Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Legende

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Legende (752 mal gelesen)
Fizik
Mitglied
Dipl.- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Fizik an!   Senden Sie eine Private Message an Fizik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fizik

Beiträge: 24
Registriert: 03.07.2007

erstellt am: 19. Dez. 2008 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt glaube ich zwar schon durch jeden Beitrag geklickt der hier jemals gepostet wurde aber einen Hinweis auf meine Frage habe ich leider nicht gefunden.
Und zwar nervt es mich 1.) das wenn ich die Ergebnisfensterdarstellung ändere sich jedesmal die Legende wieder umstellt und
2.) würde ich mir am liebsten zwei Standardeinstellungen für die Legende abspeichern. Zum Beispiel Vergleichsspannungsmaximum für S235 und S355.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Und wo wir bei dem Thema wären fällt mir noch eine weitere Frage ein. Betrifft die Einstellung des Ergebnisfensters bei der Darstellung Graph.
Dieser Beitrag endet leider mit offenen Fragen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum67/HTML/000843.shtml#000006


Gruß
Sascha

[Diese Nachricht wurde von Fizik am 19. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 19. Dez. 2008 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fizik 10 Unities + Antwort hilfreich


schablone_legende.jpg

 
Hallo Sascha,

Du könntest im Ergebnisfenster mittels der Menübefehle Datei=>Als Schablone speichern... die Legendenskala in einer Schablone speichern, und immer wieder verwenden (Einfügen=>Ergebnisfenster von Schablone...).

Hier: Ab Wildfire 2.0

Bei einem Graph ist es etwas komplizierter, es gab schon mal einen Beitrag dazu. Ich habe dazu noch nie etwas gebraucht, da bei Bedarf nach MS EXCEL exportiert werden kann.

Gruß Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 05. Jan. 2009 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fizik 10 Unities + Antwort hilfreich


graph.txt

 
Hallo,

gehe ich reht in der Annahme, daß Du die Tatsache meinst, das nach dem Ändern des Ergebnisfensters automatisch die Legende eingestellt wird und vorher gesetzte Grenzen nicht verwendet werden.
Dieses Thema habe ich auch schon mehrmals mit PTC besprochen. Irgendwie scheint man dort zu glauben, das Pro/M die Legende besser anzupassen als der Benutzer. In WF4 gab es eine kleine Verbesserung, aber gut ist es nicht wirklich.

Die Voreinstellungen für den Graph kannst Du über die Variable bmgr_pref_file in der config.pro Datei setzen. Einfach den Pfad zu eine Konfigurationsdatei einsetzen. Anbei ist eine Konfig Datei die Roland Leiter mal gepostet hat.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fizik
Mitglied
Dipl.- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Fizik an!   Senden Sie eine Private Message an Fizik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fizik

Beiträge: 24
Registriert: 03.07.2007

erstellt am: 05. Jan. 2009 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wünsche ein frohes neues Jahr!

Vielen Dank für die Antworten! Ich werde mal ausprobieren ob ich damit zurecht komme.

Gruß
Sascha


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz