| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem bei Makro (274 mal gelesen)
|
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich häng hier echt an nem bescheidenen Problem... ich muss bei meinem aktuellen Modell sehr viele Verbindungslinien zwischen etlichen Linienzügen einfügen. Hierzu habe ich mir ein kleines Makro geschrieben, welches aber irgendwie nicht richtig funzt hier mal das Makro: *^C^C_UCS;3;\_nea;\_nea;\_nea;linie;150,0,0;_per; wie ihr sehen könnt, richte ich zuerst mein BKS an drei Punkten aus, anschließend will ich eine Linie in X Richtung 150mm entfernt vom Ursprung zeichnen lassen, die dann Lotrecht auf eine andere geht, das Problem ist nur, dass AutoCAD die Linie immer im Ursprung zeichnet und nicht um die 150mm versetzt, obwohl die Koordinaten im Befehlsfenster stehen (siehe Bild)! Bin hier langsam am verzweifeln.... Gibts da irgendeine SysVar die man umstellen muss.... oder kann mir sonst jemand helfen!???? PS: AutoCAD 2007 Grüße aus Wü ------------------ Etwaige Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ManuelKuhn
|
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadffm: also wenn nur ein "Zufall" schuld ist an dem ganzen dann wäre da evtl. OSNAPCOORD dran schuld - stelle die Systemvariable mal auf den Wert 1
AHHHHHHHHHHHHH ich könnt dich knutschen!!!!! (Bitte nicht falsch verstehen!! ) DAS WARS HALT ECHT! Oh mann, wie will ma da denn drauf kommen... VIELEN DANK!!! UNITs sind unterwegs!! Fröhliche Grüße Manu
------------------ Etwaige Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ManuelKuhn
|
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ManuelKuhn
Hallo Manu, wenn Du genau hinschaust, steht in der Befehlszeile auch noch was anderes: _nea Unbekannter Befehl. Du hast im Makro die Pausen falsch gesetzt. Richtig wäre NACH dem Einstellen des Ofangs: *^C^C_UCS;3;_nea;\_nea;\_nea;\_line;150,0,0;_per; Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 16. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|