Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Block ohne greifbaren Basispunkt erstellen.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Block ohne greifbaren Basispunkt erstellen. (725 mal gelesen)
Andreas Widmann
Mitglied
ATHENA Support/Training


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Widmann an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Widmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Widmann

Beiträge: 218
Registriert: 24.08.2005

Windows 10
Autocad 2015 - 2018
Athena 2015 - 2017 Aufsatz

erstellt am: 31. Jul. 2009 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

klingt erstmal komisch, aber ich will einen Block ohne greifbaren Basispunkt erstellen.

Grund dieser seltsamen Idee ist dass ich einen Höhenkotenblock als Beschriftungsblock deklariert habe und die Höhe über Feldtexte angezeigt wird. Da es ein Beschriftungsblock ist kann man, per Drag & Drop (Blauer Basispunktknopf), je Maßstab verschiedene Platzierungen ein und desselben Blocks haben.
Problem dabei: Die Höhe stimmt nicht mehr.

Da es mit Verschieben und Strecken einwandfrei funktioniert will ich den Block ohne greifbaren Basispunkt haben damit erst gar keiner auf die Idee kommt den per Drag & Drop zu bewegen.

Geht das überhaupt? Wie krieg ich den weg oder verhinder das Drag & Drop?

------------------
Gruß Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! ...wenn ich nur die Frage wüsste...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 bis ACA 2013
Arcibem
System:
Windows
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 31. Jul. 2009 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Widmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,
Zitat:
Geht das überhaupt?
Nein, zumindest nicht einfach so....
Du könntest:
- Alle Griffe ausschalten
- ein Progrämmchen schreiben (lassen), das auf Verschiebungsversuche reagiert.
- einen dynamischen Block erstellen, wo sich nur der Basispunkt verschieben lässt, die Geometrie aber an der Stelle sitzen bleibt.
- vernünftig arbeiten (lassen)
Aber, ist alles nicht wirklich adäquat

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GIGIMAN
Mitglied
TECHNIKER im THEATER


Sehen Sie sich das Profil von GIGIMAN an!   Senden Sie eine Private Message an GIGIMAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GIGIMAN

Beiträge: 395
Registriert: 22.06.2009

AUTOCAD 2007 - 2008 -2010
Expresstools - Windows XP

erstellt am: 02. Aug. 2009 21:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Widmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Kollege,

Mal ne Frage - ist das gewollt ,daß der Block die Höhe nicht mehr aktualisiert, wenn Du Ihn versetzt?
Da hab ich nämlich einen der das sehr wohl tut
Dh du kannst ihn hinsetzten wo Du willst - er zeigt immer den Z -Wert an!
Hab ihn schon einmmal hochgeladen ! Findest Du sicher in der Suche!
Hab ihn momentan hier nicht mehr parat!

Gruß

Gig   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GIGIMAN
Mitglied
TECHNIKER im THEATER


Sehen Sie sich das Profil von GIGIMAN an!   Senden Sie eine Private Message an GIGIMAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GIGIMAN

Beiträge: 395
Registriert: 22.06.2009

AUTOCAD 2007 - 2008 -2010
Expresstools - Windows XP

erstellt am: 03. Aug. 2009 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Widmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Andreas

Hab die Höhenkote gefunden! Hoffe meine Verlinkung funktioniert


hier

Gig

[Diese Nachricht wurde von GIGIMAN am 03. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Widmann
Mitglied
ATHENA Support/Training


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Widmann an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Widmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Widmann

Beiträge: 218
Registriert: 24.08.2005

erstellt am: 03. Aug. 2009 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hoehenkoten.dwg.txt


P4-1.dwg.txt

 
Hallo Gig

Nein, die ist nicht statisch, ich mache das auch mit Feldtext. Danke fürs raussuchen.
Hab eine Dwg mit einer Basishöhenkote (cyan) und 2 Sub-Höhenkoten angehängt.

Die Basishöhenkote ist von der Höhe frei einstellbar:
Höhenkote-Basis: Y-Wert - Differenzwert

Die Sub-Höhenkote ist von der Basishöhenkote abhängig:
Höhenkote-Sub:  Y-Wert - Y-Wert(Basis) + Angezeigte Höhe (Basis)

Nach einem Regen oder Regenall aktualisieren sie sich.

Das Problem ist dass es Zeichnungen gibt in denen die Höhenkoten ihre Verknüpfung beim Regenerieren oder Öffnen einfach verlieren. Für Öffnen hab ich leider kein Beispiel da das schon überspeichert wurde.

Hier hab ich mal 2 angehängt:
P4-1.dwg, die Verknüpfung geht beim Regenerieren verloren.
Wenn man in die Attributbearbeitung reingeht und die Feldtexte doppelklickt, sieht man dass sie eigentlich stimmen, es werden aber trotzdem Rauten angezeigt.
Es ist auch komisch dass es einmal geht, einmal nicht, alle werden automatisch erzeugt.

------------------
Gruß Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! Die Antwort ist 42! ...wenn ich nur die Frage wüsste...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz