| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Koordinaten einer Armatur bestimmen (1853 mal gelesen)
|
ela-cad Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 10.09.2009 AutoCAD Architecture 2016 AutoCad P&ID 2017 Windows 8.1
|
erstellt am: 01. Okt. 2014 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich benötige die Koordinaten (Geometrie - Position X,Y,Z) von z.B einer Absperrarmatur oder einer Meßstelle zur weiteren Verarbeitung. Angezeigt bekomme ich diese Werte unter den Eigenschaften. Der beste Weg wäre die Daten der Figur über Attribute mitzugeben, die dann über den Datenmanager zugänglich sind. Eine ander Möglichkeit wäre über ein Makro, einem LISP- oder VBA-Programm. Die Koordinaten von "einfachen" Blockreferenzen zu bestimmen ist mit VBA ja kein Problem, aber bei den ACPPASSET Objekten finde ich keinen Ansatz. Hat von euch jemand eine Idee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD; defun-tools
|
erstellt am: 02. Okt. 2014 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ela-cad
Hallo ela-cad, mit .Net kann ich dir die Position der Assets auslesen. Mit Lisp
Code: (cdr(assoc 10 (entget(car(entsel)))))
kommt man auch ran. Wie ich jetzt aber ein Attribut an ein PnID-Objekt anfüge, weiß ich nicht. Was hast du vor? (Vielleicht reicht es dir ja, wenn man das einmalig in eine Tabelle (AutoCAD/Excel/XML/txt) schreibt) Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ela-cad Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 10.09.2009 AutoCAD Architecture 2016 AutoCad P&ID 2017 Windows 8.1
|
erstellt am: 03. Okt. 2014 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, danke für Deinen Hinweis! Wie ich aus Deiner Antwort entnehme, habe ich mich bei meiner Anfrage mißverständlich ausgedrückt. Über die Projektkonfiguration habe ich bestimmten technischen Elementen eine Eigenschaft ( Eigenschaftsname : Position ) zugewiesen. Diesem "Attribut" möchte ich einen Wert zuweisen, der sich aus dem Blattformat und aus den XYZ-Werten, die ich mit der Funktion "(cdr(assoc 10 (entget(car(entsel)))))" ermittelt habe, berechnet. Der Wert den ich berechne ist die Position z.B. einer Armatur im Achsfeld "B14" oder "F23". Diese und andere Informationen kann ich über den Datenmanager in eine Excel-Tabelle schreiben, die mit einem Plot des Fließbildes weitergeleitet werden. Durch diese Zusatzinfo wird das Auffinden einer bestimmten Armatur in einem großem RI sehr vereinfacht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marvin41 Moderator Freiberufler
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 13.09.2010
|
erstellt am: 06. Okt. 2014 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ela-cad
|
ela-cad Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 10.09.2009 AutoCAD Architecture 2016 AutoCad P&ID 2017 Windows 8.1
|
erstellt am: 06. Okt. 2014 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD; defun-tools
|
erstellt am: 06. Okt. 2014 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ela-cad
Hallo ela-cad, jetzt ist's klarer. Das ist überhaupt kein Problem. Die Location-Eigenschaft kann man setzen und die Positionskoordinaten bekommt man ja auch raus. Daraus dann in Abhängigkeit des Rasterursprungs und -größe einen Feldnamen (A1, A2, Z99) abzuleiten ist auch kein Problem. Ich habe mir eine pauschale Auslese-Funktion der P&ID-Tabellen geschrieben, die XML-Dateien schreibt, die dann auch in Excel geöffnet, geändert, gespeichert und dann auch wieder nach P&ID eingelesen werden können. (Anlass war seinerzeit dieser Post) Derzeit habe ich nur P&ID 2013 installiert - du arbeitest mit 2014. Wenn du auch an einer kostenpflichtigen Lösung interessiert bist (für Freeware steckt da zu viel Arbeit drinn), kontaktiere mich einfach (Mail/Telefon/...) P&Id2014 zu installieren und das Programm darauf passend zu schreiben geht auf jeden Fall. Das Raster würde ich konfigurierbar gestalten und den Excel-Export ebenso (ähnl. Attribute im-und exportieren). Bei Fragen ... Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD; defun-tools
|
erstellt am: 07. Okt. 2014 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ela-cad
Hallo @all, jetzt habe ich mir doch einmal PnID 2014 installiert und die Eintragung der Rasterbezeichnung programmiert. Anbei stelle ich eine DemoVersion zur Verfügung. Laufzeit 10 Tage, zur Installation sind Admin-Rechte erforderlich. Wer keine Admin-Rechte hat, muss sich die anbei befindliche DLL-Zip nehmen und die darin enthaltenen Dateien auf der lokalen Platte (in einem Verzeichnis mit Schreibrechten) speichern und im AutoCAD-PnID mit dem Befehl NETLOAD die Programmdatei einmalig manuell laden. Für die variable Speicherung der rastervorgaben nutzt das Programm die benutzerspezifischen Zeichnungseigenschaft, wie das in dem ebenfalls anbei befindlichen Bild dargestellt ist. Bei der ersten Programmausführung werden diese Eintragungen mit Initialwerten gefüllt, die dann individuell angepasst werden können. (Mir ist bewusst, dass dies ein Schnellschuß ist, der keinesfalls meinen Ansprüche an Bedienkomfort etc. genügt. Ich freue mich daher über jedes Feedback.) Bei Fragen .. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

[Diese Nachricht wurde von Brischke am 07. Okt. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |