Autor
|
Thema: Zeichner Prüfung 11/12 Druckfedern? (4478 mal gelesen)
|
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Miteinander, mein AZUBI braucht für die Abschlussprüfung Druckfedern. Der Federngenerator im I ist uns aber eigentlich nicht geläufig und soweit ich es einschätze stellt er mir die Federn auch falsch dar, kann mir da wer weiterhelfen? 1. Druckfeder 1,6x23x20 ähnlich DIN 2098 (if=3,5) Einbaulänge im 3D Modell 11mm 2. Druckfeder 1,0x10x19 ähnlich DIN 2098(if=5,5) Einbaulänge im 3D Modell 16,5mm Gruß Cadmin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
>>Der Federngenerator im I reichlich unverständlich... >> im 3D Modell Welches CAD-Format? ------------------ R.Schulze Ah - ich sehe, Du bist auch im Inventor-Forum aktiv. Mit Inventor kann ich leider nicht dienen. Aber dort im Forum wirst Du vermutlich eher Erfolg haben als in diesem Winkel.
[Diese Nachricht wurde von schulze am 15. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 15. Dez. 2011 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
|
kleind Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 19.12.2011
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Hallo zusammen, habe das selbe Problem, meine Azubine benötigt auch diese Federn und ich finde sie nirgends. Benötigt wird: Druckfeder DIN 2098 1. 1,6x23x20 (if=3,5 | Einbaulänge 11) 2. 1x10x19 (if= 5,5 | Einbaulänge 16,5) Jedoch benötige ich 3D-CAD Files für SolidWorks 2010 Hoffe jmd. kann mir/uns dort weiter helfen. Vielen Dank im Voraus Gruß KleinD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Darf ich die Aufmerksamkeit weg vom IV-eigenen Federngenerator lenken, hin zu div. Herstellern, wie z.B. Gutekunst? Da kriegt man jede erdenkliche Feder auch als 3D-Modell, noch dazu wahlweise vollkommen ausmodelliert, oder auch sehr geschickt vereinfacht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kizz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 272 Registriert: 06.08.2010 HP ZBook Studio G7 Autodesk Inventor 2023 SolidWorks Pro 2019 MegaCAD 2011 PP - SP 1 MS Office 365 Win10 64 Prof 16GB i7 10750H NVIDIA Quadro T2000
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Hallo Ich habe meine Feder ebenfalls mit IV erstellt, und gemerkt das sie komisch aussieht. Ich habe mir daraufhin mal eine von meinen Klassenkameraden als .stp geben lassen und gemerkt das bei mir was mit den Endwindungen nicht stimmt. Nun bin ich bei Gutekunst am rumklicken, bekomme da aber nicht wirklich was hin. Da ich meine Feder eh lieber mit IV machen würde um evtl. hinterher noch Änderungen vornehmen zu können oder mir die Parameter anschauen zu können. Kann mir hier vlt. wer verraten wie er das mit der Feder bei Inventor hinbekommen hat das es vernünftig aussieht? Anbei meine und die Feder meines Klassenkameraden. mfg Kizz ------------------ Rechtschreibfehler sind erwünscht und dienen der Unterhaltung des Lesers.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Da ist es sicherlich am besten, wenn du deine Anfrage im Inventorforum stellst. Nicht alle Mitlesenden im SWX-Forum haben zwansläufig IV am Start! E sei denn, dir reicht die Feder als Stepmodell, dann könnte ich dir eine hier reinstellen. Dazu solltest du aber bitte alle Parameter deiner "Wunschfeder" nennen! Ich glaube, das ist im 2010-er Format, was ich noch gefunden habe! Dieses Teil wurde mit dem configuration publisher "behandelt". Am einfachsten ist es, wenn du dieses Teil in eine Baugruppe einfügst, dann kommt einen Abfrage von 3 Parametern und eine Konfiguration wird erstellt. ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Software GmbH...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
[Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 04. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kizz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 272 Registriert: 06.08.2010 HP ZBook Studio G7 Autodesk Inventor 2023 SolidWorks Pro 2019 MegaCAD 2011 PP - SP 1 MS Office 365 Win10 64 Prof 16GB i7 10750H NVIDIA Quadro T2000
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Hallo Olaf Wolfram Habe es schon im IV-Forum gestellt. Ich würde das lieber selber machen, aber sehr nett von dir das anzubieten. Danke! ------------------ Rechtschreibfehler sind erwünscht und dienen der Unterhaltung des Lesers.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
|
EWcadmin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Hilfestellungen aber leider muss ich anmerken, das der Beitrag mittlerweile mit dem Thema bzw. dem Grundgedanken des Forenbretts Berufsausbildung nichts mehr zu tun hat. Bitte stellt in Zukunft Modelle in den jeweiligen Fachforen der einzelnen CAD-Programme hier auf CAD.de bereit. Dann haben auch andere user, die ähnliche Probleme haben und nach Antworten suchen, etwas davon. Ebenso bitte auch eventuelle Hilfestellungen, wie man etwas modelliert, in den Fachforen geben. Danke!
------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kizz, danke für die Feder, die schaut auf jeden Fall schon mal besser aus als die vom Federngenerator hast du vielleicht die andere Feder auch noch im Angebot? Weil du schreibst, du möchtest es gerne als Inventorformat um nachträglich (wahrs. während der Prüfung )was ändern zu können, ich glaub nicht das du eine andere Einbaulänge als angegeben benötigst. Deswegen müsste es auch egal sein ob .stp ob .ipt oder sonst irgendwas... Gruß Cadmin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kizz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 272 Registriert: 06.08.2010
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Hallo cadmin87 Im Anhang sind beide Federn als .step Die sind glaube ich mit HiCAD gemacht worden. Hoffe sie bringen dir was. Wenn ich meine mit IV nicht hinbekomme, werde ich diese ebenfalls verwenden. ------------------ Rechtschreibfehler sind erwünscht und dienen der Unterhaltung des Lesers.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
|