| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Normteile schreibgeschützt - Fehler beim Speichern (4865 mal gelesen)
|
binichnich Mitglied Design Engineering Manager / CAD Admin
 
 Beiträge: 131 Registriert: 30.08.2010
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Vorweg: nein, wir haben kein PDM-System  da wir in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Überspeichern von Normteilen hatten, haben wir unsere Normteilbibliothek vollständig schreibgeschützt und nur mehr zum Lesen freigegeben. Nun kommt aber bei jedem Speichervorgang einer Baugruppe, die einen Normteil enthält der Festplattenfehler: Fehler beim Schreiben in Datei; Speicherplatz oder Schreibberechtigung prüfen. Die Baugruppe wird zwar gespeichert, jedoch stört mich der Fehler. Mich wundert überhaupt, dass dieser Fehler kommt, da ich an dem Normteil nichts geändert habe! Nun platziert und fertig! 1. Warum will Creo jedes Mal den Normteil speichern, selbst wenn ich nichts daran verändert habe? 2. Bekommt man die Fehlermeldung irgendwie weg? Danke mfg binichnich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für binichnich
Zitat: Original erstellt von binichnich: ... Bekommt man die Fehlermeldung irgendwie weg?
Ja, die Fehlermeldung bekommt man weg, indem man die Ursachen für den Versuch des Speicherns beseitigt. Dieses Problem hättest Du auch mit einer Datenverwaltung. So wie es aussieht, ist das Normteil nicht vollständig regeneriert. Wenn Du das Teil jetzt in eine Baugruppe einbaust und dort gegebenenfalls Regenerierungen gemacht werden, dann wird auch diese Teil mit regeneriert. Somit ist dann dieses Teil als geändert markiert und muss eben gespeichert werden. Weil das aber nicht geht, kommt dann eben die obige Fehlermeldung. Eine dauerhafte Lösung kann also nur die Verbesserung der Datenqualität sein. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
binichnich Mitglied Design Engineering Manager / CAD Admin
 
 Beiträge: 131 Registriert: 30.08.2010
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit dem Regenerieren ist so eine Sache: Die Normteile sind Teile mit Familientabellen-Varianten. Jetzt müsste ich jede Familientabellenvariante aufrufen, regenerieren und speichern! Dann wenn ich nur den Normteil aufrufe und regeneriere, wird nichts gespeichert! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für binichnich
|
binichnich Mitglied Design Engineering Manager / CAD Admin
 
 Beiträge: 131 Registriert: 30.08.2010
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 Windchill PDMLink 10.2 Windows 7x64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM SUT 2017
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für binichnich
Wir haben ähnliche Erfahrungen mit älteren Datenbeständen unserer Normteilbibliothek gemacht. Da half nur, bei den Problemfällen # das generische Teil zu öffnen # das Regenerieren zu erzwingen (Strg-G, zuvor reicht es, ein neues KE zu erzeugen und dies sofort wieder abzubrechen) # anschließend das generische Teil speichern, dabei werden automatisch alle Varianten verifiziert, wenn die entsprechende config-Option (verify_on_save_by_default) auf yes steht (Standard: no) Natürlich muss man dazu das Speichern über entsprechende Ordnereinstellungen zulassen. Wenn man viele solcher Problemfälle hat, lohnt sich ein Mapkey. Wenn Ihr bisher noch nichts mit PDM zu tun hattet, kann es durchaus sein, dass das Verifizieren von Familientabellen Euch fremd ist. ------------------ Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von frank08 am 22. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.9 (+Geniustool für Creo 10.0.2) PDMLink 12.0.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit (20H2)
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für binichnich
|