| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: ACAD Absturz (314 mal gelesen)
|
GIGVBW Mitglied Konstrukteur im Theaterbereich

 Beiträge: 54 Registriert: 14.04.2021 ACAD 2020 Vollversion
|
erstellt am: 26. Dez. 2022 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Gemeinde, störe nur ungern die Weihnachstsruhe, aber die Sache muss ja weitergehn Habe immer wieder mal einen ACAD "Kapitalabsturz" mit folgendem Task-Manager Zustand ( siehe Screenshot ) ACAD friert ein und lässt sich nur mehr über den Taskmanger "ausschalten". .....dann neues Starten und weiter mit der sv$ Sicherungsdatei.... Passieren tun diese Abstürze beim Bearbeiten von Blöcken (direktes Bearbeiten - nicht im Blockeditor) und dort beim Zuweisen von Farben über das Schnelleigenschaftsfeld). Hat da jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder gar nen Lösungsansatz. LG Gig
------------------ LG GIG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Bricscad V11-V21 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 26. Dez. 2022 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGVBW
Hallo, Das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben aber dazu bräuchte man evtl. auch die Zeichnung. Primär: Prüfung bringt keine Fehler? Alle Updates installiert? Betrifft das nur eine Zeichnung? Ist die Befehlszeile angedockt? Hast du einen gleichnamigen Block im Block? Stammt die Zeichnung von Dir? Oder wurde sie mit Fremdsoftware/Zusatzapplikation erstellt? Schöne Feiertage Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGVBW Mitglied Konstrukteur im Theaterbereich

 Beiträge: 54 Registriert: 14.04.2021 ACAD 2020 Vollversion
|
erstellt am: 26. Dez. 2022 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Prüfung findet keine Fehler - es wird ja auch kein "acad-error" Protokoll erstellt. Updates komplett betrifft unterschiedliche Zeichnungen - loider Befehlszeile ist angedockt kein gleichnamigher Block im Block - wo denkst Du hin  Zeichnung stammt von mir - allerdings ist eine fremde pdf eingefügt - es passiert aber auch mit ganz neuen- selbst erstellten -Zeichnungen, Gott sei Dank eher selten aber trotzdem zuverlässig -Bereinig durchgeführt ------------------ LG GIG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3701 Registriert: 15.10.2003 Win 10/64 Pro AutoCAD MAP 3D 2018 / 2023 BricsCAD 22
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGVBW
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Bricscad V11-V21 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGVBW
Hm, ohne Zeichnung schwierig zu beurteilen. Aber nachdem im Taskmanager Autocad ja noch aktiv ist stimmt die Aussage bezüglich Absturz nur bedingt. Eine Frage hatte ich noch vergessen: Handelt es sich um einen normalen oder dynamischen Block? Dann würde ich auch noch die Supportpfade nachsehen ob alle verfügbar sind und wie hoch die Anzahl der Druckdateien im Druckerpfad ist. Grüße, Klaus PS: Du hattest Anfang Dezember schon einmal eine Frage zu Abstürzen, ist das jetzt behoben oder diese Anfrage nur eine weitere Folge? Evtl. hilft es ja das Programm komplett zu deinstallieren und neu aufzusetzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGVBW Mitglied Konstrukteur im Theaterbereich

 Beiträge: 54 Registriert: 14.04.2021 ACAD 2020 Vollversion
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich werd mal ne Zeichnug hochladen, sobald der nächste diesbezügliche "Absturz" daherkommt. Der in meinem Eingangspost mitgeschickte Screenshot zeigt ja, dass ACAD zwar noch aktiv ist - aber auf keine Eingabe mehr reagiert...... CPU Auslastung ist kein Problem - Arbeitsspeicher auch nicht - aber wie man sieht, ist der Stromverbrauch sehr hoch, was wohl dann das "Einfrieren" auslöst. Nein - es ist kein dynamischer Block.... Supportpfade sind alle da + vorhanden Die von mir im Dezember erwähnten Abstürze von ACAD haben damit nichts zu tun - die sind ja mit dem Speichern + Beenden der letzten offenen Datei in Verbindung zu sehen....
------------------ LG GIG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGVBW
>"CPU Auslastung ist kein Problem" Wenn du einen Single oder Dualcore hättest, okay - aber das sieht nach einem 4Kerner über dem absoluten Limit aus und damit der Grund warum warum es nicht weitergeht. (nur warum die Auslastung so hoch ist wissen wir aktuell noch nicht). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGVBW Mitglied Konstrukteur im Theaterbereich

 Beiträge: 54 Registriert: 14.04.2021 ACAD 2020 Vollversion
|
erstellt am: 29. Dez. 2022 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ CADFFM, Sorry, bitte klär mich auf ......es steht - siehe Screenshot - 26% bei der CPU Gesamt-Auslastung ... warum ist da bitte die CPU am Limit ? ------------------ LG GIG [Diese Nachricht wurde von GIGVBW am 29. Dez. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Dez. 2022 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGVBW
Wenn du uns bei der Antwort deinen Prozessor mitgeteilt hättest, dann könnten wir auf Wissen aufbauen - so sprechen wir ein fach von MaxMustermann, der einen Quadcore hat, ein Prozessor mit 4 Kernen, so zeigt ihm der Taskmanager auf dem 'Prozesse' Tab die 100% für den Prozessor an, also für alle 4 Kerne zusammen 100%, was dann 25% für jeden einzelnen Kern entspricht. (das ist auch die QuickInfo wenn du mit dem Cursor auf die "26% CPU" fährst) Werden Aufgaben an nur einen Kern gesendet, wie es beim normalen Arbeiten in AutoCAD für gewöhnlich der Fall ist, dann sind 25% das absolute Maximum - der Kern arbeitet auch Hochtouren und die Arbeit steht an und wartet von dem einen Kern gemacht zu werden. (Beim Rendern oder gerne auch einigen anderen Funktionen zum ändern der aktuellen Ansicht, wo man die Aufgaben sehr gut splitten kann, da werden auch mehr Kerne genutzt) Thema Singlethread Anwendung Geht man im Taskmanager mal auf den Tab LEISTUNG, dort auf CPU, sieht man die 4 Kerne (oder 8 logische Kerne by aktiviertem Hyperthreading). Unten kann man dann auch den Resourcenmonitor öffnen - dort im Tab CPU sieht man die Kerne ebenfalls separat gelistet. Wenn du Beispieldateien bringst (DWG) mit der Anleitung was zutun ist, am besten auch einen Screencast von deiner Seite wie es bei dir mit der Datei läuft, dann schaue ich auch gerne mal rein. Ein paar Worte zur Hardware könnten auch helfen, Prozessor, Grafikkarte+Grafiktreiber/Grafikeinstellungen(Screenshot vom Dialog, Befehl: Grafikkonfig), einfach alles was du zusammentragen kannst und hilfreich sein könnte. Aktuell habe ich aber nur drei konkrete Fragen: - Wenn du 100 Mal die ZeichnungX öffnen, den BlockY mit RefEdit öffnen und die Farbe über die Schnelleigenschaften ändern sollst: Wie oft tritt der Fehler dabei auf, 100x ? - "Zuweisen von Farben über das Schnelleigenschaftsfeld" Bedeutet diese Aussage zugleich dass es kein Problem ist die Farbe über die Eigenschaften-Palette zu ändern [STRG+1] ? Bedeutet diese Aussage zugleich dass es kein Problem ist die Farbe über die Schnell-Eigenschaften zu ändern wenn man nicht im RefEdit ist? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2624 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Bricscad V11-V21 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 29. Dez. 2022 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGVBW
Wenn Du im Taskmanager unter Leistung CPU markierst, siehst Du unten eine Anzeige mit der Anzahl der Kerne und logischen Prozessoren. Bei mir sind das 4 Kerne und 8 Prozessoren. Im Ressourcenmonitor könnte man das auch noch genauer untersuchen, welcher Prozess beansprucht welche der 8 CPU. Die Anzeige CPU zeigt die Gesamtzahl des Verbrauches an, bei 8 logischen Prozessoren hat jede CPU somit einen Anteil von max. 12,5 %. Nachdem Autocad kein Multiprozessorprogramm ist kann es nur einen Kern ansprechen, somit liegt die Grenze bei 25% CPU-Auslastung. Aber das erklärt noch nicht warum Autocad über längeren Zeitraum (wir hatten das mal für 2,5 Stunden) so hoch ausgelastet ist. Wenn Du hier im Forum mal nach Autocad langsam suchst wirst Du verschiedene Ursachen finden. Angefangen von den bereits erwähnten Druckerdateien, über Maßstablisten, übergroße Dictionarys, ... Wie groß ist denn die gespeicherte Zeichnung? Arbeitsspeicherbelegung von 927 MB ist ja auch nicht gerade wenig. Grüße Klaus Edit: cadffm war schneller mit der Erklärung, lasse es trotzdem so stehen  [Diese Nachricht wurde von KlaK am 29. Dez. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGVBW Mitglied Konstrukteur im Theaterbereich

 Beiträge: 54 Registriert: 14.04.2021 ACAD 2020 Vollversion
|
erstellt am: 29. Dez. 2022 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Thanx euch beiden für die Erklärungen, war mir bis dato nicht so klar wie das mit den Prozessorkernen läuft. Werd mal - in nächster Zukunft - was zusammensuchen und zu Verfügung stellen ... damit etwas Licht in die Sachen kommt... ------------------ LG GIG [Diese Nachricht wurde von GIGVBW am 29. Dez. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |