Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009 (4900 mal gelesen)
WolfgangSCH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangSCH an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangSCH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangSCH

Beiträge: 145
Registriert: 01.10.2002

AutoCAD 2021
Windows 10 64-bit

erstellt am: 19. Jun. 2008 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein etwas seltsames Problem mit dem Plotten von DXF-Dateien mit PDFCreator (Version 0.9.5) unter AutoCAD 2009 und hoffe auf Eure Hilfe.
Wenn ich unter AutoCAD 2009 die Systemvariable Publishcollate auf 1 stehen habe (alle zum Plotten gewählte DWG's werden in eine DXF-Datei geplottet) wird bei mir von diversen DWG's immer nur die 1. Datei in eine DXF-Datei geplottet.
Stelle ich die Variable Publishcollate auf 0 (aus allen zum Plotten gewählte DWG's werden einzelne DXF-Dateien erstellt), wird von jeder DWG eine DXF-Datei geplottet. Alle diese DXF-Dateien bestehen jedoch aus 3 Blättern. 1. Blatt = die DWG, 2. Blatt ist leer und 3. Blatt zeigt folgende Fehlermeldung:
ERROR: syntax error
OFFENDING COMMAND: -nostringval--
STACK:
/title
usw.

Ich habe PDFCreator nochmals neu installiert, aber mit dem gleichen Ergebnis.

Auf meinem 2. Rechner funktioniert das Plotten mit der gleichen Einstellung unter AutoCAD 2008 einwandfrei. Das heisst, unter Publishcollate 1 wird eine DXF mit allen DWG's erstellt und mit Publishcollate 0 pro DWG eine einwandfreie DXF-Datei.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass AutoCAD 2009 Probleme bereitet?
Ich plotte die DWG's über Publizieren, wobei ich den DWG's eine Seiteneinrichtung aus einer Plotvorlagendatei zuweise.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.

Gruß
Wolfgang


[Diese Nachricht wurde von WolfgangSCH am 19. Jun. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von WolfgangSCH am 19. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

woodendream
Mitglied
Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von woodendream an!   Senden Sie eine Private Message an woodendream  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für woodendream

Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2005

Vista Business 32b SP1
Intel E8400
4,00 GB RAM
Quadro FX 1700
Architecture AutoCAD 2011

erstellt am: 20. Jun. 2008 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang,

ich hatte ein ähnliches Problem:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/020031.shtml

Bei mir hat das Verstellen auf PUBLISHCOLLATE=0 die Lösung gebracht.

Da das Phänomen auch bei anderen Windowstreibern auftrat, gehe ich nicht davon aus, dass es am pdf-creator lag.

Andere Lösung mit Umwegen, die bei mir funktionierte, wäre das Publizieren im DWF-Format und dann zum pdf-Creator oder das Publizieren mit einem Plotter mit AutoCAD eigenem pdf Treiber.

Autodesk hat dazu folgenden Kommentar abgegeben:

 

Zitat:
Die Variable Publishcollate sollte sich nur auf das Publizieren in Dateien auswirken, nicht auf das Publizieren direkt auf einem Plotter.

Wenn Sie beim publizieren auf einen Plotter Probleme haben, wenn Publishcollate den Wert 1 hat, dann prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie den aktuellsten Treiber für den Plotter installiert haben.

Wenn das Problem dann noch immer auftritt, melden Sie sich bitte noch einmal und teilen Sie uns die genaue Versionsnummer des verwendeten TReibers mit. Dann können wir das Problem an unsere Entwickler weiterleiten.


Gruss von Daniel

[Diese Nachricht wurde von woodendream am 20. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangSCH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangSCH an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangSCH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangSCH

Beiträge: 145
Registriert: 01.10.2002

AutoCAD 2021
Windows 10 64-bit

erstellt am: 20. Jun. 2008 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Daniel,

danke für Deine Antwort.
Wie ich schon geschrieben habe, funktioniert das Erstellen von DXF-Dateien mit Publishcollate=0 auch bei mir, d. h. für jede DWG wird eine DXF erstellt. Jedoch mit dem Fehler, dass jede DXF aus 3 Blättern besteht, wobei das 1. Blatt der DXF die DWG enthält, das 2. Blatt leer ist und das 3. Blatt eine Fehlermeldung enthält.
Unter AutoCAD 2008 konnte ich noch einwandfrei alle DWG's mit Publshcollate=1 in eine DXF drucken, nur AutoCAD 2009 bereitet hier Probleme.
Nur nebenbei, das Problem tritt bei mir auch beim Drucken über einen Laserdrucker (mit aktuellem Treiber) auf.
Ich drucke bis zur Problemlösung über AutoCAD 2008 aus.

Gruß
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangSCH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangSCH an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangSCH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangSCH

Beiträge: 145
Registriert: 01.10.2002

AutoCAD 2021
Windows 10 64-bit

erstellt am: 23. Jun. 2008 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bin ich hier im Forum der Einzige, welcher mit AutoCAD 2009 und PDFCreator arbeitet und dieses Problem beim Plotten von DXF- in DWG-Dateien hat? Oder ist es das Problem nicht wert hier diskutiert zu werden? Autodesk Support lässt grüßen.

Gruß
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA
Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025
Win 11

erstellt am: 23. Jun. 2008 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von WolfgangSCH:
bin ich hier im Forum der Einzige,
welcher mit AutoCAD 2009 und PDFCreator ... Problem beim Plotten von DXF ...
Oder ist es das Problem nicht wert hier diskutiert zu werden? Autodesk Support lässt grüßen.
Gruß Wolfgang


Vielleicht bist du wirklich der Einzige - ich kenne praktisch niemanden, der Zeichnungen als DXF plottet und so verstümmelt. Die Zeichnungen werden dadurch doch praktisch unbrauchbar.
Und wenn es in der Kombination AutoCAD 2009 + PDF Creator nicht wie gewünscht funktioniert - kann man daraus wohl kaum einen Rechtsanspruch gebenüber Autodesk ableiten.

  

Zitat:
Original erstellt von WolfgangSCH:
... Autodesk Support lässt grüßen.
Gruß Wolfgang


CAD.de ist nicht Autodesk Support - oder was haben die dir zu deinem Problem geschrieben - darüber hab ich hier nichts gelesen.

Hier helfen User anderen Usern - zum Dampf ablassen ist hier nicht die richtige Adresse.

 

Zitat:
Original erstellt von WolfgangSCH:
...
Nur nebenbei, das Problem tritt bei mir auch beim Drucken über einen Laserdrucker (mit aktuellem Treiber) auf.
Ich drucke bis zur Problemlösung über AutoCAD 2008 aus.

Gruß
Wolfgang



Das ist allerdings etwas, dass dem Support (geht sehr einfach über das Subscriptionscenter) als BUG gemeldet werden sollte. Eigentlich wird eine erste Antwort innerhalb von 4 Stunden garantiert.
Je eher BUGs gemeldet werden, desto größer ist die Chance, dass solche Probleme mit dem nächsten Servicepack behoben werden.


------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 23. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangSCH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangSCH an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangSCH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangSCH

Beiträge: 145
Registriert: 01.10.2002

AutoCAD 2021
Windows 10 64-bit

erstellt am: 25. Jun. 2008 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Udo Hübner,

vielen Dank für Deine Nachricht.

 

Zitat:
Vielleicht bist du wirklich der Einzige - ich kenne praktisch niemanden, der Zeichnungen als DXF plottet und so verstümmelt. Die Zeichnungen werden dadurch doch praktisch unbrauchbar.
Und wenn es in der Kombination AutoCAD 2009 + PDF Creator nicht wie gewünscht funktioniert - kann man daraus wohl kaum einen Rechtsanspruch gebenüber Autodesk ableiten.

Ich gebe DXF-Dateien an solche Kunden weiter, welche nicht über AutoCAD verfügen und die Zeichnungen auf einem ganz normalen System mit ihrem Standarddrucker ausdrucken möchten, ohne erst einen AutoCAD-Viewer installieren zu müssen oder wollen, was heute auch Standard ist. Wenn ich hier im Forum das Stichwort PDFCreator eingebe wird die Software von vielen Usern gelobt und eingesetzt und hat mir gezeigt, dass ich nicht alleine diese Software-Kombination AutoCAD/PDFCreator benutze. Daher bin ich davon ausgegangen, dass mein Problem eventuell auch anderen Usern bekannt sei.
Es ist mir bewusst, dass man wegen meines Problems mit AutoCAD und PDFCreator gegen Autodesk keinen Rechtsanspruch ableiten kann, daher habe ich ja hier im Forum gepostet und mich nicht an AutoCAD-Support gewendet.
Meine Aussage "AutoCAD-Support lässt grüßen" bezog sich auf ein früheres Problem (Stichwort Umlaute - Codepages in altem DWG-Datenbestand), welches von Autodesk-Support (Entwicklung) als geringfügig abgetan worden ist und ich heute noch nach einer vernünftigen Lösung suche. Daher habe ich mich hier im Forum sicher noch etwas verärgert geäußert, wofür ich mich auch entschuldigen möchte. Dies war sicher der falsche Ort.
Ich werde mich mit meinem Problem den Plotter betreffend gemäß Deinem Rat an Autodesk-Support wenden und hoffe hier eine Lösung zu erhalten.

Gruß

Wolfgang

[Diese Nachricht wurde von WolfgangSCH am 25. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA
Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025
Win 11

erstellt am: 25. Jun. 2008 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang, wenn es um die Weitergabe von Zeichnungen geht, wäre PDF oder TIFF oder DWFx eine gute Wahl.

Das mit dem DXF Export über PDF Creator in diesem Zusammenhang hab ich wohl falsch bzw. gar nicht verstanden.
Es soll nicht DXF, sondern PDF geplottet werden - richtig?

Dieses Format muss man aber nicht unbedingt mit dem PDF Creator erzeugen.
PDF kann man ab AutoCAD 2006/2007 mit dem eingebauten Druckertreiber DWFtoPDF.Pc3 direkt in AutoCAD erzeugen - dies ist auch der schnellste PDF Drucker - vor allen Dingen wenn Rasterdaten im Dokument eingefügt wurden.
Das DWF(x) Format ist noch kleiner als das PDF Format und kann ab Internet Explorer 7 oder mit Windows Vista ohne extra Viewer im Browser betrachtet werden.
Der kostenloser DWF Viewer von Autodesk www.autodesk.de/dwf  hat aber zusätzliche Messfunktionaitäten und kann Layer Ein-und Ausblenden. Außerdem kann man DWF Dateien als Bild mit Objektfang wieder in AutoCAD einfügen.
TIFF Dateien könnten von vielen Plottern sogar ohne Druckprogramm direkt gedruckt werden und eignen sich besonders für Langzeitarchivierung. Allerdings ist es keine Vektor- sondern eine Rasterdatei. Das Plotten von Rasterdateien funktioniert auch mit einem AutoCAD eigenen Rasterdruckertreiber (den ich aber wegen der festen Auflösung von 100dpi nicht so gern verwende).
Also besteht nicht unbedingt ein Grund, ausschließlich de PDF Creator unter AutoCAD 2009 zu verwenden.
wir reden doch von diesem PDFCreator? www.sourceforge.net/projects/pdfcreator/ 


------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 25. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangSCH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangSCH an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangSCH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangSCH

Beiträge: 145
Registriert: 01.10.2002

AutoCAD 2021
Windows 10 64-bit

erstellt am: 25. Jun. 2008 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Udo,

sorry, es muß natürlich PDF nicht DXF heißen, ich war bestimmt noch nicht ganz wach heute morgen.
Die Kunden akzeptieren leider ausschließlich nur PDF-Dateien.
Über DWG to PDF plotten habe ich auch schon probiert, leider habe ich es hier nicht hinbekommen, dass z.B. ein DIN A4/A3-Blatt vollständig ohne Rand ausgedruckt wird, wenn ich die vorgegebenen DIN A4/A3-Formate zum Plotten wähle. Es bleibt immer ein kleiner Rand um die Zeichnungen (DWG wird etwas kleiner dargestellt). Mit dem PDFCreator wird das ganze Blatt ohne Rand ausgefüllt. Außerdem funktioniert das Plotten unter AutoCAD 2008 mit PDFCreator einwandfrei.
Vielleicht probiere ich einmal unter DWG to PDF manuell ein benutzerdefiniertes Papierformat anzulegen?
Ich werde es einmal ausprobieren.
Danke für Deine Hilfe.

Gruß
Wolfgang

P.S.: Ja es handelt sich genau um diesen PDFCreator.


[Diese Nachricht wurde von WolfgangSCH am 25. Jun. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von WolfgangSCH am 25. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

woodendream
Mitglied
Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von woodendream an!   Senden Sie eine Private Message an woodendream  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für woodendream

Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2005

Vista Business 32b SP1
Intel E8400
4,00 GB RAM
Quadro FX 1700
Architecture AutoCAD 2011

erstellt am: 26. Jun. 2008 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang,

ich konnte jetzt bei mir das gleiche Verhalten beim Erzeugen von PDFs beobachten.

Folgende Lösung funktionierte bei mir:

Nach der Übergabe an PDF-Creator schlägt dieser zum Drucken einen Namen vor, der sich aus dem Layout und dem Pfad zusammensetzt.

Bei mir wars <G:¤8-Projekte¤8-¤8-Systems\08-Systems Grundriss (2).pdf>

Wenn ich jetzt diesen Namen bestätige erzeugt mir pdf-Creator ein 3-seitiges pdf mit der von dir beschriebenen Leerseite und der Fehlerseite.

Wenn ich jedoch per Hand einen Namen ohne Sonderzeichen eingebe ist alles o.k.

(Publishcollate steht immer auf "0")

Gruss von Daniel


[Diese Nachricht wurde von woodendream am 26. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangSCH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WolfgangSCH an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangSCH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangSCH

Beiträge: 145
Registriert: 01.10.2002

AutoCAD 2021
Windows 10 64-bit

erstellt am: 27. Jun. 2008 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Daniel,
danke für Deine Nachricht.
Ich kann Deine Angabe nur bestätigen.
Da ich jedoch Dokumentationen mit bis zu 100 Seiten mit PDFCreator von DWG zu PDF plotten muss, ist es etwas aufwendig immer manuell einen Namen zu vergeben. Da das Plotten mit AutoCAD 2008 und PDFCreator einwandfrei funktioniert werde ich mir damit behelfen.
Auch Dir vielen Dank für Deinen Tipp.

Gruß
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pavog
Mitglied
staatl. gepr. Bautechniker und Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von pavog an!   Senden Sie eine Private Message an pavog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pavog

Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2008

erstellt am: 27. Jun. 2008 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich habe das gleiche Problem gehabt, und zwar auch mit AutoCAD 2008. Ich bin einfach wieder auf die vorherige Version PDFCreator 0.9.3 umgestiegen, seitdem funktioniert das PDF erstellen wieder einwandfrei.
Ich bin immer davon ausgegangen, daß es an der aktuellen Version (0.9.5) liegt.

pavog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepspeed
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von deepspeed an!   Senden Sie eine Private Message an deepspeed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepspeed

Beiträge: 1575
Registriert: 28.06.2004

Inventor Pro 2013
Vault 2013
-----------------
Citrix

erstellt am: 18. Jul. 2008 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

Es liegt wohl am PS selbst (siehe Link):
http://www.pdfforge.org/node/1310

Der kommt mit ()/\ in der Benennung nicht klar.
Jetzt meine Frage:

Wie bekomme ich das (1) aus der Benennung meiner DWG raus; sprich dass er in der automatischen Benennung nicht Papier oder Modellbereich mit reinschreibt?

------------------
Gruß DEEPSPEED
------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

romi1
Mitglied
Bautechniker


Sehen Sie sich das Profil von romi1 an!   Senden Sie eine Private Message an romi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für romi1

Beiträge: 647
Registriert: 09.02.2006

Xeon E3-1245V2
16GB RAM
Windows 10 Professional 64 bit
AutoCAD 2014

erstellt am: 19. Jul. 2008 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Ich benutze auch den PDF-Creator 0.9.5 und bei mir tritt das Problem mit den 3 Seiten ebenfalls auf (auch unter LT-2007); Wie schon oben beschrieben liegt das Problem scheinbar an der automatischen Namensvergabe vom Dokumententitel; Ich behelfe mir so: von der automatischen Namensvergabe (= Pfad + Dokomentenname + Layoutname) lösche ich den gesamten Pfad mit den Backslash's raus, dann funktioniert es.

Gruß,
Roman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepspeed
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von deepspeed an!   Senden Sie eine Private Message an deepspeed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepspeed

Beiträge: 1575
Registriert: 28.06.2004

erstellt am: 01. Aug. 2008 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangSCH 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von deepspeed:

Wie bekomme ich das (1) aus der Benennung meiner DWG raus; sprich dass er in der automatischen Benennung nicht Papier oder Modellbereich mit reinschreibt?


Hat hier niemand eine Hilfe???

------------------
Gruß DEEPSPEED
------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz