| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Koordinaten (1137 mal gelesen)
|
Kathrin IKD Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 16.11.2007 Autocad 2008/2009/2010
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallihallo, wie fügt man koordinatenpunkte aus einer Exel-datei in eine Zeichnung wo dann auch noch automatisch Kreise um die jeweiligen koordinaten gezeichnet werden??? ich habe rund 100 koordinaten (x und y wert) die in einen plan rein sollen!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
Kathrin IKD Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 16.11.2007 Autocad 2008/2009/2010
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habe mir eine txt erstellt mit allen koordinaten und daraus dann eine scr-datei gemacht welche ich dann in mein zeichnung hineingeladen habe. muss ich da in meiner txt-datei vor jede koordinate den acad-befehl hineinschreiben oder geht das einfacher? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
Ja, der Befehl muss rein. Ist aber aus Excel ja kein Problem. PS: Willkommen im Forum! ------------------ Viele Grüße Lutz
Glück Auf! [Diese Nachricht wurde von Dig15 am 16. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
Kathrin IKD Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 35 Registriert: 16.11.2007 Autocad 2008/2009/2010
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
Das hängt davon ab wie deine "Reihe von Linien" aussehen soll... Da kannst du ja zB den ersten Punkt einlesen und dann alle weiteren Linien von diesem Punkt beginnen lassen. Oder aber zwei Punkte ergeben ein Linie... Oder ein Punkt gefolgt vom nächsten ergibt eine Linie... Ohne die Anforderung exakt zu kennen wird es glaub ich sehr schwer werden dir eine prazise Hilfestellung zu geben... ------------------ Grüsse Thomas Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
Hallo Thomas, viellen Dank für Deine mühe also die datenbank ist eine ganz normele x,x,z Datei wobei die xy-Werte sind die Position und die Z-wert soll die Länge der Linie darstellen. (ich möchte einen Längenprofil darstellen) vielleicht habt iher eine bessere Idee. MfG Jourjik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
Servus! nach (command "_.point" (list #X #Y #Z))) das hier (COMMAND "_.line" (list #X #Y #Z) (list #X #Y 0) "") einfügen. Das wird dir aber für deinen Längsschnitt nicht viel nützen da es nur für eine in der Draufsicht gerade verlaufende Gradiente/Achse (und in Abhängigkeit eines richtigen BKS) funktioniert. Für einen Längsschnitt brauchst du immer die richtige Länge in der Lage, sobald aber der Achsverlauf aus zwei nicht parallelen Elementen besteht gibt es kein entsprechendes BKS mehr. Ciao Georg
------------------ http://www.xx-tausend.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
Hallo Thomas, tut mir leid dass ich mich nicht richtig ausgedrucken habe am besten schaumal die datei als anhang, (als script) nach Kommandbefehl erst die position danach die länge der linie und soweiter... MfG Jourjik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
Hallo Georg, noch eine frage kannman nun die linienspitzen miteinander verbinden oder ist es sehr aufwendig (besser gesagt xy nochmal abfragen und die linienenden miteiander verbinden) MfG Jourjik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
(if #FN (progn >>>>>>>>> (SETQ p1 '(0 0 0)) <<<<<<<<< (setq #FN (open #FN "r")) --------------------------------------- #TMP "")) >>>>>>> (COMMAND "_.line" p1 (list #X #Y #Z)) <<<<<<<<< >>>>>>> (SETQ p1 (list #X #Y #Z)) <<<<<<<<<< (command "_.point" (list #X #Y #Z))) (close #FN))) Befehle zwischen den >>>>>> <<<<<<< noch reinkopieren, die erste Linie löschen (geht nach 0,0,0). Das was du brauchst ist ein Profileprogramm! (...und das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen ist programmiertechnisch "etwas" mehr Aufwand als nur ein paar Punkte einlesen und verbinden). Ciao Georg ------------------ http://www.xx-tausend.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|

| |
Jourjik Mitglied T. Zeichner

 Beiträge: 75 Registriert: 17.08.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kathrin IKD
|