Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  Alternativen zu Toolkit?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Glänzende Ergebnisse mit PTC Creo in einer virtualisierten Umgebung, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Alternativen zu Toolkit? (1499 mal gelesen)
FlorianGerteisz
Mitglied
IT-Anwendungsentwickler


Sehen Sie sich das Profil von FlorianGerteisz an!   Senden Sie eine Private Message an FlorianGerteisz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FlorianGerteisz

Beiträge: 43
Registriert: 28.04.2005

z.Z. Pro/INTRALINK 3.4

erstellt am: 31. Mrz. 2006 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro INTRALINKer 

Berufsbedingt wage ich mich - nach langer Zeit im SolidWorks-Forum – in dieses hier, und sage erstmal HALLO 

Ich suche nach Möglichkeiten folgende Aktionen "softwaretechnisch"  durchzuführen:

    - Lesen von "Filebased" Attributen
    - Lesen und Schreiben von LCO Attributen
    - Status (Releaselevel) setzen (Promote/Demote)

(Alles Aktionen die keine neue Objektversion erzeugen)

Was für Alternativen zu Pro/I-Toolkit gibt es hierfür?

Existiert evtl. eine Java-API die die Toolkitbefehle kapselt, o.ä.?

Freue mich über Anregungen!

Gruß
Florian

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hlo
Mitglied
Ingenieur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hlo an!   Senden Sie eine Private Message an hlo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hlo

Beiträge: 86
Registriert: 11.11.2004

Intralink 3.3 (2000/XP)
Pro/E WF 2 (2000/XP)
ANSYS
ADAMS

erstellt am: 01. Apr. 2006 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FlorianGerteisz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Florian,

es gibt das sog. Intalink Script Interface i.e. UI-Scripting

Da kannst Du "Java-Macros" aufzeichnen und abspielen. Wenn Du Java kannst und das passende SDK installierst, kannst Du die Macros selber erstellen, oder aufgezeichnete modifizieren und kompilieren. Wenn Du eine bestimmte Vorgehensweise beachtest kannst Du die Macros in die Intralink Haupt-Menüleiste integrieren.
Zu der Thematik gibst schon einige Beiträge und Beispiele, such doch nach UI-Scripting o.ä.

Gruß
Lothar

------------------

Gruß
Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FlorianGerteisz
Mitglied
IT-Anwendungsentwickler


Sehen Sie sich das Profil von FlorianGerteisz an!   Senden Sie eine Private Message an FlorianGerteisz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FlorianGerteisz

Beiträge: 43
Registriert: 28.04.2005

z.Z. Pro/INTRALINK 3.4

erstellt am: 01. Apr. 2006 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lothar,

danke für deine Antwort.

Zitat:
Zu der Thematik gibst schon einige Beiträge und Beispiele, such doch nach UI-Scripting o.ä

Leider trifft das UI-Scripting nicht ganz meinen Focus.
Ich möchte das lesen und schreiben der Attribute serverseitig ausführen, also ohne UI und Interaktion mit dem User.
Es soll eine Art Schnittstelle entstehen auf die softwaretechnisch zugegriffen werden kann, um Pro/I mit anderen System zu koppeln (z.B. zum Abgleich der MetaDaten,...).

Gruß
Florian

------------------

[Diese Nachricht wurde von FlorianGerteisz am 01. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

erstellt am: 03. Apr. 2006 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FlorianGerteisz 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

... tja, ich würde sagen, dann musst du dich mit oracle auseinandersetzten!

------------------
cu
fossy
          baumrasen.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 04. Apr. 2006 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FlorianGerteisz 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von FlorianGerteisz:

  Leider trifft das UI-Scripting nicht ganz meinen Focus.
Ich möchte das lesen und schreiben der Attribute serverseitig ausführen, also ohne UI und Interaktion mit dem User.
Es soll eine Art Schnittstelle entstehen auf die softwaretechnisch zugegriffen werden kann, um Pro/I mit anderen System zu koppeln (z.B. zum Abgleich der MetaDaten,...).


Sämtliche PTC-Reseller werden sich mit lautem Hurra-Geschrei auf Dich stürzen und versuchen, Dir PDMLink zu verkaufen.

Im Ernst: Serverseitige Kopplung von Intralink mit einem anderen System geht im Eigenbau ernsthaft nur mit Intralink Toolkit oder durch Zugriff auf die Oracle-Eingeweide. Die sind aber nicht dokumentiert, und PTC ist weder mit Geld noch mit der Androhung körperlicher Gewalt dazu zu bringen, diese Informationen rauszurücken (eigene Erfahrung).

Vielleicht ist ja der Intralink-Spy ein erster möglicher Ansatz, um sich zumindestens einen ersten Überblick über die Intralink-Eingeweide zu verschaffen:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000366.shtml

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FlorianGerteisz
Mitglied
IT-Anwendungsentwickler


Sehen Sie sich das Profil von FlorianGerteisz an!   Senden Sie eine Private Message an FlorianGerteisz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FlorianGerteisz

Beiträge: 43
Registriert: 28.04.2005

z.Z. Pro/INTRALINK 3.4

erstellt am: 04. Apr. 2006 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Sämtliche PTC-Reseller werden sich mit lautem Hurra-Geschrei auf Dich stürzen und versuchen, Dir PDMLink zu verkaufen.

Da könntest du richtig liegen 
Wir sind gerade in Verhandlungen was das Nachfolgesystem betrifft - jedoch wird die Einführung noch eine Weile (Jahre) dauern.

Zitat:
Im Ernst: Serverseitige Kopplung von Intralink mit einem anderen System geht im Eigenbau ernsthaft nur mit Intralink Toolkit oder durch Zugriff auf die Oracle-Eingeweide. Die sind aber nicht dokumentiert, und PTC ist weder mit Geld noch mit der Androhung körperlicher Gewalt dazu zu bringen, diese Informationen rauszurücken (eigene Erfahrung)..

Das hab ich mir -inzwischen- fast gedacht 

Zitat:

Vielleicht ist ja der Intralink-Spy ein erster möglicher Ansatz, um sich zumindestens einen ersten Überblick über die Intralink-Eingeweide zu verschaffen:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000366.shtml

Werde ich mir mal anschauen.

Vielen Dank für deine Hilfe!!
Leider sehe ich somit keine Lösung -ohne Toolkit- für mein Problem...
Gruß
Florian

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marianne
Mitglied
CAD / PLM Support


Sehen Sie sich das Profil von Marianne an!   Senden Sie eine Private Message an Marianne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marianne

Beiträge: 344
Registriert: 01.04.2003

erstellt am: 04. Apr. 2006 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FlorianGerteisz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Florian,

warum willst Du denn unbedingt Toolkit vermeiden? Das ist doch DAS Tool, um rund um Pro/I Zusatzapplikationen zu programmieren. Für die Anwendungen, die Du beschreibst, gibt es bereits fertige Produkte, die mit ein wenig Anpassung sicher auch für Deine Anforderungen passen würden.

Gruß Marianne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FlorianGerteisz
Mitglied
IT-Anwendungsentwickler


Sehen Sie sich das Profil von FlorianGerteisz an!   Senden Sie eine Private Message an FlorianGerteisz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FlorianGerteisz

Beiträge: 43
Registriert: 28.04.2005

z.Z. Pro/INTRALINK 3.4

erstellt am: 04. Apr. 2006 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marianne!

Zitat:
warum willst Du denn unbedingt Toolkit vermeiden?

Ich will es nicht unbedingt vermeiden, ich suche nur nach Alternativen - da wir intern keine Toolkit-Komptenz besitzen.

Zitat:
Für die Anwendungen, die Du beschreibst, gibt es bereits fertige Produkte, die mit ein wenig Anpassung sicher auch für Deine Anforderungen passen würden.?

Welche wären das im groben?

Vielen Dank!

Gruß
Florian

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marianne
Mitglied
CAD / PLM Support


Sehen Sie sich das Profil von Marianne an!   Senden Sie eine Private Message an Marianne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marianne

Beiträge: 344
Registriert: 01.04.2003

erstellt am: 04. Apr. 2006 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FlorianGerteisz 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann Dir einige Hersteller nennen, die solche Tools anbieten, auf deren Webseiten kannst Du Dich dann näher informieren: http://www.innoface.de/ http://www.denc.de/, wobei DENC ja von PTC übernommen wurde und ich nicht weiß, was mit der Schnittstelle geschehen wird http://www.inneo.de/ http://www.sf.com/
usw.
Gruß Marianne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FlorianGerteisz
Mitglied
IT-Anwendungsentwickler


Sehen Sie sich das Profil von FlorianGerteisz an!   Senden Sie eine Private Message an FlorianGerteisz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FlorianGerteisz

Beiträge: 43
Registriert: 28.04.2005

z.Z. Pro/INTRALINK 3.4

erstellt am: 07. Apr. 2006 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marianne,

danke für die Links. Habe darunter jedoch keine "universelle Anbindung" an Pro/I gefunden, sondern nur Tools die eine ganz spezielle Aufgabe erfüllen.

Aber da wir sowieso mit den meisten Herstellern in Kontakt sind, werde ich dort direkt nachfragen.

Habe gehofft über das Forum vielleicht eine nicht so bekannte Lösung zu finden - jedoch existiert wohl keine die meinen "Ansprüchen" entspricht 

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Florian

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 08. Apr. 2006 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FlorianGerteisz 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von FlorianGerteisz:

danke für die Links. Habe darunter jedoch keine "universelle Anbindung" an Pro/I gefunden,

Die gibt es auch nicht (außer allenfalls PDMLink mit Intralink-Schnittstelle).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roland_s
Mitglied
CAE-Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von roland_s an!   Senden Sie eine Private Message an roland_s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roland_s

Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2003

CAE-Systemadministrator
www.bucyrus.com
ProE Wildfire 4.0 M160
ProINTRALINK 3.4 DCode M070
ISAPconnect / DENC

erstellt am: 10. Apr. 2006 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FlorianGerteisz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Florian 

Deine Angaben, was du vor hast, sind sehr kurz geraten.
Die 3 Punkte die du anführts haben wir (www.dbt.de) zusammen mit der Firma DENC (gehören jetzt zu PTC) im Projekt ISAPconnect abgehandelt.
Die Toolkit basierende Software verbindet SAP mit Intralink.
Auf der Basis von Objektattributen werden Informationen im SAP angelegt und abgeglichen, oder vom SAP kommenend im CS aktualisiert.

Es muß nicht unbedingt PDMlink sein.
Marianne  hat aber schon Recht ... Toolkit ist doch DAS Tool, um rund um Pro/I Zusatzapplikationen zu programmieren...

Ich kann dir gerne mehr Material zumailen 

mfG
Roland 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz