| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schwer(er) Punkt (2089 mal gelesen)
|
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Kollegen, Wir konstruieren in unserer Abteilung Dekorationsteile aus Holz, die vielfach auch im Schnürboden hängen.( Theater ) Um die Hängepunkte für die Seile exakt bestimmen zu können -damit das Teil auch dann schön lotrecht hängt) gehe ich folgendermaßen vor: Ich ermittle aus den 3D Zeichnungen der Bauteile dann einfach den gemeinsamen Schwerpunkt ( _massprop ) Dabei wird mir unter anderem dann der Schwerpunkt im Textfenster ausgegeben. ............fein soweit. Da ich reiner Lisp - Anwender bin und mit der Programmierung davon praktisch null am Hut habe ( bis auf Kleinigkeiten ) hätte ich gerne ein Tool, welches mir nach _masspropp den ermittelten Schwerpunkt als Punktobjekt in die Zeichnung einträgt, um mir das " händische" Übertragen des Werts aus dem Textfenster zu ersparen. Kann mir da vielleicht ein Wissender nen Tip geben, wie das per lisp funzen könnte (Ich denke ,das ist für Lisp-Kundige ne Anfängerübung ) Thanks schon mal im Voraus. ------------------ Gruß GIG  Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 19. Apr. 2011 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGIMAN
Der Cadwiesel hat da was. Schwpkt Beschreibung: Flächenberechnungsprogramm. Berechnet den Schwerpunkt einer Fläche. es wird temporär eine Region erstellt. Daher braucht das zu berechnende Gebiet auch nicht aus einer Polylinie sondern nur aus aneinanderliegenden Elementen zu bestehen. In den Ermittelten Schwerpunkt wird ein Punkt eingefügt. ------------------ MfG Proxy Bitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 20. Apr. 2011 03:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Proxy, Thanks für den Tipp .......... hab das Cadwiesel -Ding getestet - läuft im Prinzip sauber - aber leider nur für einzelne Flächen und nicht für mehrere 3D Volumenkörper. Bei schwerpnkt.lsp muss man in eine Fläche hinein klicken - ich bräuchte aber die Funktion, mehrere Volumenkörper auszuwählen. Autocad berechnet ja mit _massprop den gemeinsamen Schwerpunkt mehrerer Volumenkörper ( die nicht einmal vereinigt sein müssen ) Es geht im Prinzip nur darum den bei _massprop errechneten Punkt ( x/y/z Werte) automatisch auch gleich als Punktobjekt gezeichnet zu kriegen. Beispielzeichnung anbei! (Die Schwerpunkte der Volumenkörper sind händisch gezeichnet, nur der der grünen Fläche ist durch das Cadwiesel-lsp entstanden!) ------------------ Gruß GIG  Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 20. Apr. 2011 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGIMAN
Evtl. hilft dir dieser Beitrag weiter. Dort kannst du schön entnehmen wie du die Werte (mpr-file) aus dem massprop-Befehl in andre Berechnungen/Befehle verwenden kannst. Code: (command "_massprop" ss1 "" "_y" "C:/temp/MASSE.MPR")
P.S. Muss dein Punkt irgendwelche zusätzlichen Anforderugnen erfüllen (Layer, Farbe usw)? ------------------ MfG Proxy Bitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 20. Apr. 2011 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Proxy, Danke schon wieder - ich hab das von dir erwähnte Masse.lsp täglich in Verwendung - klappt vorzüglich zur Bestimmung von Bauteilgewichten. Dein netter Hinweis auf die dort enthaltene Codezeile hilft mir leider nicht weiter, da mir die Grundlagen fehlen ,Cad-wiesels lsp damit meinen Wünschen anzupassen. Wenn man sich schon was wünschen kann, könnte der generierte Punkt auf dem Layer 0 liegen + rot sein ------------------ Gruß GIG  Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |