| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| T-Day Deggendorf Produktentwicklung 2025, eine Veranstaltung am 26.02.2025
|
Autor
|
Thema: Datenaustauch mit Lieferant (873 mal gelesen)
|
Schmijean Mitglied Konstruktion
Beiträge: 19 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 14. Feb. 2002 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Wir haben einen Blech Lieferant mit zwei Arbeitsplätze und wir suchen eine Lösung um ihm einen Zugang an die Intralink Datenbank ohne eine Intralink Lizenz. Er soll nur die Daten auschecken und nichts einchecken. Gibt es andere Programme die das ermöglichen oder einen sehr einfachen und sicheren Ablauf ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andschne Mitglied
Beiträge: 132 Registriert: 05.11.2001 ME10 Makro Konig bis Version 10... Pro/E Pro/Intralink seit1.1 Pro/PDM Windchill kenn ich auch noch Oracle 1-1999999999 oder so (alles was kommt:)
|
erstellt am: 14. Feb. 2002 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schmijean
Hallo Schmijean, in den ersten Versionen von Intralink war das mit dem Webclient möglich. das geht aber schon lange nicht mehr. Die gesuchte Funktionalität ist mit dem Grafikserver und Prodview meines wissens nach möglich. Schau doch mal bei der Produktbeschreibung von den Produkten nach Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schmijean
Mit dem pview GraficServer lassen sich natürlich keine ProE native Daten verteilen, sondern nur viewer Daten. Der aktuelle kann ja sogar Maße und Toleranzen, GeomTol und Notizen übernehmen und im Viewer sichtbar machen, für eine OneWay Kommunikation also gar nicht übel aber auch pview will bezahlt sein! Ich weiß nicht wie sicherheitsrelevant Eure Daten sind, aber PTC stellt für alle ProE Lizenzinhaber einen kostenlosen Dienst zur Verfügung der sich Pro/Collaborate nennt. Dies ist ein etwas abgespecktes ProjectLINK (Windchill-Technologie), welches auf den PTC-Servern in USA (normalerweise sind das unverschlüsselte Leitungen, daher der Sicherheitsaspekt) gehostet ist. Hier kann man richtig schön Projektarbeit machen, mit Dokumentenablage, Diskussionsforen, Produktkonfiguration,Projektteam, Meetingcenter (WEBex), automatischer Benachrichtigung,... Terminverfolgung, Meilensteine und eigener Host gehen nur mit der Vollversion (ProjectLINK) Man braucht also lediglich einen Internetzugang und einen Account auf den Customer-Support-Sites von PTC und keinen Pfennig sorry Cent extra. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvorschuetz Mitglied
Beiträge: 23 Registriert: 10.11.2001
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schmijean
Na ja, dass man mit dem GS von ProductVIEW keine nativen Daten downloaden kann, ist sogar nicht nur "nicht ganz richtig", sondern falsch! Es ist mit dem Pro/INTRALINK Object-Adapter möglich, auf Pro/I via Web-Technologie und Rollen-/Berechtigungskonzept von Intralink zuzugreifen und auch native Daten downzuloaden, wenn denn das so konfiguriert ist! Jedoch sind diese Daten danach "exportiert", so dass der Zulieferer nur die Pro/E-Files, jedoch nicht die System- und benutzerdefinierten (dateibasierten versionspezifischen) Attribute aus Intralink nutzen kann, da keine Verbindung mehr zwischen den Intralink-Metadaten und den exportierten Pro/E-Daten existiert. Wenn das ausreicht, ist PVIEW durchaus eine Lösung für das Problem. Es sollte sogar soweit gehen, dass der Kunde noch nicht einmal den ProductVIEW-Client installiert haben muss und logischerweise dafür auch keine Lizenz haben muss, wenn er die Daten nicht vorher ansehen will. Der entscheidende Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass das volle Pro/LOCATE im Web zur Verfügung steht, um Daten zu finden! Grüße, T. Vorschuetz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schmijean Mitglied Konstruktion
Beiträge: 19 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 18. Feb. 2002 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
ehlers Mitglied Ingenieur
Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 2001-Creo 2.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schmijean
Wenn es darum geht das der Externe Anwender die Daten aus I-Link erhält, sagen wir mal zugeschickt bekommt, diese Bearbeiten soll und von einem Internen wieder eingestellt werden (und zwar nur die wirklich geänderten) hätte ich da noch einen Vorschlag. -Intern wird ein Workspace erzeugt -Die Daten werden ausgecheckt -der gesamte Pfad wird kopiert auf CD gebrannt usw. -extern wird die Variable PDM_LDB_PATH auf genau diesen Pfad bis über das Proi-Verzeichnis gesetzt. -Nun startet man Pro/E mit <Proestartcommand> -w<workspacename> und kann man in den WS speichern und öffnen. -Die Daten werden wieder zurückgesendet und können mit dem CS abgeglichen werden. Ich hoffe das ist keine Lösung die mal wieder weit über das Ziel hinaus oder vorbei schießt. Grüße aus dem Schwarzwald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
candrian Mitglied
Beiträge: 143 Registriert: 15.05.2000
|
erstellt am: 21. Feb. 2002 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schmijean
Noch eine Idee: wir arbeiten mit einem eigenen JAVA-Client, mit dem ich Daten in ILINK suchen (und hoffentlich auch finden) kann. Anschließend können mit dem gefunden Objekt Aktionen wie Plotten, Viewen, Archivieren durchgeführt werden. Auschecken und auf Platte legen müsste m.E. auch möglich sein. Man braucht dazu theoretisch nur diesen Browser und eine Access-Lizenz. candrian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 20. Apr. 2007 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Schmijean
Zitat: Original erstellt von ehlers: -Nun startet man Pro/E mit <Proestartcommand> -w<workspacename> und
Hallo Leute Pro/E wird gestartet, jedoch kann ich keine Daten direkt aus dem Workspave starten. Mein Start File sieht wie folgt aus: ----------------------------------------------------------- @echo off set PDM_LDB_PATH=D:\user\hmeier set PATH=C:\Programme\ptc\proewildf2_m200\bin C:\Programme\ptc\proewildf2_m200\bin\proe.exe -w wsname C:\Programme\ptc\proewildf2_m200\bin\proewild2.psf %* ----------------------------------------------------------- Auf diesem PC ist nur Pro/ENGINEER installiert. ------------------ Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |