Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Messung am verformten Bauteil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Messung am verformten Bauteil (759 mal gelesen)
F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 19. Sep. 2006 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

gibt es in Pro/M eine Möglichkeit, die Länge einer Kante an einem verformten Bauteil zu messen? Wenn ja wie?

Danke schon mal für die Hinweise.

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

WF 4.0 M040

erstellt am: 26. Sep. 2006 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 26. Sep. 2006 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Hinweis, werde das morgen mal versuchen. Auch wenn es nicht wirklich so aussiecht, als wäre das schon eine schöne Lösung des Problems. Zumindest die letzten Bilder im Beitrag lassen das befürchten...

Sonst noch irgendwelche Ideen?

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 28. Sep. 2006 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schönen Tag aus dem fast sonnigen Erlangen,

Wie es scheint, ist eine Fuktion, die den Reimports eines verformten ermöglicht Bauteils bereits seit 6 Jahren bei PTC anhängig...

Nun der Reimport als Facetten ist mit dem VMRL V2.0 ja kein Problem (mehr). Aber gibt es zumindest eine Möglichkeit in diesem Facetten-KE Kantenlängen zu messen? OPDer es in ein Solid oder Flächenmodell zu überführen?

Ehrlich gesagt verwundert mich diese chwäche, da gerade die bi-direktionalität (Export CAD-FEM UND FEM-CAD ohne Informationsverlust) so gern angepriesen wird bei integrierten Systemen..

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 28. Sep. 2006 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Genügt Dir der Abstand der beiden Endpunkte der Kante? Den könnte man einfach über eine Messgröße definieren....

Schöne Grüße aus dem komplett sonnigen Stuttgart!

P.S.: PTC preist viel an! )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 28. Sep. 2006 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Maccias,

Leider reicht der Abstand nicht. Danke trotzdem für den Hinweis

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 04. Okt. 2006 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi,

man kann aus ProM die deformierte Geometrie (Def.-Massstab 1) als
VRML exportieren und nach ProE importieren -
kommt dort als Farbige Flächen an -
dort evt. Kurven nachzeichnen und ausmessen

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 04. Okt. 2006 21:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

hab das schon probiert, nur wie kann man verformte Linien nachzeichnen in dem neuen File? Bei mir erkennt er weder Punkte, noch Linien noch sonst irgendwas.
Kannst du mir sagen wie das geht?

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 05. Okt. 2006 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich


bild_def.jpg


bild_def2.jpg


bild_def3.jpg

 
Hallo Andi,

sicher Punkte erzeugen und dann Spline durch Punkte - siehe Bilder

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 05. Okt. 2006 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

alles klar, so gehts. Danke für die Hilfe.

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz