| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
| Automatisierte Fertigungsvorbereitung, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Datenaustausch mit USA (752 mal gelesen)
|
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire2 M171, M190, M260 Intralink 3.4 M020
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Zusammen Ich habe folgenden Auftrag gefasst: Ich soll abklären, ob und wie sich Daten mit unserem Standort in den USA austauschen lassen, allerdings in Echtzeit. Also keine Lösung über Serverabgleich oder ähnliches. Nun meine Frage: Hat jemand von Euch Praxiserfahrung mit Fremdzugriff, also damit, Daten auf einem fernen I-Link-Server über ein Netzwerk zu exportieren und bei sich wieder zu importieren. Dass es machbar ist, weiss ich bereits, allerdings stellt sich die Frage, wie gut das in der Praxis funktioniert und vorallem, wie schnell ein solches Netzwerk ist. Danke für Eure Hilfe. Gruss Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sonja1
|
andschne Mitglied
Beiträge: 132 Registriert: 05.11.2001 ME10 Makro Konig bis Version 10... Pro/E Pro/Intralink seit1.1 Pro/PDM Windchill kenn ich auch noch Oracle 1-1999999999 oder so (alles was kommt:)
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sonja1
Hallo, Ich habe da mal was bei von DENC bei einem Kunden gesehen! Export und Import von einem Standort in Deutschland zu einem anderen. Das Werkzeug scheint ganz brauchbar gewesen zu sein. Das ging über Trigger usw. Falls Ihr das kaufen wollt hoffe ich doch sehr stark, das ich endlich mal die schon lange versprochene Flache Wein aus dem Weinkeller von Detlef zu bekommen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire2 M171, M190, M260 Intralink 3.4 M020
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen Ihr Zwei @Thomas Juhui, ich bin zurück, die Pro/E-Welt hat mich wieder Ja, Intralink ist gesetzt, beide Niederlassungen arbeitet mit Intralink, allerdings mit unterschiedlichen Konfigurationen... @andschne DENC wird bei uns voraussichtlich eher nicht zum Zug kommen (wobei ich dazu (noch) nicht viel zu sagen habe) trotzdem bin ich froh um den Input, das bedeutet, es gibt vorhandenen Installationen. Und natürlich bin ich dafür, dass Du Detlefs Wein trotzdem bekommst (Ich kann Dir leider keinen bieten, gehört nicht zu meiner Standard-Ausstattung) Grüsse von nebligen Zürichsee Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 WF2 M280 (Wf4 M080 test) I-link 3.4 M061 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sonja1
Zitat: Original erstellt von Sonja1: Hat jemand von Euch Praxiserfahrung mit Fremdzugriff, also damit, Daten auf einem fernen I-Link-Server über ein Netzwerk zu exportieren und bei sich wieder zu importieren. Dass es machbar ist, weiss ich bereits, allerdings stellt sich die Frage, wie gut das in der Praxis funktioniert und vorallem, wie schnell ein solches Netzwerk ist. Gruss Sonja
Hallo Sonnja (ein Wieder-Willkommen) Wir arbeiten hier mit PC ANYWHERE an dem Hauptstandort steht ein Rechner, auf dem Intralink und PC-Anyware (Server)läuft vom zweiten Standort wird über PC-Anyware-Client zugegriffen Standard-Internet Verbindung über Firewall und Verschlüsselt Offtopic zum Thema Wein(Flaschen) ich bin hier eher virtuell unterwegs http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007139.shtml aber realer Wein wäre mir lieber
------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire2 M171, M190, M260 Intralink 3.4 M020
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Alois Danke für den Input, werde ich gerne in meine "Möglichkeiten-Liste" aufnehmen. Wie sieht's mit der Zugriffsgeschwindigkeit aus? Könnt Ihr ohne Probleme grosse Baugruppen austauschen? Gruss Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RScholz Mitglied PLM Product Manager
Beiträge: 96 Registriert: 10.05.2002
|
erstellt am: 08. Dez. 2004 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Sonja1
Hallo zusammen, wahrscheinlich dürfte die Geschwindigkeit kein Problem sein. Vielmehr dürfte die Latenz (Paketlaufzeit) Probleme geben, denn die ist beim Verkehr nach Übersee sehr groß. Die Produkte sind halt meist für ein LAN gedacht und nicht für ein WAN. Grüße, Rüdiger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |