Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Konvertierung einer DAtei Pro/E-Wildfire 4 in Pro/E-Wildfire 3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Konvertierung einer DAtei Pro/E-Wildfire 4 in Pro/E-Wildfire 3 (1430 mal gelesen)
sonnenblumen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sonnenblumen an!   Senden Sie eine Private Message an sonnenblumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonnenblumen

Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2009

erstellt am: 22. Sep. 2009 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
weiß jemand, ob eine Datei .prt von Wildfire 4 mit Pro/E Wildfire 3 arbeiten kann?
Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha K.
Mitglied
Dipl.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von Micha K. an!   Senden Sie eine Private Message an Micha K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha K.

Beiträge: 186
Registriert: 14.03.2008

WF 4.0

erstellt am: 22. Sep. 2009 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonnenblumen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

soweit ich weiß ist es nicht möglich von WF4 auf WF3 zurück zu konvertieren.

Gruß

Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 22. Sep. 2009 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonnenblumen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallööchen,

es gibt ein PlugIn von ptc:
GCRI (Granite Cross Release Interoperability) für Pro/ENGINEER
mit dem man Abwärts konvertieren kann.

Allerdings geht das nicht ohne Verluste.
Siehe hier

Liebe Grüße,

Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonnenblumen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sonnenblumen an!   Senden Sie eine Private Message an sonnenblumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonnenblumen

Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2009

erstellt am: 23. Sep. 2009 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke.

Aber ich habe immer noch nicht geschafft. Ich habe eine Datei readnewermodels.dll herunter geladen. Und jetzt?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 23. Sep. 2009 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonnenblumen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sonnenblumen:
Aber ich habe immer noch nicht geschafft. Ich habe eine Datei readnewermodels.dll herunter geladen. Und jetzt?

Liest und beherzigst Du die Dokumentation:
http://www.ptc.com/WCMS/files/62617/en/GCRI_Operational_Use_And_Limitations.pdf

Was hat das ganze Thema nebenbei mit Mechanica zu tun?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 23. Sep. 2009 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonnenblumen 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachtrag: Genaue Anleitung zu finden im TPI

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonnenblumen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sonnenblumen an!   Senden Sie eine Private Message an sonnenblumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonnenblumen

Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2009

erstellt am: 23. Sep. 2009 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
was der Unterschied, wenn ich einen Datei in Wildfire4 als step-Datei speichere und in Wildfire 3 weiter arbeite oder wenn ich einen Datei aus Wildfire4  in Wildfire3 als graneite Datei arbeite?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 23. Sep. 2009 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonnenblumen 10 Unities + Antwort hilfreich

    
Zitat:
Original erstellt von sonnenblumen:

was der Unterschied, wenn ich einen Datei in Wildfire4 als step-Datei speichere und in Wildfire 3 weiter arbeite oder wenn ich einen Datei aus Wildfire4  in Wildfire3 als graneite Datei arbeite?

Was Granite kann und was nicht steht hier:
http://www.ptc.com/WCMS/files/62617/en/GCRI_Operational_Use_And_Limitations.pdf

STEP ist ein reines Schnittstellenformat, was nackte, tote Geometrie übergibt. Importiert man eine STEP-Datei in Pro/E, erhält man aus dem Ursprungsteil nur ein sogenanntes Import-KE ohne Parametrik.

http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_for_the_exchange_of_product_model_data
http://www.ptc.com/cs/gr_24/howto/stp158/stp158_g.htm
http://www.ptc.com/cs/gr_21/howto/stp160/stp160_g.htm
http://www.ptc.com/cs/gr_21/howto/stp624/stp624_g.htm

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Von einer Dozentin für Konstruktion und CAD an einer nordrhein-westfälischen Fachhochschule hätte ich solche grundlegenden Fragen nicht erwartet.

[Diese Nachricht wurde von Callahan am 23. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz