| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Fase in ZSB/Gewichtsanalyse (992 / mal gelesen)
|
Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2020 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Hat noch jemand das Problem das man im ZSB keine Kante für eine Fase mehr anwählen kann im Creo 4? Also der befehl geht auf aber man kann nix anwählen. Und gibt es die Möglichkeit bei der Gewichtsanalyse Teile/Baugruppen auszuschließen? Zum Beispiel Greif-Schwenkeinheiten die an ein Schweißgestell geschraubt werden. Also ohne die Teile zu unterdrücken meine Ich.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 19. Feb. 2020 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Lier
Zitat: Original erstellt von Christian Lier: ... Hat noch jemand das Problem das man im ZSB keine Kante für eine Fase mehr anwählen kann im Creo 4? Also der befehl geht auf aber man kann nix anwählen. ...
Das Problem sollten alle haben. Der Grund dafür ist die Möglichkeit, dass bei einer Fase (oder Rundung) Material hinzugefügt wird. Dies ist nur in Teilen und nicht in Baugruppen möglich. BTW In der BG ist bei mir die Fase ausgegraut und kann gar nicht gewählt werden. Erst die Aktivierung eines Teils bringt das KE zum Vorschein und dann kann auch etwas gewählt werden. Kann es sein, dass Du die Fase über ein Mapkey erzeugen möchtest? ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2020 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 19. Feb. 2020 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Lier
|
Christian Lier Mitglied Konstrukteur/technischer Zeichner
 
 Beiträge: 244 Registriert: 17.07.2015 Creo 2.0 M140 Wildfire 4.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2020 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 19. Feb. 2020 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Lier
Ich weiß zwar nicht, ob Dir das bei Deinem konkreten Problem weiterhilft, trotzdem hier mal eine Anregung, wie man in der Baugruppe z.B. Rundungen im Nutgrund erzeugen kann: Die Nut im Bild "Rundung.jpg" habe ich mit einer Skizze von oben auf die Flächen der BG erzeugt. ABER: NICHT als Volumen, sondern als Fläche. Dabei darauf achten, dass man im Profil-KE unter dem Reiter "Optionen" den Haken bei "Geschlossene Enden" anklickt (vergesse ich regelmässig... ) Danach kann man die untere Kante dieser Profilfläche anwählen und dort einen Radius plazieren. Nun muss man nur noch das Ganze per Verbundvolumen wegschneiden. Gerade getestet: im Bild "Fase.jpg" habe ich vom hinteren Teil die linke und obere Fläche gemeinsam kopiert und eingefügt und das gleiche beim vorderen Teil gemacht. Beide Flächenkopien "zusammengeführt", an die Kante dieser neuen Fläche eine Fase dran und wieder per Verbundvolumen weggeschnitten...
------------------ ------------------------------------------ Viele Grüße aus Krefeld Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 19. Feb. 2020 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Lier
|