Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Fusion 360 CAD/CAM
  Fusion(360) Unterschiede zu IV

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Werkzeughalter vom Hersteller im CAM einpflegen


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Inventor CAM, ein Webinar am 25.07.2025
Autor Thema:  Fusion(360) Unterschiede zu IV (70 / mal gelesen)
Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2603
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 14. Jul. 2025 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Leuts.
Am Freitag war ich in dem örtlichen „fablap“ um mich mal umzuschauen.
Dort sind die Leuts auf der CAD-Seite mit Fusion(360) von ADesk „unterwegs“.
Meine Fragen sind im Folgenden zu den wesentlichen Unterschieden.
Um mal die bisherigen Ergebnisse meiner weiteren Recherche zusammenzufassen.

Fusion ist wohl auf der konstruktiven Seite dicht am IV.
Die sogenannten „Tutorials“ im „Filmchenkanal“ zeigen das übliche, von mir verachtete, typische, vermeidlich einfache, Klötzchenmodellieren („spannend“ ist, dass bei mir der Eindruck aufgekommen ist, dass die „Tutoren“ wohl alle voneinander abgucken. Dieselbe Vorgehensweise, nur andere Gesichter oder „Beispiel-Konstruktionen“...).
Wahrscheinlich kann meine bevorzugte Konstruktionsmethode/Systematik des Masterskizzierens/modellierens auch angewendet werden. Die Frage also: Ist das so?

Fusion ist cloudbasiert. Die Frage dazu: Kann auch auf dem eigenen Rechner(n) gespeichert werden?
Hier wurde eine Antwort schon in dieser Richtung gegeben.
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum613/HTML/000070.shtml
oder hier
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum613/HTML/000074.shtml
Also Speicherung nur in der Cloud?

Wenn so, dann mein Fazit; Geheimhaltung wohl eher nicht! Die Amis behalten sich vor mit (unseren) Daten zu machen was sie wollen.

Wohl auch etwas in dieser Richtung.

Zitat:
Original erstellt von Speedcad2:es gibt da noch einen Aspekt"
deine Daten werden zukünftig/aktuell für KI-Learning benutzt und die KI macht dann dein Wissen/Kapital deinen Mitbewerbern zugänglich. Zwar passiert das irgendwie auf verschlungenen Wegen aber letztendlich ist es das Grundprinzip der heutigen Cloud-Bestrebungen.
Man sichert dir zwar zu, dass deine Daten vor Zugriff Dritter geschützt sind aber nicht vor KI-Learning. Über KI wird im Endeffekt dein Kapital weitergegeben.        Keine echte Person erhält dein Wissen, deine Daten aber eine "künstliche" die damit aber dasselbe macht wie eine echte Person...

Siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041276.shtml
Oder sieht mensch das hier anders?

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TPD-Andy
Moderator
Tech. Produktdesigner, Elektromeister, Betriebsleiter


Sehen Sie sich das Profil von TPD-Andy an!   Senden Sie eine Private Message an TPD-Andy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TPD-Andy

Beiträge: 510
Registriert: 31.07.2020

AMD Ryzen 9 9950X, 128GB DDR5 RAM
Radeon RX 9700, Space Navigator
Linux Mint 22.1 x64
Win11 Pro 24H2, Office Pro 2024
Fusion 360, SolidEdge 2025
sPlan 8, QElectroTech 0.9
FreeCAD 1.0.1 Stable

erstellt am: 14. Jul. 2025 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manfred Gündchen 10 Unities + Antwort hilfreich

@Manfred Gündchen

Da hat sich gar nichts geändert, weder im speziellen mit Fusion 360 noch im weiteren mit Inventor Cloud.
Mit F360 können die Daten auch lokal gespeichert werden, genau wie mit Inventor.
Aber es findet früher oder später zwangsweise eine Synchronisation mit den Autodesk-Servern statt
wenn man nicht die Dateien in einen nicht synchronisierten Ordner verschiebt.
Das ist bei Fusion 360 nun mal im Design der Software so vorgesehen.

Ich habe Fusion 360 noch wegen dem öffnen von vorhandenen Dateien auf meinem Windows-Computer.
Das grundlegende Problem neben der Vertraulichkeit der Daten ist doch der Bindung an einen Hersteller (Vendor-Lock-In)
und der Aufwand die Verfügbarkeit der Software in Verbindung mit weiterer Software wie PDM oder CAM-Programmen zu gewährleisten
wenn die CAD-Software wegen irgendwelchen Lizenz-Aktivierungs-Problemen nicht direkt wiederhergestellt werden kann.

Ich handhabe das mittlerweile wie das Forenmitglied @murphy:

data hijacking durch Autodesk Abos

Zitat:
Das Thema ist bei mir schon durch.

Als so 2015 das mit der Miete aufkam, kaufte ich noch eine PDSU, also das Gesamtpaket, im naiven Glauben, das auch später wieder aktiviert zu bekommen. Bei mir ist auch CAM von einem Drittanbieter aufgedockt, das wollte ich nicht in so kurzen Abständen aktualisieren.

Als man erfuhr, es würde im Bedarfsfalle keine Aktivierung mehr geben, zog man die Reissleine und nahm alle Autodesk-Produkte aus dem produktiven Einsatz, es entstanden auch keine neuen Daten mehr damit.

Man fuhr ohnehin mehrgleisig, zog die Daten dann nach und nach manuell um.

Der Kunde - ist weg.

Schon 2007 installierte man erstmals Linux, das gefiel. Es lag also nahe, sich auch dort nach CAD/CAM umzusehen, für kleinere Projekte ist heute FreeCAD im Rennen. Das lädt man sich einmal - wie Linux auch - herunter und hat es dann.

Mir missfällt auch massiv, was Microsoft so mit Recall oder Bitlocker vor hat. Win10 und Win11 sind daher bei mir nicht mehr im produktiven Einsatz.

Im Job habe ich Win10 und einen aktuellen Inventor, im direkten Vergleich entgeht mir wohl nicht allzu viel.

Ähnlich ist es mit PDM, Auch da bindet man sich beträchtlich. Daher bin ich heute heilfroh, einst einer Hornissenkönigin einen Nistplatz in meinen Räumen zugestanden zu haben und aus der Nähe zugeschaut, wie die das so machen. Die haben 50 Mio Jahre Orga-Erfahrung und die Zeit überlebt, das soll erst mal eine PDM-Firma nachmachen.

Ich achte sehr darauf, mich nicht unnötig abhängig zu machen.

Daher habe ich auch noch genug ältere Rechner.


Es hängt auch viel vom Umfeld, der Größe des Unternehmen oder Organisation und möglicherweise vorhandenen Vorgaben ab
was sich an anderer CAD-Software verwenden lässt. Als kleines Unternehmen haben wir andere Anforderungen und Möglichkeiten als ein Konzern oder Behörde.
Deswegen habe ich mir mit FreeCAD und QElectrotech mein Arbeitsablauf aufgebaut um im möglichen Rahmen unabhängig vom Hersteller zu bleiben
und vor allem jederzeit an die Dateien zu kommen.
Ich bin das noch gewöhnt aus der Zeit als noch keiner von Cloud und "Software as a Service" geredet hat und der ganze Kram lokal auf dem Rechner war
und der Dateiaustausch noch mit "Floppy-Disks" erledigt wurde.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz