| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Symbole mit Legende verknüpfen? (2495 / mal gelesen)
|
Burzum Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.03.2018 Symbole verknpüfen
|
erstellt am: 18. Mai. 2018 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi gibt es eine Möglichkeit die im Modellbereich eingefügten Symbole automatisch in der Legende der Layout erscheinen zu lassen? oder umgekehrt, wenn ich aus der Legende ein Symbol lösche, soll es auch aus der Zeichnung gelöscht werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burzum
Zitat: Original erstellt von Burzum:
gibt es eine Möglichkeit die im Modellbereich eingefügten Symbole automatisch in der Legende der Layout erscheinen zu lassen? oder umgekehrt, wenn ich aus der Legende ein Symbol lösche, soll es auch aus der Zeichnung gelöscht werden
Zunächst gehe ich davon aus, daß es sich bei Deinen Symbolen um Blöcke handelt? Wenn nein, bitte klarstellen, ob es sich wirklich um Objekte "Symbol" handelt oder was auch immer und nicht weiterlesen. Wenn ja: Zur ersten Frage fällt mir nur ein, etwas zu programmieren. Ob sich der Aufwand lohnt ...? Brauchst doch nur die paar Blockreferenzen (es werden ja keine hunderte sein) einzufügen bzw. zu kopieren und an geeigneter Stelle abzusetzen. Zur zweiten Frage: Es geht relativ schnell: die Blockreferenz in der Legende markieren. Mit rechter Maustaste das Kontextmenü aufklappen und "Ähnliche wählen" anklicken. Nun sind alle diese Blockreferenzen markiert und können mit der Entf-Taste gelöscht werden. Oops: Das geht natürlich nicht, wenn sich die eine Blockreferenz im Papierbereich (Legende im Layout) und die zu löschenden Blockrefrenzen im Modellbereich befinden. Dann müßte man wenigstens eine der Referenzem im Modellbereich auswählen und über SelectSimilar die restlichen zum Löschen "aufspüren". Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 19. Mai. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 991 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burzum
Zitat: Original erstellt von Burzum: oder umgekehrt, wenn ich aus der Legende ein Symbol lösche, soll es auch aus der Zeichnung gelöscht werden
Das lässt sich sehr einfach programmieren, aber ohne Programmierung geht es nicht. AutoCAD kann ja schlecht erraten, welche Blöcke Teil einer Legende sind und welche nicht. Und Du willst sicher nicht, dass alle gleichnamigen Blockreferenzen in der DWG gelöscht werden, nur weil Du eine einzige Blockreferenz gelöscht hast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 991 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burzum
Zitat: Original erstellt von Burzum: oder umgekehrt, wenn ich aus der Legende ein Symbol lösche, soll es auch aus der Zeichnung gelöscht werden
Das lässt sich sehr einfach programmieren, aber ohne Programmierung geht es nicht. AutoCAD kann ja schlecht erraten, welche Blöcke Teil einer Legende sind und welche nicht. Und Du willst sicher nicht, dass alle gleichnamigen Blockreferenzen in der DWG gelöscht werden, nur weil Du eine einzige Blockreferenz gelöscht hast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burzum
Zitat: Original erstellt von archtools:
Und Du willst sicher nicht, dass alle gleichnamigen Blockreferenzen in der DWG gelöscht werden, nur weil Du eine einzige Blockreferenz gelöscht hast.
Hmm, genau so habe ich die Aufgabenstellung aber verstanden. Na schaun mer mal, wenn sich Burzum wieder meldet ... Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 991 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burzum
Zitat: Original erstellt von jupa:
Hmm, genau so habe ich die Aufgabenstellung aber verstanden.
Nöö, so kann man die gar nicht verstehen. Er hat ausdrücklich von Symbolen (mutmaßlich Blockreferenzen) aus der Legende geschrieben, und nicht von beliebigen Blockreferenzen. Und da stellt sich eben die Frage: wie erkennt ein Automatismus, was zur Legende gehört und was nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Burzum Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.03.2018 Symbole verknpüfen
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry für meinen schwachn Ausdruck. Es handelt sich dabei um dynamischen Blöcke die man mit Blockeditor editieren kann. Es sind locker über 30 Blöcke die man jedes mal, je nach Objeckt im Modellbereich einfügen muss und im Layout Legende entsprechend anpassen muss. Z.b ein Treppenraum mit Brandwänden bekommt anderen Block als eine ungeschützte Treppe im Außen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3328 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burzum
|
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 23. Mai. 2018 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burzum
Hallo Burzum, wie schon gesagt wurde geht das NICHT ohne Programmierung. Zitat: gibt es eine Möglichkeit die im Modellbereich eingefügten Symbole automatisch in der Legende der Layout erscheinen zu lassen?
Vollautomatisch ist so eine Sache. Man kann über einen Reactor natürlich überwachen was du da so einzeichnest aber der Aufwand gegenüber einer Funktion die du aufrufst wenn du die Legende aktualisieren möchtest ist enorm. Nicht nur der Programmieraufwand sondern auch der Rechenaufwand im Hintergrund weil ja JEDE Aktion überwacht und ausgewertet werden muss. Ich halte das für Blödsinn. Zitat: oder umgekehrt, wenn ich aus der Legende ein Symbol lösche, soll es auch aus der Zeichnung gelöscht werden
Kann man programmieren wenn klar ist dass das Symbol (der Block) aus der Legende stammt. Dafür muss jeder Block in der Legende eine "Kennung" bekommen dass das Ding zur Legende gehört. Mach ich auch so weil sonst auch bei einer Massenermittlung die Legenden mitgezählt werden. Aber wenn du wirklich mal z.B. eine Außentreppe übersehen hast (Hektik, Stress, ...) dann ist die weg. Wenn die Treppe aber in der Legende auftaucht und du bist dir sicher dass sie wegmuss kannst du nochmal checken was da los ist. Halte ich also auch für Blödsinn. Ich arbeite im Bereich Elektrotechnik und habe inzwischen unzählige (über 5000) Symbole in meinen Bibliotheken aber nicht alle kommen in eine Legende. Symbole für Grundrisse - ja Symbole für Stromlaufpläne - nein Symbole für Blockschaltbilder - nein Symbole für Strangschemen - ja das ganze 3D-Zeug - unterschiedlich usw. usw. Sie Software muss also ggf. auch noch wissen was für ein Symbol wie behandelt wird. Auch dynamische Eigenschaften sind zu beachten (wird z.B. die Skalierung und/oder Spiegelung berücksichtigt) Mach dir mal Gedanken was du wirklich brauchst und was davon mit allen Konsequenzen umsetzbar ist. Welche Symbole werden wie in der Legende dargestellt ? Wie soll die Legende Strukturiert werden (Einspaltig, zweispaltig, hast du unterschiedliche Symbolgrößen, wieviel Platz hast du für die Legende und was soll passieren wenn der Platz nicht reicht, ...) Das Problem mit Legenden haben irgendwie alle und du kannst hier sicher auf viel Erfahrung und Lösungswege zurückgreifen aber wir brauchen etwas mehr Info über deine Arbeitsweise und deinen Bedarf. Dann diskutieren wir das hier aus und am Schluss hast du deine Legende ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |