schon das Problem und hat es gelöst? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stefanglass
|
stefanglass Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 ProE WF1 (M200) I-Link 3.3
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
stefanglass Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 ProE WF1 (M200) I-Link 3.3
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hi Michael, noch eine Frage dazu. Die Dateiverweise habe ich korrigiert. Ich habe festgestellt, dass bei der einen Kollegin ein Office Update aufgespielt wurde (von Office10 auf Office11). Kann ich in der Batchdatei zwei Verweise anlegen? Bei mir auf dem Rechner ist noch Office10 installiert. Oder ist es ratsam, alle Konstruktionsrechner auf dem selben Updatestand zu bringen? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stefanglass
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stefanglass
Zitat: Original erstellt von stefanglass:
Kann ich in der Batchdatei zwei Verweise anlegen?
Intralink bedient sich dann der jeweils ersten namentlich passenden Applikation, die es in der Pfadvariable findet. Zitat:
Bei mir auf dem Rechner ist noch Office10 installiert. Oder ist es ratsam, alle Konstruktionsrechner auf dem selben Updatestand zu bringen?
Yes, allein schon deshalb, um kein Versionskuddelmuddel in der Abteilung zu haben. Vorher allerdings Euren Admin hauen, daß er Euch ungetestet irgendwelche Microweich-Updates reingewürgt hat. Wo das hinführen kann, zeigt http://www.ptc.com/support/1181505/system_notice.html
[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 11. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 ProE WF1 (M200) I-Link 3.3
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo JPietsch, da bin ich aber beruhigt, dass Du doch erschienen bist Ich werde mal sehen, ob ich hier irgendwo einen Spiegel finde Ich habe jetzt mal ein wenig geforstet. Komischerweise versucht er docs mit $PDM_TEXT_ED'FILE zu öffnen. Ich sehe gerade, dass da zwei Einträge existieren: 1. MS_Word -> *.doc ->$PDM_TEXT_ED#FILE 2. Document -> *.doc -> noversion.exe d:\ptc\proiclient\bin\word_bat#FILE Intralink versucht also doc-Dateien immer erst mit einem Texteditor zu öffnen. Der Verweis scheint nicht korrekt zu sein. Wie kriege ich raus, wohin er verweist? Und wie kriege ich ihn dazu, doc-Dateien mit dem 2. Eintrag zu öffnen? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stefanglass
Zitat:
Kann ich in der Batchdatei zwei Verweise anlegen? Bei mir auf dem Rechner ist noch Office10 installiert. Oder ist es ratsam, alle Konstruktionsrechner auf dem selben Updatestand zu bringen?
Hallo Stefan, dies war einer der Günde warum ich mit die Batch-Datei gebastelt habe. Aber ich muß dabei JPietsch Recht geben. Alle auf einem Versionsstand ist natürlich besser. Die Batch-datei könnte beispielsweise aussehen wie im Anhang. Zu deinen 2 doc-Verweisen: Einer reicht ja, lösch doch mal den ersten, dann müßte es mit MS-Word funktionieren. Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 ProE WF1 (M200) I-Link 3.3
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, also, die Rechner sind alle auf dem gleichen Stand. Eben geupdated. Der Verweis in der Batch-Datei ist auch angepaßt und funktioniert auch. @Michael: Ich werde mir Deine Batch-Datei nochmal zu Gemüte ziehen. Momentan habe ich keine Zeit dafür... Zeichnungen müssen heute fertig werden. Ich kann den zweiten Eintrag für Doks nicht löschen (siehe Anhang). Irgendwie muß ich rauskriegen, auf welchen Editor er verweist Auch umbenennen der Endung in *.dok brachte keinen Erfolg. Anscheinend kontrolliert er nur den Namen des Objekttyps. Kann mal jemand bei sich schauen, was da bei ihm steht? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mnoeth Mitglied IT Manager
Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 ehem. Pro/Intralink 3.4-M011 - jetzt PDMLink 8.0-M050
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stefanglass
Steht bei uns genauso, d.h. es handelt sich um einen Systemeintrag. Den Editor wiederum kannst du mit der Umgebungsvariablen "PDM_TEXT_ED" selbst festlegen, wir haben dafür z.B. set PDM_TEXT_ED=%windir%\notepad.exe gesetzt. ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stefanglass
Zitat: Original erstellt von stefanglass: Irgendwie muß ich rauskriegen, auf welchen Editor er verweist
Er verweist auf den Wert, mit dem die Umgebungsvariable PDM_TEXT_ED belegt wurde. Das tut nicht Intralink, sondern der Anwender durch entsprechende Konfiguration seiner Umgebungsvariablen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 ProE WF1 (M200) I-Link 3.3
|
erstellt am: 12. Apr. 2006 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|