| | | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | | Creo Parametric: Model Based Definition, ein Seminar am 17.03.2025
|
Autor
|
Thema: Schnelles Arbeiten im CS-Suchergebnis (527 mal gelesen)
|
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, eine kleine Arbeitserleichterung, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: Die Suche nach "letzte" ist besonders in Version 3.4 ziemlich langsam. Arbeitet man dann in dem Suchergebnis (Tabellenspalten hinzufügen, nach unterschiedlichen Spalten sortieren, ...), dauern diese Änderungen der Ansicht genauso lange wie die Suche selbst. Grund dafür ist, dass die Suche bei jeder Änderung der Ansicht neu durchgeführt wird. Also selektiere ich (z.B. mit <strg A> ) alle Einträge im Suchergebnis und übertrage sie in den Aktenkoffer (re MT: "Zu Aktenkoffer hinzufügen"). Dort kann ich dann schnell und komfortabel arbeiten. Super Sache, wenn man die Eigenheiten des Aktenkoffers beachtet: 1. gibt es eine neuere Version eines Objekts, sieht man das im Aktenkoffer nicht 2. Objekte aus dem Aktenkoffer NICHT mit Löschen entfernen, sondern mit "Commonspace / Clean up / ..." Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hlo Mitglied Ingenieur, CAD-Admin
Beiträge: 86 Registriert: 11.11.2004 Intralink 3.3 (2000/XP) Pro/E WF 2 (2000/XP) ANSYS ADAMS
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Marianne
Hi -Wir benutzen den Aktenkoffer z.B. um die Objekte des letzten Eincheckens zu sammeln, um sie evtl. später gemeinsam anheben zu können (das Sammeln geschieht per IL-Macro). -Das mit dem Löschen dürfte für normale User kein Problem sein, da sie CS-Objekte eh nicht löschen können. -Zeichne doch ein Macro auf, das den Aktenkoffer leert, dieses wird in ...\.proi\.data\user.data\lib gespeichert. Kopiere die .class-Datei in den Ordner ...\.proi\.data\user.data\custom\CS und Du bekommst ein neues Menü "Angepasst", dort findest Du dann einen Menüpunkt für das Macro zum Ausführen. Habe 2 Beispiele beigelegt (IL 3.3 M022) nach Anregung aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000270.shtml Für weiter Infos zu Scripting durchsuche dieses Forum, da gibt's einige Beiträge, z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000571.shtml
------------------ Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Um die Objekte des letzten Eincheckens zu sammeln, verwenden wir auch das Pro/I-Script-Tool, allerdings mit einer etwas anderen Technologie: es wird auf Basis des Usernamens und der Eincheckformulare gesucht. Funktioniert auch ganz gut. Was wir in dieser Hinsicht noch suchen, ist die Information über die Entwicklungsphase der VORLETZTEN Objekte. Hintergrund: Man darf bei uns nur mit der niedrigsten Entwicklungsphase einchecken. Hat man Objekte eingecheckt, muss man oft die Entwicklungsphase ändern. Dafür ist die Kenntnis der ursprünglichen Entwicklungsphase (also jetzt die der vorletzten Version) wichtig. Bei bestimmten Entwicklungsphasen dürfen Konstrukteure bei uns übrigens im CS löschen, deshalb ist das Wissen um die Eigenheiten des Aktenkoffers doch wichtig. Aber die Idee mit dem Makro zum Leeren desselben ist gut - werde ich mal aufgreifen. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001 Creo Parametric 4.0 M150 Creo Parametric 8.0.3.0 PDMLink 12.0.2.2
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Marianne
Hallo Zusammen, nach meiner Information gibt es ein Problem bei der Suche "letzte" mit Sternchen. Dieses soll in der M020 behoben und wieder total flott sein. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|