|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Layout von Datei zu Datei über Designcenter (4242 mal gelesen) | 
 | Mangrove Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 283Registriert: 07.02.2007
 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000
 Acad 2016
 Acad Architecture 2016
 Revit 2017 R2
 |    erstellt am: 10. Jun. 2009 15:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Ich möchte ein Layout inkl. Plankopf (block) von einer Datei in einer Andere übertragen. Dabei wird der Plankopf nach einer mir unbegreiflichen Logik oft riesengroß skaliert. Ich arbeit in cm und die units der beiden datein sind auch auf cm eingestellt. Gibt es eine Faustregel für das Erstellen von Plankopfblöcken (units etc....) damit das Übertragen funktioniert. Gruß Jakob ------------------Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 10. Jun. 2009 15:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mangrove   
  Units ist schon der richtige Weg. Schau Dir aber auch die Variablen  insunitsinsunitsdefsource
 insunitsdeftarget
 mal an. Ist der Plankopf aus dem Layout in ein anderes Layout? Sind die gleichen ACAD Versionen beteiligt? ------------------Viele Grüße Lutz
   Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mangrove Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 283Registriert: 07.02.2007
 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000
 Acad 2016
 Acad Architecture 2016
 Revit 2017 R2
 |    erstellt am: 10. Jun. 2009 15:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ja, jetzt verstehe ich. Was mir dabei wiedersagt ist folgendes. Der Paperspace ist ja in mm auch wenn meine Zeichnung in cm ist.Damit es funktioniert muß ich den Plankopf block (der ja in mm gezeichnet ist) in cm definieren. Da dieser Block ja nur im Paperspace sitzt ist das etwas komisch.
 Danke, auf jeden Fall funktioniert es so. Jakob ------------------Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 10. Jun. 2009 19:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mangrove   | 
                        | Mangrove Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 283Registriert: 07.02.2007
 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000
 Acad 2016
 Acad Architecture 2016
 Revit 2017 R2
 |    erstellt am: 12. Jun. 2009 09:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Eigentlich eher nicht wenig. Alle unsere Datein stehen auf "units" cm damit sich die Zeichnungen als Xref untereinander richtige verhalten. Sämtliche Blöcke werden auch in cm angelegt. Insunitsdeftarget/insunitsdefsource (welches unter "options" "user preferences" "insertion scale" gleichkommt ?) stehen beide auf mm. Ich nehme an mein Denkfehler war folgender : Unabhängig von den Zeicheneinheiten die man verwendet wie zB u=1cm ist ja der Paperspace wenn man DIN Formate verwendet ja in mm (das heißt wenn man zB die Papierlänge mißt ist der Wert in mm). Jetzt wollte ich natürlich das der Plankopf auch in mm ist und einen Scalefaktor 1 hat. Nur funktioniert das mit dem Übertragen der Layouts von Datei zu Datei über das Designcenter nicht (Plankopf wird dann anders skaliert). Vielen Dank für eure Mühe und eure Erklärungen Jakob ------------------Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | THE_ONE Mitglied
 Student, Alter:23
 
   
 
      Beiträge: 299Registriert: 27.04.2005
 AMD XP 2000, 512MB-RAM, WIN XP ProReadon 9600Pro
 VIZ 2005, Autocad 2009
 |    erstellt am: 13. Jul. 2009 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mangrove   | 
                        | Mangrove Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 283Registriert: 07.02.2007
 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000
 Acad 2016
 Acad Architecture 2016
 Revit 2017 R2
 |    erstellt am: 13. Jul. 2009 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Probiere folgendes : 1. Beide Datein auf Tastenkürzel "UN" -> z.B. cm2. Plankopfblock mit denselben Einheiten.
 Jetzt sollte es funktionieren. Die von dir angesprochenen Sysvariablen betreffen vorallem Zeichnungen in denen keine Einheiten eingestellt wurden. Lies dir die Definition bzw. meine obenstehen Überlegungen durch. Gruß Jakob ------------------Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 13. Jul. 2009 11:52  <-- editieren / zitieren -->     
  Hi, die Variable sollten i.d.R. gleich sein. Probier mal ein einfaches Beipiel (damit wir mal seltsames gerätebezogenes Verhalten ausschliessen können): Speicher die Datei, in der Du das Layout hast (nennen wir diese 'A.dwg') nochmals ab als 'B.dwg'. Dann öffnest Du die Zeichnung 'B.dwg', in diese holst Du Dir über DesignCenter von 'A.dwg' das Layout ==> sieht das wenigstens mal ident aus? (denn hier ist mal gewährleistet, dass die Variable ident sind) Dann wäre da auch noch die Frage: Ist der Rahmen samt Schriftkopf ein Block? Denn da scheiden sich auch immer die Geister mit den Einheiten. Ist die Zeichnung auf 'Meter' eingestellt, der Papierbereich aber naturgemäß (unveränderlich) auf 'Millimeter', dann kann schon die Einstellung der Blockdefinition (Blockeinheiten, mit welcher der Block definiert ist) zu fraglichen Ergebnissen führen. Viel Erfolg, - alfred - ------------------www.hollaus.at
 | 
                          | THE_ONE Mitglied
 Student, Alter:23
 
   
 
      Beiträge: 299Registriert: 27.04.2005
 AMD XP 2000, 512MB-RAM, WIN XP ProReadon 9600Pro
 VIZ 2005, Autocad 2009
 |    erstellt am: 13. Jul. 2009 12:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mangrove   
 Zitat:Original erstellt von a.n.:
 
 Dann öffnest Du die Zeichnung 'B.dwg', in diese holst Du Dir über DesignCenter von 'A.dwg' das Layout ==> sieht das wenigstens mal ident aus? (denn hier ist mal gewährleistet, dass die Variable ident sind)
 
 
 Hab ich gemacht -> sieht ident aus!      Zitat:Original erstellt von a.n.:
 
 Ist der Rahmen samt Schriftkopf ein Block?
 
 
 Ja     Zitat:Original erstellt von a.n.:
 
 Ist die Zeichnung auf 'Meter' eingestellt, der Papierbereich aber naturgemäß (unveränderlich) auf 'Millimeter', dann kann schon die Einstellung der Blockdefinition (Blockeinheiten, mit welcher der Block definiert ist) zu fraglichen Ergebnissen führen.
 
 
 Ja ist auf Meter eingestellt.  Habs jetzt mal auf unitless gestellt und gespeichert. Aber auch wenn ich von dieser neuen geänderten Datei das Layout einfüge bekomme ich trotzdem genau das selbe falsche Ergebnis.    Zitat:Original erstellt von Mangrove:
 
 1. Beide Datein auf Tastenkürzel "UN" -> z.B. cm
 
 
 Was soll ich machen? Verstehe den Satz nicht, könntest du diesen vollständig ausschreiben, hab überhaupt keinen Plan was du damit meinst   Zitat:Original erstellt von Mangrove:
 
 2. Plankopfblock mit denselben Einheiten.
 
 
 Laut Alfred ist der immer auf Millimeter. Wo bzw. was soll ich da umstellen? Vielleicht fehlt mir da noch etwas Wissen dazu. Könntest du mir diesbezüglich helfen. Wie und wo stellt man das ein.------------------
 Alte Suchmaschine
 Wenn man nach mehreren Wörtern suchen will: einfach ein + davor schreiben. Z.b. Suche alle Beiträge wo die Wörter Designcenter und Layout vorkommen: +Designcenter +Layout in die Suchmaske eingeben
 [Diese Nachricht wurde von THE_ONE am 13. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mangrove Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 283Registriert: 07.02.2007
 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000
 Acad 2016
 Acad Architecture 2016
 Revit 2017 R2
 |    erstellt am: 13. Jul. 2009 15:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Mangrove:
 1. Beide Datein auf Tastenkürzel "UN" -> z.B. cm 
 Stelle die Einheiten deiner Datein auf die selbe Maßeinheit z.B. cm : Menü Format -> Units (glaube auf Deutsch Einheiten)   Zitat:Original erstellt von Mangrove:
 2. Plankopfblock mit denselben Einheiten. 
 Wenn du einen Block definierst kanns die Einheiten für diesen angeben. Dialogbox "Blockdefinition" Gruß Jakob
 ------------------Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Primator Mitglied
 Elektroplaner
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 08.03.2010
 WIN 7, ACAD2011 |    erstellt am: 08. Mrz. 2010 13:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mangrove   
  Hallo Leute, Ich hatte das gleiche Problem bei mir in der Firma, ich bin aber nach dem lesen von diesem Thema von selbst drauf gekommen.    Es gibt nämlich beim Einfügen über DesignCenter einen Unterschied zwischen Layout über drag&drop und doppelklick oder rechtsklick Layout einfügen!
 Probiert's aus und staunt
   Wisst Ihr wiso AutoCAD so teuer ist? Weil man auch für die Fehler zahlen muss    ------------------Der der mit dem AutoCAD tanzt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |