Autor
|
Thema: Wer macht bei Euch die mechanische Verifizierung (1545 mal gelesen)
|
QuickMick Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 05.02.2004
|
erstellt am: 17. Jan. 2018 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Risikobeurteilung für eine Maschine wird bei uns im Team gemacht, die Hauptarbeit macht dabei der mechanische Konstrukteur. Die Elektrokonstruktion berücksichtigt die Lösungen in der Hardwareauswahl und im Programm. Die Elektromontage verifiziert und dokumentiert bei diversen Funktionstests sehr aufwendig. Die Dokumentation berücksichtigt die Lösungen für Schilder und Betriebsanleitung. Die mechanische Montage montiert nach Zusammenbauzeichnungen, z.B. auch Maschinenverschutzungen ohne Türschalter. Wer verifiziert (prüft und dokumentiert) bei Euch z.B. - sind alle Schutzverkleidungen montiert - ist die angestrebte Lösung umgesetzt - ist die angestrebte Lösung auch wirklich sicher oder ist sie von falschen Voraussetzungen ausgegangen Schlosser auf der Zusammenbauzeichnung oder Stückliste mit Kürzel abhaken Ausgedruckte Risikobeurteilung wird vom Monteur/Montagemeister/etc. komplett geprüft Elektronisch auf Laptop oder Tablet die Punkte bestätigen Oder gibt es bei Euch einen Sicherheitsbeauftragten, der das macht? ------------------ Mit konstruktivem Gruß Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 17. Jan. 2018 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QuickMick
|
QuickMick Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 05.02.2004
|
erstellt am: 18. Jan. 2018 05:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 18. Jan. 2018 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QuickMick
|
QuickMick Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 05.02.2004
|
erstellt am: 18. Jan. 2018 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
War sie mal, wurde aber wohl zu teuer und die Kunden fordern es nicht. Trotzdem sollen die Prozesse aufrecht erhalten und verbessert werden Daher die Frage ;-) ------------------ Mit konstruktivem Gruß Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 19. Jan. 2018 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QuickMick
|
QuickMick Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 05.02.2004
|
erstellt am: 22. Jan. 2018 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ThoMay, durch unseren KVP aus unserem QM-System wollen wir ja unsere Qualitätssicherung in der mechanischen Verifizierung verbessern. Die konstruktionsbegleitende Risikobeurteilung ist mit den Jahren komplexer und umfangreicher geworden, daher sollen die nachfolgenden Prozesse auch angepasst werden. Vielen Dank für den Text zur Qualitätssicherung. Spannend ist hier die Fragestellung wer (QM oder Produktion) macht welchen Bereich der Qualitätssicherung und damit zurück zur eigentlichen Fragestellung, die dem praktischen Vorgehen gilt: Z.B. steht in der Risikobeurteilung dass ein Messer so in einer Matrize schneidet, daß man nicht heranreichen kann. Die Spalte und Abstände sind nach Norm konstruiert. Wer würde es bei Euch kontrollieren? QM-Mitarbeiter, mechanischer Monteur, Meister? Wann? Nach welcher Liste? Direkt aus der Risikobeurteilung oder gibt es für jeden dieser hunderte Punkte eigene Listen. Wie würde es dokumentiert werden? Handschriftlich oder elektronisch ------------------ Mit konstruktivem Gruß Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 22. Jan. 2018 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für QuickMick
Hallo Maik. Jedes Beispiel hinkt. Das was du aufführst gehört in die Endkontrolle. Das Konstruieren sicherer Maschinen in den Bereich der Konstruktion => Risikoburteilung.Die Einhaltung der Vorschriften, Normen ebenfalls Konstruktion Das kontrolliert nicht die Fertigung. Es liegt in der Verantwortung des / der Konstrukteure. Die QM der Fertigungsteile bei Eigenfertigung die Qualikontrolle Messraum, bei Fremdfertigung Wareneingan oder dazu bestimmte MA. Die QM der Montage => wärend Montage, Endkontrolle oder Maschinenabnahme. Wenn es möglich ist alles elektronisch dokumentieren. Kommt dabei wiederum auf euer Dokumentenmanagesystem an. Gruß ThoMay
------------------ Hast du Fragen? Brauchst du  Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |