| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| Klietsch und INNEO gehen eine strategische Partnerschaft ein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Update Pro/I und Pro/E (WiFi2.0) (1947 mal gelesen)
|
fröhlich Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 156 Registriert: 02.11.2000 SolidEdge ST4; TC8 WildFire 3.0 M250; TCeng 2005SR1 MP7a, NX6 MP4 ThinkStation S30 Windows XP Professional SP2, Windows XP64
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum und muss feststellen , das mit der schönen Intralink-Welt doch nicht so schön ist! Wir setzen z.Zt. Pro/I 3.2 und Pro/E 2001 ein und wollen auf Wildfire 2.0 und (eigentlich) auf Pro/I 3.3 umstellen. Sollte die M21 installiert oder auf die neue Version 3.4 gewartet werden!? Ich weiß im Moment nicht was besser ist!? Hans Fröhlich
------------------ Bis dann Hans Fröhlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2004 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Verfolgt man die Meldungen aus dem Knowledge-Base-Monitor, dann hat die 3.4 zur Zeit noch einige heftige Kinderkrankheiten. Außerdem ist der Installations- und Administrationsaufwand höher als bei allen vorangegangenen Versionen, da erstmals ORACLE separat installiert und konfiguriert werden muß. Lies mal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000435.shtml 3.3 M021 wird offiziell von PTC als wildfire-tauglich deklariert, ich habe es hier aber noch nicht ausprobiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Hallo zusammen, die Pro/I-Version 3.3 M21 hat einen gravierenden Fehler, der Baugruppen-Familientabellen zerstören kann, siehe SPR 1084688 in der PTC-Knowledge-Base und auch frühere Beiträge hier im Forum. Deshalb wollen wir eigentlich gleich auf die 3.4 gehen (haben aktuell noch 3.2). Aber nach dem Hinweis von JPietsch werde ich mir die PTC-Knowledge-Base nochmal genauer anschauen ... Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Habe gerade mal mit dem Update-Advisor die 3.3 M021 mit der 3.4 F000 verglichen - so viele TANs gibt es für die 3.4 doch gar nicht - siehe Bild. Oder hat der Update-Advisor mich angelogen? Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjdinter Mitglied
Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Intel XEON 5160@3GHz 8 GB RAM Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB Windows XP64 Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040) EFD.Lab und EFD.Pro 7.3
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Jaja, so habe ich mir das Anfang August auch vorgestellt... Wir schicken unsere Leute auf 'ne Updateschulung 2001->WiFi2 und installieren Intralink 3.3 und die Wildfire 2 bis auf einmal die Hickhack mit der M020/M021 auftaucht. Kurz später erfahren wir dann, das wir wohl doch noch keine Wildfire 2 einsetzen sollen - weil eigentlich gibt es gar keine ProI-Version welche mit WiFi2 kann... aber mit der 3.4 wird alles besser... Tja jetzt gibts die 3.4 und jeder (Trivit und Inneo) hält sich sehr bedeckt und rät eigentlich ab. Unser Zustand also: Trotzdem wir aufgrund der Änderungen in Sheetmetal auf die WiFi2 warten wollten, arbeiten wir jetzt mit der Mischsoftware Wildfire und Intralink 3.3. ------------------ MfG Falko Dröge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
hjdinter Mitglied
Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Intel XEON 5160@3GHz 8 GB RAM Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB Windows XP64 Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040) EFD.Lab und EFD.Pro 7.3
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
@Marianne: Gute Frage! Ich denke, nach den Problemen der letzten Zeit wollen diese auf Nummer sicher gehen und auch nach Auskunft von PTC gibt es so gut wie keine laufenden System mit 3.4 und Wifi2. D.h. denen fehlt einfach die Erfahrung. ------------------ MfG Falko Dröge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Zitat: Original erstellt von Falko: Jaja, so habe ich mir das Anfang August auch vorgestellt... Wir schicken unsere Leute auf 'ne Updateschulung 2001->WiFi2 und installieren Intralink 3.3 und die Wildfire 2 bis auf einmal die Hickhack mit der M020/M021 auftaucht. Kurz später erfahren wir dann, das wir wohl doch noch keine Wildfire 2 einsetzen sollen - weil eigentlich gibt es gar keine ProI-Version welche mit WiFi2 kann... aber mit der 3.4 wird alles besser... Tja jetzt gibts die 3.4 und jeder (Trivit und Inneo) hält sich sehr bedeckt und rät eigentlich ab.
Wenns dir was hilft: Ich installiere momentan die dritte Umgebung (drei Kunden) mit Wildfire II M030 und ProI 3.3 M021 und konnte bisher eigentlich keine gravierenden Fehler feststellen, obwohl wir - Asche auf unser Haupt- mit nicht PTC Zertifizierter Server BS (Windows 2003) fahren... Allerdings haben alle Installationen gemeinsam, dass nicht von einer früheren ProI Installation migriert wird. Die 3.4 ist mir momentan vom Installationsrisiko her definitiv noch zu heiss. Da warte ich brav auf andere "Best Practice" Erfahrungen... ------------------ Gruss Thomas
[Diese Nachricht wurde von giatsc am 21. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Intel XEON 5160@3GHz 8 GB RAM Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB Windows XP64 Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040) EFD.Lab und EFD.Pro 7.3
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Hallo Thomas, ich gebe das mal so weiter. Mal sehen wie die Reaktion ist. Die Probleme treten meines Wissens im Zusammenhang mit Familientabellen auf (welche wir extrem viel nutzen). Ich weiß nicht, ob Anfänger damit schon was machen. Somit bekommen die vielleicht von den Problemen gar nicht mit. ------------------ MfG Falko Dröge [Diese Nachricht wurde von Falko am 22. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjdinter Mitglied
Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Wir entscheiden zum 1. Oktober bzgl. eines Systemwechsels. Werden falls wir uns für einen Systemwechsel entscheiden, ein Parallelsystem aufbauen und zum 1. November wechseln. Das Problem was PTC noch lösen muss, ist das Objekte (Famtab) im Intralink (WS) als zu verfizieren gekennzeichnet werden, obwohl im CS entsprechende Objekte bereits verifiziert sind. Kennzeichnung im Intralink erfolgt durch ProE-Aktionen, die nicht im Zusammenhang mit dem gekennzeichneten Objekten stehen. Hotline konnte entsprechende Fehler reproduzieren. **ProE-Wildfire 2.0 M050/ Intralink 3.4 F000** Gruß hjdinter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Zitat: Original erstellt von Falko: Hallo Thomas,ich gebe das mal so weiter. Mal sehen wie die Reaktion ist. Die Probleme treten meines Wissens im Zusammenhang mit Familientabellen auf (welche wir extrem viel nutzen). Ich weiß nicht, ob Anfänger damit schon was machen. Somit bekommen die vielleicht von den Problemen gar nicht mit.
Hallo Falko Meiner Erfahrung nach funktionieren Familientabellen-Aktionen sehr zuverlässig und erstaunlich schnell (bei noch fast leerer DB). Der "berühmt-berüchtigte" Fam-Tab Bug tritt nur im Zusammenhang mit Familientabellen-BAUGRUPPEN und nur unter WK2 auf. Zudem gibt es einen wenig umständlichen Workaround. Dies relativiert die Geschichte doch um einiges. Viel ärgerlicher finde ich beispielsweise die unzuverlässige Vorschau in der Objektinfo (erscheint sie heute, oder nicht...? ), oder gewisse Aktionen, die ohne entsprechende Hinweismeldung partout einfach nur funktionieren, wenn in der aktuellen Tabellen-Ansicht die entsprechende Spalte auch vorhanden ist. Dies ist IMHO SW mässige Steinzeit, und dies nach 7 Jahren ProI... PS: Bei meinen Kunden handelt es sich um langjährige Pro/E Anwender mit hohen Ansprüchen an die Datenverwaltung (inkl. Fam-Tabs) und keineswegs um Anfänger. Wenn du auf die PDM Version warten willst, die in ALLEN Situationen KEINE Bugs aufweist, na dann viel Geduld... ------------------ Gruss Thomas [Diese Nachricht wurde von giatsc am 23. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Intel XEON 5160@3GHz 8 GB RAM Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB Windows XP64 Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040) EFD.Lab und EFD.Pro 7.3
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 24. Sep. 2004 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager
Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 25. Sep. 2004 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Hi Thomas, die Sache mit der Vorschau haben wir in den ersten Stunden der Tests bei der 3.3 M021 mit WF2 F000 gefunden und ziemlich schnell einen SPR bekommen. Mal kommt´se, mal nicht. Mal hilft´s, das kleine Fenster groß zu machen, mal nicht. Info von PTC war auch, das "alte" Modelle der Version 20 dies verursachen, aber das kann ich nicht bestätigen. Meine persönlichen Verursacher sind Varianten in den anzuzeigenden Baugruppen. Gefixt ist das ab der 3.4 M010, deren aktueller Liefertermin in Q1 2005 sein soll. Grüßle Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
So langsam wird das Ganze aber komplex: welche Version kann man denn überhaupt einsetzen?!? In der 3.4 M000 ist der Bug mit den Baugruppen-Familientabellen gefixt, dafür ist die Installation ein mittleres Chaos, und es gibt 2 neue schwerwiegende Bugs: - Werte benutzerdefinierter Attribute gehen verloren, wenn man migriert, siehe http://www.ptc.com/cs/tan/127200.htm - Baugruppen-Familientabellen lassen sich aus dem WS nicht auf Festplatte exportieren, dafür gibt es noch keinen Eintrag in der Knowledge Base, aber einen SPR mit hoher Prio: SPR 1080241 Die 3.3 M021 kann man wegen des Bugs mit den Baugruppen-Familientabellen nicht verwenden, und jetzt taucht in einem Dokument noch die 3.3 M022 auf, wo genau dieser Bug gefixt sein soll. Diese Version ist aber auf den PTC-Seiten bisher noch nirgends zu finden. Es bleibt weiter spannend ... Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjdinter Mitglied
Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Zitat: Original erstellt von hjdinter: Wir entscheiden zum 1. Oktober bzgl. eines Systemwechsels. Werden falls wir uns für einen Systemwechsel entscheiden, ein Parallelsystem aufbauen und zum 1. November wechseln.Das Problem was PTC noch lösen muss, ist das Objekte (Famtab) im Intralink (WS) als zu verfizieren gekennzeichnet werden, obwohl im CS entsprechende Objekte bereits verifiziert sind. Kennzeichnung im Intralink erfolgt durch ProE-Aktionen, die nicht im Zusammenhang mit dem gekennzeichneten Objekten stehen. Hotline konnte entsprechende Fehler reproduzieren. **ProE-Wildfire 2.0 M050/ Intralink 3.4 F000** Gruß hjdinter
Entscheidung über Systemwechsel verschoben !!!! (Werden Testumgebung auf ProE-Wildfire 2.0 M060/ Intralink 3.4 F001 updaten). Gruß hjdinter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 04. Okt. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Hallo zusammen, nach einigen Recherchen und Nachfragen bei PTC sieht unsere Strategie momentan so aus: Wir favorisieren immer noch die 3.4 und hoffen, daß bis zu unserem Umstellungstermin (Anfang 2005) die wichtigsten Fehler behoben sind. Gründe, die für eine 3.4 anstatt 3.3 sprechen, sind m.E.: - Fehlerbehebung bei PTC läuft schwerpunktmäßig in 3.4 - der Wechsel von 3.3 auf 3.4 bedeutet eine Migration der Datenbank, genauso wie der Umstieg von 3.2 auf 3.3 (wobei der Wechsel von 3.2 nach 3.4 von der Installation her anspruchsvoller ist, aber das haben wir in unserer Testinstallation zum Glück schon mal geschafft) - man muß auch beim Wechsel von 3.3 auf 3.4 die .proi-Verzeichnisse löschen - theoretisch soll es zwar ohne das Löschen funktionieren, aber das hat bisher noch keiner geschafft - die Oracle-Version, auf der die 3.3 basiert, wird von Oracle nicht mehr unterstützt Die 3.4 F001 ist übrigens auf der PTC-Seite jetzt als Download verfügbar. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hjdinter Mitglied
Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Tja auch die Systemumgebung Intralink 3.4 F001 mit ProE Wildfire 2.0 M060 hat sich für uns als nicht brauchbar erwiesen. Damit ergibt sich logischerweise eine erneute Verschiebung der Systemumstellung. Traurig das wir seit einem halben Jahr eine Testumgebung vorhalten, um festzustellen ob es Versionen von Intralink und ProE auf dem Markt gibt, die für uns brauchbar sind. Gruß hjdinter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Falko Mitglied Konstrukteur + CAD-Admin
Beiträge: 688 Registriert: 21.09.2000 Intel XEON 5160@3GHz 8 GB RAM Nvidia Quatro FX 4500 mit 256 MB Windows XP64 Wildfire 3 (M090) und PDMLink 8 (M040) EFD.Lab und EFD.Pro 7.3
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Tja auf der CAT.Pro (ich war auch bei cad.de) habe ich erfahren , dass das Familientabellen-Problem der WiFi2 mit Intralink 3.3 M022 behoben sein soll. Wir werden jetzt mal anfangen zu testen. Laut Inneo kann man Wifi2 mit der 3.3 M022 einsetzen. ------------------ MfG Falko Dröge
[Diese Nachricht wurde von Falko am 15. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 18. Okt. 2004 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
hjdinter Mitglied
Beiträge: 77 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
|
Vektor13 Mitglied
Beiträge: 3 Registriert: 09.11.2004 Windows 2000/XP-Pro 32/64bit Pentium 4 EM64 3,6GHz, 4GB NVIDIA Quadro FX1400 ProIntralink 3.3 M022, Pro/E Wildfire 2 M270 STools 2008
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fröhlich
Hallo, nach einem halben Jahr Testsystem mit verschiedenen Versionen sind wir jetzt umgestiegen auf Intralink 3.3 M022 und WildfireI M220 von 3.2 und 2001. Außer das einige lieb gewordene Mapkeys (noch) nicht funktionieren läuft alles. Danke auch an alle die hier ihre Erfahrungen "preisgeben". ------------------ Vektor13 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |