Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Rund um AutoCAD
  Verständnisfrage: PC3 und Druckertreiber

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verständnisfrage: PC3 und Druckertreiber (3172 mal gelesen)
Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3891
Registriert: 15.10.2003

Win 10 bzw. 11 / 64 Pro
AutoCAD MAP 3D 2023
BricsCAD 24

erstellt am: 07. Mai. 2013 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

EDIT: Frage im Win7 Forum neu formuliert
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum542/HTML/000189.shtml
----------------------------------

Ich bin auf der Suche nach den Zusammenhängen zwischen PC3-Dateien und (nicht) installierten Druckertreibern.

Beispiel:
- Win7 x64 PCs im Firmennetzwerk
- Acad 2011 x64 (aber das ist wahrscheinlich unwichtig ...)

Computer A:
- Treiber X wird installiert
- Drucker X wird im Netz freigegeben
- Druck über Netzwerkdrucker X -> OK
- X.pc3 wird erstellt und im Netzwerk gespeichert  -> Druck - > OK

Computer B:
- X.pc3 wird geladen -> Fehler: Kann Drucker X nicht finden
- Freigegebener Drucker X wird verbunden
- es kommt automatisch zu einer kurzen Installation
- X.pc3 wird verwendet -> Druck -> OK

Computer C:
- X.pc3 wird verwendet -> Druck -> OK

Computer B:
- Freigegebener Drucker X wird wieder entfernt
- X.pc3 wird wieder verwendet -> Druck -> OK

Computer C:
- X.pc3 wird wieder verwendet -> Druck -> OK

Nun frage ich mich:
Welche Dateien / Treiberfunktionen usw. müssen auf einem PC liegen, damit er PC3 verwenden kann.
Und wo kommen die her? Volle Installation anscheinend nicht (siehe B). Und nur mit PC3 - Aufruf vielleicht auch nicht (woher kämen die denn ...)?

Danke

Peter

------------------
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)

[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 07. Mai. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 07. Mai. 2013 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,
ich versuche das mal so zu erklären, wie es für mich am logischsten ist. 

Druckertreiber:
Der Druckertreiber kommt von Windows. Um auf einem Drucker drucken/plotten zu können, muss der Treiber installiert sein. Ob ein löschen des Druckers den treiber vollkommen deinstalliert, entzieht sich meiner kenntnis. Auch ob Win sich hier noch ein paar Hintertürchen offen hält.

Konfigurationsdatei (*.pc3):
In dieser Datei wird gespeichert, mit welchen Einstellungen ein Drucker angesprochen wird. Dabei kann es sich um Farbsättigung, Papiergröße, Papierart,... handeln. Und natürlich steht auch der Drucker drin, der angesprochen werden soll.
Wird der Druckername geändert (Freigabename, neuer Treiber,...) oder der Drucker komplett entfernt, läuft die pc3 ins Leere bzw. bringt eine Fehlermeldung.

Der Hintergrund für mich: die Druckereinstellungen in den Druckertreibern sind oft schreibgeschützt. Die pc3 hingegen nicht.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Guenther P
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Guenther P an!   Senden Sie eine Private Message an Guenther P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guenther P

Beiträge: 1134
Registriert: 14.05.2010

erstellt am: 07. Mai. 2013 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Peter

hier noch was zum Thema <<<pc3>>> bzw. zu der Überlegung, völlig auf pc3-Dateien zu verzichten und die Plottereinstellungen zentral über den Plotterserver zu steuern.

------------------
- gü -

[Diese Nachricht wurde von Guenther P am 07. Mai. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3891
Registriert: 15.10.2003

Win 10 bzw. 11 / 64 Pro
AutoCAD MAP 3D 2023
BricsCAD 24

erstellt am: 07. Mai. 2013 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Hinweise, aber ich bin ins Win7 Forum übersiedelt. Passt wahrscheinlich dort besser zum Thema.

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum542/HTML/000189.shtml

Peter

------------------
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz