| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Spirale mit variablen Querschnitt (3807 mal gelesen)
|
MaschinenbauStudent2014 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 04.04.2014
|
erstellt am: 04. Apr. 2014 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte eine Spirale mit variablen Querschnitt (Wellenrohr siehe Bild) in Creo 2 konstruhieren, hab es schon mit spiralenförmigen Zug-Ke versucht aber da funktioniert es nur mit einem konstanten Querschnitt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 Win7 Prof. Creo2 FX1500
|
erstellt am: 04. Apr. 2014 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaschinenbauStudent2014
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 04. Apr. 2014 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaschinenbauStudent2014
|
MaschinenbauStudent2014 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 04.04.2014
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012 Creo Parametric 3.0 M120 PDM Essentials 10.1 M040
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaschinenbauStudent2014
|
MaschinenbauStudent2014 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 04.04.2014
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012 Creo Parametric 3.0 M120 PDM Essentials 10.1 M040
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaschinenbauStudent2014
Hallo Viktor, es wäre hilfreich, wenn du deine Informationen nicht so Portionsweise preis gibst. Ich fasse mal kurz zusammen. Du hast ein Wellenrohr. Dieses ist keine Spindel. Dieses Wellenrohr würdest du gerne als Spirale abwickeln? Oder was möchtest du erreichen? ------------------ Grüße Nico \o/ Üs - ProE-Beziehungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaschinenbauStudent2014 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 04.04.2014
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaschinenbauStudent2014
Hallo Viktor, wie andere auch vestehe ich nur Bahnhof. Meinst du eine spiralförmige Geometrie wie im angehängten Bild? Also einen Schlauch, der durch eine umlaufende Spiralwicklung versteift ist? Wird auch als Saugrohr gegoogelt. Oder meinst du ein "Wellrohr", das du zu einer Spirale aufwickeln möchtest wie einen ordentlich aufgeräumten Gartenschlauch? Beides geht... Grüße! Felix ------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor  Fabian Industrie-Design
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaschinenbauStudent2014
|
MaschinenbauStudent2014 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 04.04.2014
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012 Creo Parametric 3.0 M120 PDM Essentials 10.1 M040
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaschinenbauStudent2014
Erzeuge eine Leitkurve die deine Wicklung darstellt. zB über Kurve aus Gleichung. Und mit dieser erzeugten Leitkurve kann man jetzt ein Zug-KE erzeugen. Wie im ersten Post von Reinhard zu sehen ist oder in meinem ersten Post angedeutet wurde. ------------------ Grüße Nico \o/ Üs - ProE-Beziehungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaschinenbauStudent2014 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 04.04.2014
|
erstellt am: 07. Apr. 2014 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|