| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Rundung automatisch nach Kantenlänge (1270 / mal gelesen)
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 7.0.3 Windows 10 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 23. Apr. 2021 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Gibt es eine Möglichkeit, Rundungen automatisch nach Kantenlänge auszuwählen? Z.B. bei einem Blech mit untersch. Aussenkontur die Aussenkanten alle automatisch verrunden.
------------------ ----------- Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tingeltangel-Bob Mitglied Feinwerktechnik Konstrukteur
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.09.2009 Creo 5.0.6.0 Intel(R)Xeon(R) W-2255 CPU @ 3.70GHz NVIDIA Quadro RTX 4000 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 23. Apr. 2021 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Moin Roland, versuch doch mal: Rundungs-KE wählen >Sätze >Details >Regelbasiert >eine Kante der Fläche wählen >als Schleifenreferenz die gewünschte Fläche wählen Das sollte mit einer veränderlichen Flächenkontur funktionieren, solang die Referenzkante erhalten bleibt  ------------------ Gruß Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 7.0.3 Windows 10 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 02. Mai. 2021 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort Tobi, aber ich meine eine automatische Auswahl nicht zusammenhängender Kanten gleicher Länge, wie hier vereinfacht dargestellt. ------------------ ----------- Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von unterhaus am 02. Mai. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 02. Mai. 2021 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
|
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 338 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 03. Mai. 2021 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Guten Morgen, ich meine im Blech-Modus funktioniert das nicht, da ich noch auf Creo 3 bin, kann es natürlich sein, dass Creo 7 das jetzt abbildet. Profilausstanzungen im Blechmodus schon Laschen soweit ich probiert habe nicht. ------------------ Beste Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 03. Mai. 2021 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Udo, Du hast absolut Recht, die Absichtskante ist bei so einer Frage eigentlich immer eine gute Antwort - falls es sich um einen einzigen Schnitt handelt. Bei mehreren Schnitten wären es dann auch mehrere Auswahlkanten ... Man könnte jedoch: - die Platte in einer Seitenansicht darstellen - den Filter auf "Kante" stellen - Einen Auswahlrahmen von rechts nach links (!) zwischen (!) der oberen und der unteren Fläche aufziehen - Alle Kanten, "die vom Auswahlrahmen berührt" wurden, sind nun ausgewählt - Die selektierten Kanten nun wie gewünscht verrunden .... - Nicht vergessen, den Filter wieder auf Geometrie zurück zu stellen Allerdings ist das alles nicht Antwort auf die ursprüngliche Frage, ob man Kanten anhand ihrer Länge auswählen könnte ... ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Mai. 2021 12:01 <-- editieren / zitieren -->
@grisu486 Hut ab. Stimmt. Da war was mit dem Fenster ziehen, von links oder von rechts beginnend. Auch gut erklärt. @cad.de Führt ein Superlike ein, das jeder User einmal pro Monat vergeben kann. Edit: Es geht auch mit der Alternative "Automatisch Runden". Dazu bei "auszuschließende Kanten" eine beliebige Oberkante anwählen, Shift gedrückt halten und die obere Fläche anwählen. Dann mit Strg eine beliebige untere Kante anwählen und mit Shift+Strg die untere Fläche anwählen.
[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 03. Mai. 2021 editiert.] |