| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Publizieren mehrseitige pdf / mehrere Layouts mit mehreren Ansichten (915 mal gelesen)
|
SchwedeNK Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 48 Registriert: 19.05.2011 AutoCAD 2009 - 2025 Visual Studio Express 2010 / 2012 /2015 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 28. Jun. 2023 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen! Ich habe ein Problem bzw. die Frage nach der Möglichkeit des Plottens einer mehrseitigen pdf. Folgende Gegebenheit: Wir arbeiten mit Layouts, auf denen sich teilweise mehrere Ansichten befinden. Meines Wissens kann man beim Stapelplot nur je ein Layout mit vordefiniertem Bereich als mehrseitige pdf drucken. Ist es möglich, dieses Verhalten so zu ändern, dass ich auch einzelne Ansichten auf verschiedenen Layouts zu einer pdf zusammenfügen kann? Oder ist jemandem bekannt, wie ich das in einem .NET-Tool bewerkstelligen kann? Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 28. Jun. 2023 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SchwedeNK
Hy SchwedeNK, da denkt man man hat schon einiges gesehn , und dann kommt sowas , AF´s in einen Layout Warum ? Wiso ? aber ja es gab hier schon mal so was ähnliches mit mehreren Rahmen im Modell die geplottet werden sollten. mal weg die Suche befragen cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 28. Jun. 2023 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SchwedeNK
Hi, Du suchst also nach einer Lösung für ein Problem das Du Dir selbst geschaffen hast? Was soll denn der Blödsinn mit mehreren "Plänen" in einem Layout? Ein Layout = Ein Plan > Stapelplotten über die gewünschten Layouts, fertig Nur interessehalber: Warum richtet Ihr Eure Layouts so ein? ------------------ Ciao, Marc
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jun. 2023 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SchwedeNK
Ob nun mehrseitige PDF oder einzelne Papierplots, der Aufbau ist ja wirklich suboptimal. Jm es erträglich zu machen legt man sich mehrere entsprechende (benannte) Seiteneinrichtungen an! So kann man auch publizieren nutzen, man fügt das Layout einfach mehrfach der Liste zum publizieren hinzu, je mit entsprechender Seiteneinrichtung. Liegen die "Rahmen" aber in jedem Layout an anderer Stelle, so brauchst du ja auch je eine Seiteneinrichtung.. also echter Nonsens, aber funktioniert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SchwedeNK Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 48 Registriert: 19.05.2011 AutoCAD 2009 - 2025 Visual Studio Express 2010 / 2012 /2015 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 28. Jun. 2023 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure Rückmeldungen! Hier eine kurze Erklärung, warum diese Lösung für uns von Vorteil ist: Wir arbeiten mit einem Aufsatzprogramm und zeichnen in 3D. Unsere Ansichtsfenster erzeugen wir per ModelDoc (Viewbase). Da wir manchmal sehr komplexe Zeichnungen und Layouts haben, kommen wir für Ansichten und Schnitte nicht mit einem Layout hin. Das wiederum heißt, dass wir Details auf ein zweites Layout packen müssen. Um diese jedoch zu erzeugen benötigen wir einen Schnitt auf dem zweiten Layout, entsprechend auch eine Ansicht. Heißt im Umkehrschluss, dass wir eine komplett neue Zeichnungsableitung auf dieses zweite Layout packen müssten um ein Detail zu erstellen, was einen wesentlich größeren Aufwand darstellt. Eine bessere Variante wäre natürlich, wenn man dem Detail sagen könnte, dass es auf ein anderes Layout geschoben werden soll. Dies ist jedoch nicht möglich, oder irre ich mich?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 28. Jun. 2023 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SchwedeNK
 ModelDoc (Viewbase) .... Inventor ? bzw ableitungen daraus ?? cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
SchwedeNK Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 48 Registriert: 19.05.2011 AutoCAD 2009 - 2025 Visual Studio Express 2010 / 2012 /2015 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 28. Jun. 2023 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|