| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mitteilungsprotokoll (3289 mal gelesen)
|
mikemigra Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 06:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Arbeite seit ein paar Tagen mit Creo 2.0. Möchte nun die Mitteilungsleiste nach oben (oberer Bereich Bildschirm) setzen, da alle wichtigen Infos sich im oberen Bereich befinden. Nur finde ich keine Möglichkeit dazu. Hat jemand einen Tip? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 10.0.5.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20) Windchill 12.1.2.9
|
erstellt am: 18. Feb. 2015 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Soweit ich weiß geht das nicht mehr. Die Leiste ist unten fest verankert. Zu Wildfire-Zeiten konnte man noch auswählen ob diese Leiste oben oder unten angezeigt werden sollte. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikemigra Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 18.02.2015
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Daß es in der Vorgängerversion funktioniert hat, ist bekannt. Wurde hier die Funktion also auch verschlimmbessert? Ich finde es sehr störend, daß ich alle Infomationen in der Eingabemaske im oberen Bereich des Bildschirms vorfinde, nur die Info des Mitteilungsprotokoll unten. Und warum die Auswahlmöglichkeit der Platzierung nicht mehr besteht, das ist schon sehr ärgerlich und unverständlich. Gebe die Hoffnung aber noch nicht auf daß sich doch noch eine Möglichkeit finden wird für die ergonomische Platzierung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 Windchill PDMLink 12 CREO Parametric 7+8<P>INNEO GENIUSTOOLS Microsoft Windows 10
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Du sprichst mir aus der Seele Udo Ich habe es aber schon munkeln gehört, dass PTC bzgl. Farbschema wieder die Türen etwas öffnet. Ich hoffe die Quelle war sicher und wird kommen ... Nur weil Studien das sagen und PTC es gut findet, muss man doch nicht alles verbieten / sperren. ------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Zitat: Original erstellt von scax: ... Nur weil Studien das sagen und PTC es gut findet, muss man doch nicht alles verbieten / sperren.
Nun ja. Gesperrt hat man bei den Farben ja nichts. Man kann ja immer noch ein altes Farbscheme nutzen oder ein eigenes erzeugen. Wird dabei aber schnell feststellen, das dies durchaus mit einigen Stolperstellen verbunden ist. Was mich wirklich daran stört ist eigentlich die Sturheit, mit der man der nicht zu überhörenden Kritik begegnet ist. Aber vielleicht hat man sich ja tatsächlich eines besseren besonnen. *hoffnungstirbtzuletzt* ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Udo, Du hast ja so recht Allerdings vermute ich einfach, daß dadruch das ständige nach unten Springen der Mitteilungszeile unter das jeweils geöffnete Schaltpult verhindert werden soll. Denn das finde sogar ich furchtbar nervig. Obwohl, ein Argument der Programmierer könnte auch sein: Ist bei allen Programmen so, die die Ribbon Oberfläche nutzen Jezt wo alles unten steht weiß ich wenigstens wo ich hinschauen soll und muß nicht ständig eine neue Position fokusieren. Und überhaupt: Wer ließt denn die Mitteilungszeile? ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 Windchill PDMLink 10.2 Windows 7x64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM SUT 2017
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Seit ich mit Creo ständig mal nach oben und mal nach unten schauen muss, haben sich die Probleme mit meinem verspannten Nacken schlagartig verbessert. In meinem Alter weiß man so etwas zu schätzen. Ich werde das mal gleich an PTC posten, mal sehen, ob die das gut finden... ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 Windchill PDMLink 12 CREO Parametric 7+8<P>INNEO GENIUSTOOLS Microsoft Windows 10
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Mir gefällt grundsätzlich die grelle, helle Oberfläche nicht, schlechter Kontrast ... das kann man soviel ich weis nicht einstellen, nicht mal mit Windows-Farbschema. ------------------ PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240) Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Zitat: Original erstellt von frank08: ... Seit ich mit Creo ständig mal nach oben und mal nach unten schauen muss, haben sich die Probleme mit meinem verspannten Nacken schlagartig verbessert. In meinem Alter weiß man so etwas zu schätzen. ...
Super werde gleich mal meine Krankenkasse fragen, ob die nicht als Präventionsunterstützung einen Beitrag für die Creo-Anschaffung bezahlen wollen. So wie Du es beschreibst, sparen die Krankenkassen dadurch ja enorm was an Behandlungskosten ein. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 10.0.5.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20) Windchill 12.1.2.9
|
erstellt am: 19. Feb. 2015 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikemigra
Für mich stellt sich natürlich zusätzlich noch die Frage wo man die Statusleiste am besten positionieren könnte. Vielleicht ausnahmsweise mal an die Seite senkrecht. Dies könnte dann den von Frank beschriebenen gesundheitlichen Effekt noch um einiges steigern (Kopf links drehen, Kopf rechts drehen und ein Nein (links-rechts-Bewegung)dem Chef gegenüber könnte man dann auch noch auf ProE schieben.  Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |