| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Tangentiale Kanten einer Komponente darstellen - wie? (2383 / mal gelesen)
|
gtjgtj Mitglied Konstrukteur (hauptsächlich Blech)

 Beiträge: 44 Registriert: 13.12.2007 Microsoft Windows 10 Enterprise 20H2 [64Bit] CPU = Intel Core I7-3720QM CPU @ 2,60 Ghz Physical Memory = 7,85 GB PTC Creo 4, PDMLink P
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Experten, ich möchte in einer Zeichnung, also in einer Baugruppenansicht die tangentialen Kanten von einer "Komponente" darstellen lassen. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie? Per Komponentendarstellung kam ich nicht weiter Per Ansichts-Eigenschaften kann ich nur die tangentialen Kanten für die gesamte Ansicht darstellen lassen Per Kantendarstellung kann ich nur einzelne Linien darstellen lassen, aber das hilft nicht weiter. Wer kann mir helfen? Wer weiß was? Danke für eure Antworten ------------------ Star Trek und LCARS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtjgtj
|
gtjgtj Mitglied Konstrukteur (hauptsächlich Blech)

 Beiträge: 44 Registriert: 13.12.2007 Microsoft Windows 10 Enterprise 20H2 [64Bit] CPU = Intel Core I7-3720QM CPU @ 2,60 Ghz Physical Memory = 7,85 GB PTC Creo 4, PDMLink P
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, vielen Dank für deine Antwort. Ja, den Weg kenne ich - leider betrifft das die ganze Ansicht. Ich möchte aber nur eine Komponente der Baugruppe mit tangentialen Kanten darstellen. Alle anderen sollen so bleiben wie bisher. Das kann ich mit der genannten Funktion nicht erreichen. Hat noch jemand eine Idee? ------------------ Star Trek und LCARS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtjgtj
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gtjgtj
Läßt sich mit Creo3 nur mit Handarbeit erledigen: komplette Ansicht auf tangentiale Kanten sichtbar setzen #Kantendarstellung zB. #Tang_abgeblendet wählen und alle tangentialen Kanten des Teiles in der Ansicht wählen. komplette Ansicht auf tangentiale Kanten unsichtbar setzen (geänderte Kanten bleiben sichtbar) Ps: Bin der gleichen Meinung wie Udo Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gtjgtj Mitglied Konstrukteur (hauptsächlich Blech)

 Beiträge: 44 Registriert: 13.12.2007 Microsoft Windows 10 Enterprise 20H2 [64Bit] CPU = Intel Core I7-3720QM CPU @ 2,60 Ghz Physical Memory = 7,85 GB PTC Creo 4, PDMLink P
|
erstellt am: 27. Sep. 2017 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi arni1: Yeah, das funktioniert , danke :-) @Udo: Wenn ich eine Baugruppe mit vielen Komponenten, die viele Radien haben, hätte ich, wenn ich alle davon als tangentiale Linien anzeige, am Ende nur noch einen schwarzen Block. Die kann/sollte ich also weglassen. Also die meisten stören nur. Es gibt aber in der Zeichnung einige Gussteile, die auch noch diagonal eingebaut werden. Wenn ich da keine Lichtkanten (OK, sowas kennt Creo ja nicht) bzw. tangentiale Linien darstelle, kann man das Teil nicht als solches erkennen, weil es dann nur noch eine unförmige Außenkontur hätte. Von daher ist es in meinem Fall sehr sinnvoll. Danke für eure Antworten ------------------ Star Trek und LCARS
[Diese Nachricht wurde von gtjgtj am 27. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |