Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  AF-Maßstab und Beschriftungs-Maßstab unabhängig voneinander.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AF-Maßstab und Beschriftungs-Maßstab unabhängig voneinander. (1926 mal gelesen)
molo
Mitglied
Dipl. Ing. Versorgungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von molo an!   Senden Sie eine Private Message an molo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für molo

Beiträge: 384
Registriert: 16.07.2002

Windows 7 64 bit, AutoCAD MEP 2012

erstellt am: 15. Mai. 2009 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin, moin,

ist es möglich bei einem Ansichtsfenster den AF-Maßstab und den Beschriftungsmaßstab unabhängig voneinander einzustellen?

Beschreibung des Problems:
Ich habe eine Zeichung ein denen ich mit den Beschriftugen rumprobiere. Ansich scheint das eine ganz lohnende eigenschaft zu sein.

Ich habe eine Textstil erstellt, der in der Größe 2.5 ausgedruckt werden soll. Im Modelbereich stelle ich den Beschriftungs-Maßstab auf 1:100 ein und lege mit meiner Beschriftung los. Nachdem ich die Zeichnung erstellt habe, nehme ich mein DIN A3 und stelle fest, dass die Zeichnung nicht ganz in das Ansichtsfenster des Layouts passte. Auf einen richtigen Maßstab kommt es in der Zeichung eigentlich nicht an, trotzdem nehme ich gerne etwas irgendwie maßstäbliches. Also definere ich einen Maßstab von 1:125. Wenn ich jetzt diesen Maßstab für das Anichtsfenser auf 1:125 stelle, verschwindet meine Beschriftung. Dieses passiert ja, da ich für meine Beschriftung kein Beschriftungsmaßstab von 1:125 vergeben habe. Das will ich eigentlich auch nicht. Wenn ich die Beschriftung etwas kleiner wird, ist es auch keine Beinbruch.

Wenn ich den AF-Maßstab in der unteren Leiste einstelle (keine Ahnung wie die heißt) passt sich der Beschriftungsmaßstab immer mit an. Wenn ich danach den Beschriftungsmaßstab wieder auf 1:100 stelle, ändert sich auch automatisch der AF-Maßstab. Ich kann diese Maßsäbe nur unabhängig voneinander einstellen, wenn ich in das Anschitsfenster reinklicke (so dass ich Änderungen im Modelbereich durchführen kann) und dort direkt die Zoombefehle verwende.

Leichter würde ich es finden, wenn ich die Einstellungen der beiden Maßstabsarten in der unteren Leiste    unabhängig voneinander einstellen kann.

Weiß jemand dafür eine Lösung?

------------------
Schöne Grüsse,
Morten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

Kinder, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

erstellt am: 15. Mai. 2009 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für molo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja:
mach es im Eigenschaftenfenster (STRG+1) und zwar in der richtigen Reihenfolge ;-)
Ich hab grad kein ACAD auf, probier es eben aus. Das eine verändert das andere bei Änderung, das andere aber das eine nicht  

NACHTRAG: Lesen: FAQ: Beschriftungsskalierung (Annotation Scaling), es lohnt sich!

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

[Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 15. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

molo
Mitglied
Dipl. Ing. Versorgungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von molo an!   Senden Sie eine Private Message an molo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für molo

Beiträge: 384
Registriert: 16.07.2002

Windows 7 64 bit, AutoCAD MEP 2012

erstellt am: 15. Mai. 2009 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Runkelrübe,

genau das habe ich gesucht! Ist auch super, dass es ein bereich gibt, an dem sich die Maßstäbe gemeinsam ändern und das es einen Bereich gibt an den sich die Maßstäbe unabhängig voneinander ändern lassen.

Tausend Dank.

Den Link habe ich mir auch schon ausgedruckt und werde Ihn mir am WE in der Wanne mal richtig durchlesen 

Schönes Wochenende

------------------
Schöne Grüsse,
Morten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz