| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rahmen nach Einfügen überdimensional (1071 mal gelesen)
|
Xabbu Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 14.01.2008 CREO 2.0 Windows 7/64 Bit NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe ein sehr nerviges Problem und weiß keinen Rat mehr: Meine Layouts A3 - A0 habe ich in einer separaten Datei mit weiteren Vorlagen gespeichert. Wenn ich jetzt eine neue Zeichnung erstelle und die Layouts dann via Design Center einfüge, werden einige Layouts, AFs, Schriftfelder, etc. überdimensional groß eingefügt, wobei der Druckbereich gleich groß bleibt. Ich habe keine Regelmäßigkeit feststellen können, wann dies auftritt, weder bei welchem Rahmen es auftritt, noch beim Einfügen in bestimmten Zeichnungen. Ich arbeite generell mit mm. Der Einfügemaßstab ist auf "Kein Maßstab" oder "mm" eingestellt. Die Blöcke in meiner Vorlagendatei haben die gleichen Eigenschaften. Normalerweise ist eine Seitenlänge eines A0-Layoputs 841mm lang. Nach dem Einfügen dieses Layouts ist die Seite aber 21361,40mm lang, also ein Faktor von über 25. ich bin schon langsam frustiert und weiß mir nicht mehr zu helfen. Vielleicht aber einer von euch? Gruß Lukas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 Autocad MEP 2019 E-Tools Win 10
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xabbu
|
epb Mitglied Elektroplaner
 
 Beiträge: 264 Registriert: 07.08.2004 PC Core2Duo, 2,66Ghz, 2GB RAM, NVIDIA Quadro NVS 290, WIN XP Prof SP3, AutoCAD LT 2011 Vers. 2, ProgeCAD 2010 Prof
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xabbu
|
Xabbu Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 14.01.2008
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber das kann doch nicht Sinn und Zweck sein, die Blöcke und Layouts über Umwege einzufügen. @epd: Habe es mal mit wblock versucht, brachte aber leider keine Besserung. Habe aber noch ein bißchen ausprobiert: Wenn ich die Vorlage acad.dwt öffne und die Layouts einfüge habe ich das gleiche Problem. Wenn ich dann aber die acadiso.dwt öffne und das Prozedere wiederhole, dann erscheint alles wie gewünscht. Kann mir dies bei meiner Vorlagendatei aber nicht erklären, da nichts auf Zoll gestellt ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 Autocad MEP 2019 E-Tools Win 10
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xabbu
Zitat: Original erstellt von Xabbu: Aber das kann doch nicht Sinn und Zweck sein, die Blöcke und Layouts über Umwege einzufügen.
Das Importieren geht schneller als über Dein Designcenter.
------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 10:33 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Wenn ich die Vorlage acad.dwt öffne und die Layouts einfüge habe ich das gleiche Problem. Wenn ich dann aber die acadiso.dwt öffne Dann guck mal in beiden Dateien die Einstellung der Einheiten mittels Befehl _UNITS an, da wirst Du den Unterschied erkennen. [EDIT] SysVar MEASUREMENT und MEASUREINIT sind imho auch ungleich [/EDIT] - alfred - ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 12. Jan. 2011 editiert.] |