Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Maschinenrichtlinie, CE und Co
  Einbauerklärung oder welche Zertifiozierung?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Sicherheit beim Umbau und/oder bei wesentlichen Veränderungen von alten und gebrauchten Maschinen oder Anlagen, ein Webinar am 23.09.2025
Autor Thema:  Einbauerklärung oder welche Zertifiozierung? (2299 mal gelesen)
ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 24. Jun. 2013 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde.

Folgender Fall:
Beweglicher Schaltschrank.
In diesen werden eingebaut:
=> ein Laser der Schuitzklasse 4. Hat entsprechende Dokumentation und Erklärung.
=> Ein Prozessrechner.

In der Rückwand werden zur Zugentlastung Klemmen für das Lichtleitkabel und die Elektroleitungen eingebaut.

Wenn der PC oder der Laser ausgebaut werden sollen, dann muss der Monteur erst die Klemmen lösen. Anschließend den PC oder Laser nach vorne ziehen um die Stecker zu lösen.

Meine Überzeugung:
Zumindest Einbauerkläreung, da wir die Teile zusammenstellen und in einer Maschinenanlage weiter verwenden.

Eure geschätze Meinung??

Gruß
ThoMay

P.s. Bin die nächsten 2 Tage nicht erreichbar.

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mdeeg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mdeeg an!   Senden Sie eine Private Message an mdeeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mdeeg

Beiträge: 152
Registriert: 21.11.2007

erstellt am: 25. Jun. 2013 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Einbauerklärung ist zu wenig. Diese erklärt wie das ganze "Beweglicher Schaltschrank" eingebaut werden soll und das vor der Inbetriebnahme die Anlage eine Konformitätserklärung haben muss. Zum Lieferumfang gehören ausser eine Einbauerklärung und eine Montageanleitung, in dieser werden "PC oder der Laser ausgebaut werden sollen, dann muss der Monteur erst die Klemmen lösen" erklärt. Siehe auch Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).

------------------
mfg
mdeeg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 25. Jun. 2013 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo mdeeg.

Erst mal Dank für deine Antwort.
Du schreibst:

Zitat:
ausser eine Einbauerklärung und eine Montageanleitung

Daa habe ich wohl einen Schritt zu weit gedacht.
Das die Dokumentation wie Montageanleitung und der Gleichen bei einer "Einbauerklärung" als notwendig dazugehört, habe ich aus "Routine" vergessen zu schreiben.

Es geht halt hier darum:
CE Zertifizierung oder halt Dokumentation und Behandlung wie eine unvollständige Maschine (Einbauerklärung).
Nur bin ich mir im 2ten Falle nicht sicher, nach welchen Normen.
Zumindest Niedersapnnungsrichtlinie und EMV
Was gehört noch dazu?

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 25. Jun. 2013 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
die Einbauerklärung ist zu wenig. Diese erklärt wie das ganze "Beweglicher Schaltschrank" eingebaut werden soll und das vor der Inbetriebnahme die Anlage eine Konformitätserklärung haben muss.

Eine Einbauerklärung gibt es nur für unvollständige Maschinen, was ein Schaltschrank nicht ist. Eine Einbauerklärung erklärt nicht, wie was eingebaut wird.
Zitat:
Siehe auch Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).

Siehe auch NiederspannungsRiLi  und/oder EMVRiLi.
Leute, ihr werft die Begriffe dermaßen durcheinander und verwendet sie dann so, dass es sofort erkennbar ist, dass ihr von der Materie so gut wie gar keine Ahnung habt. Die Vermittlung der notwendigen Grundlagen sprengt den Rahmen der (kostenlosen) Hilfestellung eines Forums. Und anhand der unzureichenden Informationen:
Zitat:
In der Rückwand werden zur Zugentlastung Klemmen für das Lichtleitkabel und die Elektroleitungen eingebaut.
Wenn der PC oder der Laser ausgebaut werden sollen, dann muss der Monteur erst die Klemmen lösen. Anschließend den PC oder Laser nach vorne ziehen um die Stecker zu lösen.

ist auch kaum möglich, den erforderlichen Handlungsbedarf zu bestimmen. Sicherlich reichen 3 Sätze nicht aus.
Zitat:
Meine Überzeugung:
Zumindest Einbauerkläreung, da wir die Teile zusammenstellen und in einer Maschinenanlage weiter verwenden.

Meine Überzeugung: da verwechselst du die "Einbauerklärung" mit einer Betriebsanleitung, welche alle Belange in allen Betriebsarten behandelt.
Weiter so, eure Firmen werden noch viel Spaß und Freude an den Fehlern der Vergangenheit bekommen. Wartet ab, bis eure Kunden schlau werden (auch das kann irgendwann eintreten) und euch mit Nachforderungen bezügl. PSG-Belangen was erzählen.

mdeeg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mdeeg an!   Senden Sie eine Private Message an mdeeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mdeeg

Beiträge: 152
Registriert: 21.11.2007

ePlan 5.7 SP1 HF2
ePlan P8 2.8
ELCAD 2020
Win7 64bit Prof.

erstellt am: 25. Jun. 2013 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

auch nicht einfach aus der ferne. Ich sehe das so: Ist der "Beweglicher Schaltschrank" für sich allein funktionsfähig??
Ja, CE Zertifizierung mit allem was dazugehört!
Nein, Behandlung wie eine unvollständige Maschine (Einbauerklärung)!
< Nur bin ich mir im 2ten Falle nicht sicher, nach welchen Normen.
Ich auch nicht  .

Nachfolgend eine Info ohne Kommentar:
Hiermit erklären wir, dass das oben genannte Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Das oben genannte Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden einschlägigen Richtlinien:
Hier die weiteren anwendbaren Richtlinien aufführen, z. B.:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
und
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
Hier die weiteren angewandten Normen aufführen, z. B.:
EN ISO 12100-1:2003/A1:2009, Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 1
EN ISO 12100-2:2003/A1:2009, Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 2

------------------
mfg
mdeeg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 25. Jun. 2013 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Also wenn ich das richtig verstehe, hast du garkeinen Schaltschrank gebaut, der an sich nur für die Prozesssteuerung einer Maschine zuständig ist, sondern eine nicht ortsfeste Vorrichtung, welche nach Anschluss an das Netz, einen Laserstrahl zu erzeugt, welcher über einen Lichtleiter abgegeben wird... Also ein Lasergerät!?

Das ganze fällt auf jeden Fall unter die EMV und bekommt damit sowieso ein CE... Da beisst die Maus sich keinen Faden ab.

Eventuell fällt es auch unter die Ökodesignrichtlinie. ( Da kenn ich mich aber 0 aus. )

Die 89/391/EWG bezieht sich ja mehr auf den Arbeitsschutz... Aber kann es denn echt sein, dass es keine Richtlinie gibt, die Speziell für die Hersteller Laserprodukten gilt?! Vllt. hilft es ja, wenn du in die Dokumentation des Lasers schaust, welchen du einbaust.

Was die jedoch MRL angeht: Mehrere Teile, aber keines Beweglich... kein Sicherheitsbauteil... Da bekomm ich das auch nicht in der MRL unter... Da kann ich auch keine Erklärung nach MRL schreiben!

Andererseits geht von dem Gebilde mehr als die reine elektrische Gefährdung aus und ist die Niederspannungsrichtlinie auch nicht so wirklich passend...

Was auf jeden Fall nicht schaden kann, ist es wenn du es zunächst wie eine Maschine nach MRL behandelst und dabei die hormonisierten Normen, welche sich spezial auf Lasergefährdungen beziehen mitnimmst.

Selbst wenn du am Ende doch keine Maschien hast, ist die Arbeit ja nicht für die Katz.


Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

[Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 25. Jun. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 25. Jun. 2013 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Folgender Fall:
es ist mir jetzt zu blöd. So viel Unverstand von einem Thema wie mir hier unterkommt und wie so ein Stuss geschrieben wird, ist beispiellos. Für was  bekommt ihr denn Geld von eurem Arbeitgeber. Ist der auch so?
Schickt mir doch euren Scheixx zu und dann mache ich euch kostenlos die Arbeit. Das geiere um dieses Thema ist doch mühselig und wiederholt sich ständig. Besucht doch Weiterbildung und erwartet keine Grundlagenschulung per Forum.
So, das wars. Tschau. Ich habe die Faxen dicke.

[Diese Nachricht wurde von radloser am 25. Jun. 2013 editiert.]

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 26. Jun. 2013 06:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo radloser.

Du schreibst

Zitat:
So, das wars.

Schön.
Prima.
Trollst du dich jetzt von dannen?

Brauchen wir dein destruktives Rumgestänkere ohne konstruktive Beiträge nicht länger zu ertragen.


Ohne Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz