| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: data hijacking durch Autodesk Abos (485 / mal gelesen)
|
DerUhrmacher Mitglied Uhrmacher
 
 Beiträge: 178 Registriert: 14.07.2002 Dell Precision 5820 32 GB RAM , SSD Quadro P2000 Bin dabei seit IV 5.3 SpacePilot pro
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Hat sich jemand schon einmal Gedanken gemacht, dass ein Inventor-Abo eine Form von data hijacking ist? Wenn das Abo abgelaufen ist, kann man nicht mehr auf seine Daten zugreifen, die ja das Kapital eines Konstrukteurs sind. Klar sagt ihr jetzt, es gibt ja viewer, step etc. Doch Hand aufs Herz, euer KnowHow ist nicht das Volumen sondern wie es entstanden ist, Besonders Abgeleitete Konstruktionen, Skelett-Konstruktionen, Parametrierungen und Abhängigkeiten. Das Geschäftmodell von Autodesk entspricht einer geplanten Geselnahme durch den Softwareanbieter damit man brav sein Abo bezahlt. Früher bei Kauflizenzen wars anders. Was man hat, hat man (solange man einen Rechner hat der die Software unterstützt). wie sieht Ihr das? Bei MS-Office gibt es kein Monopol mehr. Doch beim CAD wurde die Monopolstellung nie Staatlich ode so unterbunden, da die User nicht das breite Publikum sind. Doch es müsste im Interesse von Grossen und kleinen Firmen liegen. Grüsse von einen Inventor Anwender seit 2001 Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 210 weitere Rechner
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
Das Thema ist bei mir schon durch. Als so 2015 das mit der Miete aufkam, kaufte ich noch eine PDSU, also das Gesamtpaket, im naiven Glauben, das auch später wieder aktiviert zu bekommen. Bei mir ist auch CAM von einem Drittanbieter aufgedockt, das wollte ich nicht in so kurzen Abständen aktualisieren. Als man erfuhr, es würde im Bedarfsfalle keine Aktivierung mehr geben, zog man die Reissleine und nahm alle Autodesk-Produkte aus dem produktiven Einsatz, es entstanden auch keine neuen Daten mehr damit. Man fuhr ohnehin mehrgleisig, zog die Daten dann nach und nach manuell um. Der Kunde - ist weg. Schon 2007 installierte man erstmals Linux, das gefiel. Es lag also nahe, sich auch dort nach CAD/CAM umzusehen, für kleinere Projekte ist heute FreeCAD im Rennen. Das lädt man sich einmal - wie Linux auch - herunter und hat es dann. Mir missfällt auch massiv, was Microsoft so mit Recall oder Bitlocker vor hat. Win10 und Win11 sind daher bei mir nicht mehr im produktiven Einsatz. Im Job habe ich Win10 und einen aktuellen Inventor, im direkten Vergleich entgeht mir wohl nicht allzu viel. Ähnlich ist es mit PDM, Auch da bindet man sich beträchtlich. Daher bin ich heute heilfroh, einst einer Hornissenkönigin einen Nistplatz in meinen Räumen zugestanden zu haben und aus der Nähe zugeschaut, wie die das so machen. Die haben 50 Mio Jahre Orga-Erfahrung und die Zeit überlebt, das soll erst mal eine PDM-Firma nachmachen. Ich achte sehr darauf, mich nicht unnötig abhängig zu machen. Daher habe ich auch noch genug ältere Rechner.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3861 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
Hallo Andreas, ich sehe das genau so! Mit Vault-Professional ist es fast noch schlimmer. Läuft die Lizenz aus, hast du gar keinen Zugriff mehr auf deine Daten. Zwar wäre die Vault-Basic kostenlos, aber die Datenbank aus dem Professional kannst du damit nicht lesen. Auf die Professional Funktionalität zu verzichten wäre ja manchmal kein Thema - aber gar keinen Zugriff auf die Bestandsdaten (Dateien) zu haben ist schon eine Unverschämtheit! ------------------ mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels [Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 11. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2602 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
Moin Leuts, da ich etwas Derartiges vorausgeahnt hatte, habe ich mich mit der letzten „Kauf/Aktualisierungsversion“ 2020 vom absehbaren „Autodesk-Terror“ abgegrenzt. Da mir 3 Lizenzen jeweils auf 2 Rechnern installiert vorliegen bin ich zZ. noch immer entspannt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13638 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2602 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 05:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
...ach, na ja. Der Friedensnobelpreis muss es nicht gerade sein... Außerdem wird der wohl für andere „Dinge“ vergeben. Und die drei Lizenzen sind für mich und meine beiden Angestellten sowieso erforderlich gewesen! Ich bin nur nicht auf Mietlizenzen umgestiegen. Und eigentlich habe ich jetzt, da ich es ruhiger angehen lasse, zwei Lizenzen über.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 210 weitere Rechner
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
Es ist nicht ungefährlich, sich in einer real nicht vorhandenen Sicherheit zu wähnen, wir leben in der Post-Merkel-Ära. Die größte Gefahr dürfte von einem Berufsstand ausgehen, welcher zumeist morgens vor der Tür steht und sich dann nicht durch Höflichkeit auszeichnet. Den alten Beitrag habe ich unter Nutzung archäologischer Mittel aus den Katakomben des Forums nochmal ausgegraben. https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004500.shtml#000023 Sicher ist der Herr Gündchen eine sehr seriöse und ehrenwerte Person. Nur wird man ihm das nicht glauben und 2 Stunden später ist er für 2 Jahre alle auffindbaren Rechner los, was er dann wiederbekommt – wenn überhaupt – ist schrottreif. Und vermutlich wird es keine medienwirksame CAD.DE-Massendemo für ihn geben. Wenn die Rechner alle auch ausgeschaltet am Stromnetz hängen, kann beispielsweise auch der Blitz einschlagen, hat er bei mir schon zweimal gemacht. Dann sind im Regelfall die Mainboards und auch damit die Lizenzen hinüber. Im Thema geht es im Prinzip auch darum, daß der Lieferant sich weigert, als dauerhaft verkaufte Lizenzen im Bedarfsfalle nochmal zu aktivieren und ihm der Wert der mit seinem Werkzeug erstellten Arbeit egal ist. Und somit die Vertragsbedingungen nachträglich einseitig ändert. Anders gelagert wäre der Fall, wenn er sich unfreiwillig vom Marktgeschehen zurückziehen müsste.
Da er damit bewiesen hat, daß derlei Aktivitäten auch in Zukunft zu erwarten sind, war es das. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speedcad2 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 23.07.2008 WIN/ 64BIT Intel I7 2600 Quadro 2000 28 GB und noch mehr
|
erstellt am: 13. Jul. 2025 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
es gibt da noch einen Aspekt" deine Daten werden zukünftig/aktuell für KI-Learning benutzt und die KI macht dann dein Wissen/Kapital deinen Mitbewerbern zugänglich. Zwar passiert das irgendwie auf verschlungenen Wegen aber letztendlich ist es das Grundprinzip der heutigen Cloud-Bestrebungen. Man sichert dir zwar zu, dass deine Daten vor Zugriff Dritter geschützt sind aber nicht vor KI-Learning. Über KI wird im Endeffekt dein Kapital weitergegeben.  Keine echte Person erhält dein Wissen, deine Daten aber eine "künstliche" die damit aber das selbe macht wie eine echte Person.
[Diese Nachricht wurde von Speedcad2 am 13. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2602 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
...na Super, da braucht mensch sich ja keine Sorgen mehr um den Nachwuchs im Konstruktionssektor zu machen. Also etwa so: Der "Konstrukteur" liegt in seinem Sessel. "Alexa konstruier mir mal eine Maschine zur Herstellung von (Beispiel) Eiscreme." Ironiemodus aus. IMHO eher nicht, aber wer weiß... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TPD-Andy Mitglied Tech. Produktdesigner, Elektromeister, Betriebsleiter
  
 Beiträge: 510 Registriert: 31.07.2020 AMD Ryzen 9 9950X, 128GB DDR5 RAM Radeon Pro W7700, Space Navigator Linux Mint 22 x64 Win11 Pro 24H2, Office 2024 LTSC Professional Fusion 360, SolidEdge 2025 AutoDesk DWG Viewer 2026, Dassault eDrawings 2024, FreeCAD 1.0.1 Stable sPlan 8, QElectroTech 0.9
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
Das nennt sich vermutlich "Vibe Modelling" Vibe Modeling: From Code to AI-Driven Visual Modeling Zitat: Defining “Vibe Modeling”: Intuition Meets ComplexitySo, what exactly is “Vibe Modeling”? It represents a collaborative approach where humans leverage AI agents to design and refine complex charts, diagrams, and models. Instead of starting from a blank canvas or rigid templates, users can express high-level goals, describe processes in natural language, or provide rough sketches, and the AI assists in structuring, visualizing, and iterating on these ideas.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Speedcad2 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 23.07.2008 WIN/ 64BIT Intel I7 2600 Quadro 2000 28 GB und noch mehr
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerUhrmacher
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: ...na Super, da braucht mensch sich ja keine Sorgen mehr um den Nachwuchs im Konstruktionssektor zu machen. Also etwa so: Der "Konstrukteur" liegt in seinem Sessel. "Alexa konstruier mir mal eine Maschine zur Herstellung von (Beispiel) Eiscreme." Ironiemodus aus.IMHO eher nicht, aber wer weiß...
Hi, ich meinte das nicht ironisch. Das war mein purer ernst! So wie man bereits heute ganze Videofilme mit täuschen echt aussehenden Personen per Worteingabe generieren kann, so werden zukünftig von der KI vollständige Konstruktionsvorschläge gemacht. Daran arbeitet man bereits! Das kann eine fantastische Zeit werden für all Die, die keinen Plan haben, aber ein Horror für all Die, die dieses Know-how über Jahrzehnte aufgebaut haben. Wer in der Cloud arbeitet, füttert KI das muss man sich klar machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |