| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| Creo Parametric: Bauteile, ein Seminar am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Stueckliste aus Intralink (2316 mal gelesen)
|
kiseg Mitglied
Beiträge: 27 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 20. Feb. 2002 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, hat jemand eine Idee, wie man aus Intralink eine gute Stückliste aufs Papier bringt, die Standardfunktionalität über html- oder txt- files gefällt mir nicht. Optimal wäre ein Automatismus, der mir eine Excel Datei erzeugt. grüsse kiseg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanKausM Mitglied Ingenieur
Beiträge: 75 Registriert: 21.07.2004 Pro/E 2001 WIN NT Intralink 3.2
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager
Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
Hi Stephan, in irgendeinem Beitrag hier im Forum wurde sowas schon mal als Nebenthema angesprochen. Ich würde zuerst einmal eine gute Tabellenanzeige erstelen und diese dann als txt drucken. Diese txt dann z.B. nach Excel importieren und ggf. weiter bearbeitungen und dann zu Papier bringen. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanKausM Mitglied Ingenieur
Beiträge: 75 Registriert: 21.07.2004 Pro/E 2001 WIN NT Intralink 3.2
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
Hi Detlef, ja so ungefähr hab ich es auch schon probiert, aber das ist ja doch sehr umständlich. wenn ich schon ein datenbanksystem habe, verstehe ich nicht warum ein stückliste nicht auf knopfdruck generiert werden kann. eine vernünftige tabellenkonfiguration habe ich in intralink (workspace) bereits erstellt. und diese tabelle müsste jetzt nur noch ausgegeben werden. bis man die .txt oder -html. dateien in ein ordentliches format in excel oder word gebracht hat ist der vormittag rum. natürlich könnte ich jetzt auch noch makros in excel/word definieren.....puh! zudem werden unsere zeichnung/bauteilnummeren bei excel in ein datum umgewandelt. weiterhin hat man beim namen immer diese .prt oder.asm endung dran. ich habe auch schon versucht aus pro-e heraus eine stückliste zu erstellen, die man auf papier bringen kann. aber pro-e gibt nur eine .bom datei aus.....noch schlimmer, die kann weder mit word oder excel richtig gelesen werden. stücklisten, ein thema was mich langsam in den wahnsinn treibt, vor allem da wir seit einem 3/4 jahr keinen admin haben und niemand mehr auf die datenbank zugreifen kann. vielen dank stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 ProE WF2 M250, ProI 3.4 M030 WinXP-x64 SP2, Debian Etch
|
erstellt am: 17. Mai. 2005 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
Hallo Stephan, die Dateien kann man prinzipiell recht gut im Exel weiterverarbeiten. Sowohl die txt-Datei aus Intralink als auch die BOM-Datei funktionieren normalerweise gut mit Exel. Das scheint bei euch eher eine Einstellungssache im Exel zu sein (Autoformat). Wie öffnest du die Datei in Exel? Über Daten > Textdatei importieren? Funktionieren tut auch im Explorer über "Senden an" (wenn man eine Exel-Verknüpfung im Sendto-Ordner hinterlegt). Im Explorer mit "Öffnen mit" hat bei uns auch schon Probleme verursacht. Das Problem mit den Dateiendungen im Namen bekommt man so ja nicht weg. Aber für so was gibt es ja noch solche Parameter Benennung und Zeichnungsnummer. Mit entsprechender Vorlage kommen die auch in die Bom-Datei-Stückliste. Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von michaeln am 17. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 Wildfire 4 M150 PDMLink 9.1 M050
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
Kann Michaels Meinung nur bekräftigen. Excel kommt recht gut mit bom-Dateien zu recht. Wenn man dann die Vorlagen-Datei für die Stückliste noch ein wenig anpaßt, ist es ein recht gutes Arbeiten. Und wenn man nicht die Dateinamen nimmt sondern die Parameter im Teil gibt es auch mit den Endungen keine Probleme. (In den Start-Up-Tools von INNEO ist die Sache nochmal besonders aufbereitet worden.) Warum Intralink nicht ohne Probleme eine Papierstückliste generiert? Wahrscheinlich weil es ein Datenbanksystem ist und diese Liste mit wenigen Handgriffen aufgerufen werden kann. Und diese Listen sind immer auf dem richtigen Stand. Eine Papierstückliste kann schon veraltet sein, wenn sie aus dem Drucker gequollen ist. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
hi, Zitat: Original erstellt von StephanKausM:
stücklisten, ein thema was mich langsam in den wahnsinn treibt, vor allem da wir seit einem 3/4 jahr keinen admin haben und niemand mehr auf die datenbank zugreifen kann.
... mein herzliches beileid. solche firmen tun mir erlich gesagt leid. es gibt in vieler hinsicht automatisierungsbedarf, der bei richtigem einsatz enorme zeiteinsparungen bring! stücklisten sind da ein gutes beispiel. ich meine, im pro/e-forum gab es mal einen beitrag dazu (inneo - damals noch rand - hatte mal eine "stücklistenfunktion", die eine exceltabelle erstellt hat. diese könnte euch als vorlage nützlich sein - wenn sie denn noch zu finden ist) ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
|
coer Mitglied
Beiträge: 69 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
|
StephanKausM Mitglied Ingenieur
Beiträge: 75 Registriert: 21.07.2004 Pro/E 2001 WIN NT Intralink 3.2
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
Zitat: Original erstellt von fossy: hi, ... mein herzliches beileid. solche firmen tun mir erlich gesagt leid. es gibt in vieler hinsicht automatisierungsbedarf, der bei richtigem einsatz enorme zeiteinsparungen bring! stücklisten sind da ein gutes beispiel. ich meine, im pro/e-forum gab es mal einen beitrag dazu (inneo - damals noch rand - hatte mal eine "stücklistenfunktion", die eine exceltabelle erstellt hat. diese könnte euch als vorlage nützlich sein - wenn sie denn noch zu finden ist)
Tja....inzwischen lohnt sich kein Admin mehr, wir sind zu wenig. Ich glaube wir holen bald die Zeichenbretter wieder aus dem Keller. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanKausM Mitglied Ingenieur
Beiträge: 75 Registriert: 21.07.2004 Pro/E 2001 WIN NT Intralink 3.2
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
ich nochmal... Ich bin beim rumsuchen auf etwas gestoßen: BOM-Editor....hat davon schon mal jemand was gehört? Sowas gibts von CoCreate...aber natürlich nicht umsonst. Ich weiss auch nicht, ob das Programm mit .BOM Dateien von ProE umgehen kann. (Kaufen kann ich das eh nicht, da kein Geld übrig) Ich habe auch schon gehört, das es von INNEO ein Start-Paket gibt, welches etwas ähnliches beinhaltet. Leider bekommen wir keinen Support mehr, da wir schon seit fast 3 Jahren keinen Wartungsvertrag mehr haben; weder von INNEO noch von PTC. Die legen sofort auf wenn ich anrufe. Oder anders gefragt, was macht man mit der .BOM Datei aus ProE? Gibt es da von PTC ein Tool? Danke s.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
hallo stephan, ... hast du mal im pro/e-forum gesucht? schau dir mal den beitrag an! er enthält einen anhang, wo denke ich alles drin ist, was du brauchst. das muss dann nur noch an eure parameter angepasst werden. (also ein bisschen zeit musst du schon investieren!) die excel-tabellenstückliste gab es (gibt es?) bei rand (bei inneo?) kostenlos zum downloaden - also wartungsvertrag war nicht notwendig.
------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanKausM Mitglied Ingenieur
Beiträge: 75 Registriert: 21.07.2004 Pro/E 2001 WIN NT Intralink 3.2
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für kiseg
danke fossy, ja ich suche schon fleissig und habe mich deshalb auch an einen bestehenden thread angehangen, um keinen neuen zu eröffnen. es tauchen irre viele threads auf, wenn man stückliste oder bom usw. eingibt, viele davon sind aber garnicht zutreffen. zudem habe ich gerade mindestens 15 fenster offen.... na mal sehen, ich glaube so langsam wirds was danke nochmals s. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |