Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  Upgrade 3.2 2003120 nach 3.3 M022

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Creo Elements/Direct: Einführung in Creo Modeling, ein Seminar am 12.05.2025
Autor Thema:  Upgrade 3.2 2003120 nach 3.3 M022 (1572 mal gelesen)
cadmech
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von cadmech an!   Senden Sie eine Private Message an cadmech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadmech

Beiträge: 196
Registriert: 07.01.2004

Pro/E 2001 WochenCD 2003280
Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
HP-UX 11.11i
B3600
Visualize fx5
RAM 2024 MB

erstellt am: 08. Nov. 2005 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Ich muss von Pro/I 3.2 2003120 auf 3.3 M022 upgraden.

Wie ist das schnellste Vorgehen, wenn ich den Update auf einem Backupserver schnell testen möchte?

1. Installieren von Pro/I 3.3 2002470
2. Update auf M022
3. Dump einlesen mit ilink_import

Muss auf dem Backupserver die Pro/I 3.2 2003120 auch installiert sein, oder kann ich mit ilink_import deb Dump einlesen?

------------------
Gruss Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 08. Nov. 2005 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von cadmech:
Ich muss von Pro/I 3.2 2003120 auf 3.3 M022 upgraden.
Wie ist das schnellste Vorgehen, wenn ich den Update auf einem Backupserver schnell testen möchte?

Simpel: 3.3 M022 installieren, Dump-File aus Produktiv-Server importieren, Ilink-Patches drüberrattern lassen. Feddich. Eigentlich überhaupt keine große Sache und dank der genialen Erfindung des Batch-Files resp. Shell-Skripts sogar weitestgehend automatisierbar.

Daß Intralink dabei aber selbst dem pflichtbewußtesten und sorgsamsten Admin noch böse Streiche zu spielen vermag (insbesondere bei den Ilink-Patches!dreiAusrufezeichen), liest Du hier nach:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000449.shtml

Läuft auf Deinem Intralink-Server ein Unix-Betriebssystem? Dann preise und danke Gott dafür! Läuft dort ein Windoof 2000? Du wirst es überleben. Läuft dort ein Windoof NT 4.0 Server? Dann such Dir schon einmal Dein Schöner-Wohnen-Grab aus...

[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 08. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 08. Nov. 2005 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

Ehe ich's vergesse, das Allerwichtigste:

Wenn Du nicht nur die Update-Installation testen, sondern mit dem Inralink auf dem Testserver auch ein bißchen spielen willst, dann

1) mußt Du (latürnich) nicht nur den Dump-File einspielen, sondern auch die File-Vaults physikalisch kopieren

2) mußt Du UNBEDINGT in Deinem Test-Intralink-Server die Verweise auf Fileserver und File-Vault-Pfade auf die Testumgebung umbiegen, weil sonst die Tabellen Deines Testservers auf die physikalischen File-Vaults Deines Produktivservers zugreifen. Falls Du *ohne* diese Korrektur in Deinem Test-Intralink-Server spaßeshalber das Löschen großer Datenmengen ausprobieren solltest, wird das Deinem Leben eine entscheidende Weichenstellung geben...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadmech
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von cadmech an!   Senden Sie eine Private Message an cadmech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadmech

Beiträge: 196
Registriert: 07.01.2004

Pro/E 2001 WochenCD 2003280
Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
HP-UX 11.11i
B3600
Visualize fx5
RAM 2024 MB

erstellt am: 08. Nov. 2005 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo JPietsch

Erst mal meine Installation ist auf HP-UX 11.11 (schon mal gut).

Was meinst du mit "Ilink-Patches drüberrattern lassen"

Die sql Korrekturen hab ich auch schon gemacht, dass das Backupsystem nicht auf die Produktivdaten zugreift sondern auf die Kopie. Ich hoffe doch, dass diese Korrekturen unter 3.3 auch noch gleich sind.


------------------
Gruss Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 08. Nov. 2005 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cadmech:
Was meinst du mit "Ilink-Patches drüberrattern lassen"


Wenn Du einen Dump aus einer anderen Intralink-Version importierst, mußt Du anschließend die Ilink-Patches durchlaufen lassen. Geht unter 3.3 mit folgendem Befehlssatz (Befehle sind aus Batch-File, bitte auf geeignete Unix-Shell übersetzen):

set PROI_SYS_PWD=dschangeme
set ORA_SYS_PWD=manager
set FS_SYS_PWD=fschangeme

call <PFAD>\ilink_patches.bat ORACLE ilnk
call <PFAD>\ilink_patches.bat SCHEMA german INTRALINK
call <PFAD>\ilink_patches.bat VALIDATION german INTRALINK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadmech
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von cadmech an!   Senden Sie eine Private Message an cadmech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadmech

Beiträge: 196
Registriert: 07.01.2004

Pro/E 2001 WochenCD 2003280
Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
HP-UX 11.11i
B3600
Visualize fx5
RAM 2024 MB

erstellt am: 09. Nov. 2005 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von JPietsch:

Wenn Du einen Dump aus einer anderen Intralink-Version importierst, mußt Du anschließend die Ilink-Patches durchlaufen lassen. Geht unter 3.3 mit folgendem Befehlssatz (Befehle sind aus Batch-File, bitte auf geeignete Unix-Shell übersetzen):

set PROI_SYS_PWD=dschangeme
set ORA_SYS_PWD=manager
set FS_SYS_PWD=fschangeme

call <PFAD>\ilink_patches.bat ORACLE ilnk
call <PFAD>\ilink_patches.bat SCHEMA german INTRALINK
call <PFAD>\ilink_patches.bat VALIDATION german INTRALINK


Hallo JPietsch

Bei uns wurde der Dataserver in englischer Sprache installiert.

Ich denke das führt zu der folgenden Änderung

call <PFAD>\ilink_patches.bat SCHEMA english INTRALINK
call <PFAD>\ilink_patches.bat VALIDATION english INTRALINK

Noch eine Frage:
Muss die Vergrösserung der Original-Datenbank vor dem import erfolgen?

------------------
Gruss Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ukappler
Mitglied
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von ukappler an!   Senden Sie eine Private Message an ukappler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ukappler

Beiträge: 15
Registriert: 26.05.2000

fight for dataservers on UNIX !

erstellt am: 09. Nov. 2005 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

I.d.R. muessen die, an der Produktivdatenbank bereits getätigten Tablespacevergrößerungen auch auf dem Testserver mit der neu installierten Datenbank noch vor dem Import des Dumps durchgeführt werden. Es sei denn man hat sich schon für ein größeres Template (Small/Medium/Large) entschieden oder die Tablespaces werden vorher auf AUTOEXTEND gesetzt.

Ich lass es auf Testservern gerne darauf ankommen und mache gar nicht, importiere den Dump und beobachte zugleich mit dem Oracle Enterprise Manager, wie die Tablespaces voll laufen, um dann rechtzeitig auf AUTOEXTEND umzustellen. Ist immer wieder interessant, welche Tablespaces anwachsen und welche nicht.

CUSee You, Uli

------------------
CUSee You, Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 12. Nov. 2005 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cadmech:
Muss die Vergrösserung der Original-Datenbank vor dem import erfolgen?

Ja, bitte vor dem Import durchführen. Gilt sowohl für die Vergrößerung der Gesamtdatenbank als auch einzelner Table-Spaces.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadmech
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von cadmech an!   Senden Sie eine Private Message an cadmech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadmech

Beiträge: 196
Registriert: 07.01.2004

Pro/E 2001 WochenCD 2003280
Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
HP-UX 11.11i
B3600
Visualize fx5
RAM 2024 MB

erstellt am: 13. Dez. 2005 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Mein Rueckblick auf die produktive Update Installation auf Pro/INTRALINK 3.3 M021 von Pro/INTRALINK 2003120

0)  Erfolgreiches Backup
1)  Dump ausgeben aus Pro/INTRALINK 3.2 2003120
2)  Datenbankgroesse nachschauen mit proimgr
3)  Dataserver und Fileserver stopen
4)  Kernel Parameter anpassen gemaess PTC Angaben
5)  Fileserver 2002471 installieren
6)  Neuer Oracle User fuer Pro/INTRALINK 3.3 erstellen
7)  Dataserver 2002471 installieren
8)  Fileserver M021 installieren (Update)
9)  Dataserver M021 installieren (Update)
10) Databankgrösse vergroessern --> Info von Punkt 2)
11) Dump importieren aus Pro/INTRALINK 3.2 2003120
12) ilink patches
    setenv ORA_SYS_PWD manager
    setenv PROI_SYS_PWD dschangeme
    setenv FS_SYS_PWD fschangeme

    cd .../dataserver/intralink/dbs/ilink_patches/tools
    ./ilink_patches.sh ORACLE ilnk
    ./ilink_patches.sh SCHEMA english INTRALINK
    ./ilink_patches.sh VALIDATION english INTRALINK

Die Installation war ohne Probleme nach ca. 4 Stunden erfolgt.

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tips.

------------------
Gruss Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 13. Dez. 2005 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cadmech:

8)  Fileserver M021 installieren (Update)

Das geht? Auch unter Win-irgendwas? Oder nur unter HP-UX? Muß ich ja glatt mal ausprobieren, wenn die neue Testumgebung steht. Fileserver hab' ich bislang immer komplett de- und neuinstalliert.

Zitat:

Die Installation war ohne Probleme nach ca. 4 Stunden erfolgt.

Ten points for Gryffindor...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadmech
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von cadmech an!   Senden Sie eine Private Message an cadmech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadmech

Beiträge: 196
Registriert: 07.01.2004

Pro/E 2001 WochenCD 2003280
Pro/I 3.2 WochenCD 2003120
HP-UX 11.11i
B3600
Visualize fx5
RAM 2024 MB

erstellt am: 14. Dez. 2005 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von JPietsch:
Das geht? Auch unter Win-irgendwas? Oder nur unter HP-UX? Muß ich ja glatt mal ausprobieren, wenn die neue Testumgebung steht. Fileserver hab' ich bislang immer komplett de- und neuinstalliert.

Hi JPietsch

Wir haben unseren Data- und Fileserver auf einem HP-UX 11.11 Station.
Daher weiss ich es nicht, ob nur unter Unix diese Möglichkeit besteht.

Ich habe den Fileserver 3.3 2002471 neu installieren und darüber die M021 als 2. Installation (Update).

------------------
Gruss Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wasileww
Mitglied
CAD-Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Wasileww an!   Senden Sie eine Private Message an Wasileww  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wasileww

Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2004

ProE 2001/2003010
ProI 3.2/2003200
ProI-Server IBM WIN 2000
HP-Workstation WIN XP

erstellt am: 14. Feb. 2006 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

@cadmech

Darf die ich Liste der Vorgänge in Deinem Rückblick bitte es etwas genauer hinterfragen (stehe gerade vor dem Versuch v. 3.2 auf 3.3 zu gehen):

- Eingangs hattest Du den Wunsch auf 3.3 M022 zu gehen, schreibst aber abschließend von 3.3 M021?
- hast Du 3.3 am Produktivserver tatsächlich auf 3.2 "drüber" installiert, oder 3.2 zuerst deinstialliert?
- was heißt "Neuer Oracle User fuer Pro/INTRALINK 3.3 erstellen"?
- kann man M021 (eigentlich will ich M022) ohne vorhergehende Patches direkt auf 2002471 installieren?

Dank im Voraus

Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 15. Feb. 2006 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wasileww:

- Eingangs hattest Du den Wunsch auf 3.3 M022 zu gehen, schreibst aber abschließend von 3.3 M021?

3.3 M021 verbietet sich unter Windows, nicht unter Unix.

Zitat:

- hast Du 3.3 am Produktivserver tatsächlich auf 3.2 "drüber" installiert, oder 3.2 zuerst deinstialliert?

Bei Releasewechsel würde ich _immer_ den kompletten alten Dataserver deinstallieren, in der neuen Version installieren und dann den Dump einspielen.

Zitat:

- kann man M021 (eigentlich will ich M022) ohne vorhergehende Patches direkt auf 2002471 installieren?

Die Patches benötigst Du spätestens vor dem Einspielen des Dumps, wenn der Dump aus einer früheren Version stammt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der berater
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von der berater an!   Senden Sie eine Private Message an der berater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der berater

Beiträge: 326
Registriert: 07.12.2000

PTC Creo Parametric
PTC Windchill PDMLink
Mathcad Prime

erstellt am: 22. Feb. 2006 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cadmech 10 Unities + Antwort hilfreich

nach meiner information wird das M022 nur für probleme mit windows nt 4.0 benötigt. da wir eine sun (unix) als server und windows xp sp2 als clients einsetzten haben wir die M021 genommen.
für die installation von m021 soll die installierte 2002471 die vorraussetzung sein, da es keine eigenständige installation, sondern nur eine patch cd ist.

------------------
Pro/Blem

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz